T-Mobile US Aktie

T-Mobile US für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1T7LU / ISIN: US8725901040

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
10.11.2014 17:57:47

ROUNDUP/Obama: Internet-Anbieter sollen keine Überholspur im Netz einrichten

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Verfechter der sogenannten Netzneutralität haben einen mächtigen Unterstützer bekommen: US-Präsident Barack Obama macht sich gegen eine bezahlte Überholspur im Netz stark. Internet-Anbieter müssten alle Inhalte im Netz gleichberechtigt durchleiten, forderte Obama in einem Video, das das Weiße Haus am Montag veröffentlichte. Sie dürften keine Verträge mit Unternehmen abschließen, um deren Inhalte schneller an der Konkurrenz vorbei zu schicken, und auch nicht den Zugang zu einzelnen Diensten drosseln.

Das Prinzip, das alle Daten in den Datenkanälen gleich behandelt werden müssen, ist als "Netzneutralität" bekannt. Auch in Deutschland und Europa gibt es Streit um diese Regelung. Ein Schritt der USA zum Schutz der Netzneutralität könnte aufgrund der starken Stellung des Landes bei Internet-Diensten auch Auswirkungen auf Europa und den Rest der Welt haben.

Obama rief die US-Aufsichtsbehörde FCC auf, strikte Regeln zum Schutz der Netzneutralität zu erlassen. "Sie sollte klar machen, dass Internet-Anbieter gesetzlich verpflichtet sind, Ihren Zugang zu einer Webseite nicht zu blockieren oder zu drosseln." Dazu solle die FCC Internet-Anbieter als Telekommunikations-Dienste einstufen. So könnte die Behörde die Anbieter strenger als bisher regulieren. Zugleich schränkte der Präsident ein, dass die FCC eine unabhängige Behörde sei und die endgültige Entscheidung von ihr getroffen werde.

Aktivisten sehen die Netzneutralität als wichtigen Baustein für ein offenes Internet an. Internet-Anbieter dagegen betonen, dass bestimmte Angebote eine stabilere Qualität bräuchten. Das gelte etwa für Medizindienste. Die Telekommunikations-Unternehmen sprechen von einer höheren "Qualitätsklasse", für die Unternehmen dann extra bezahlen müssten. So wollen die Telekom-Anbieter den teuren Ausbau von schnellen Internetverbindungen finanzieren.

Aktivisten halten dagegen, dass kleinere Unternehmen benachteiligt werden könnten, die nicht in der Lage sind, Extra-Gebühren für eine gesicherte Übertragungsqualität zu bezahlen. Ein kleiner Anbieter von Musik-Streaming käme dann beispielsweise im Vergleich zu einem finanzkräftigeren Konkurrenten ins Hintertreffen.

Obama unterstützte dieses Argument. "Anbieter dürfen nicht entscheiden, bei welchen Online-Shops Sie einkaufen oder welche Streaming-Dienste sie benutzen, und sie dürfen Unternehmen nicht bezahlen lassen, um Vorrang vor Konkurrenten bekommen", sagte er./jbn/DP/stb

Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen

23.04.25 Vodafone Group Underweight JP Morgan Chase & Co.
15.04.25 Vodafone Group Neutral UBS AG
31.03.25 Vodafone Group Buy Deutsche Bank AG
07.03.25 Vodafone Group Neutral JP Morgan Chase & Co.
06.03.25 Vodafone Group Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AT&T Inc. (AT & T Inc.) 24,43 0,51% AT&T Inc. (AT & T Inc.)
Deutsche Telekom AG 31,69 0,44% Deutsche Telekom AG
T-Mobile US 218,50 0,76% T-Mobile US
Verizon Inc. 38,16 -1,41% Verizon Inc.
Vodafone Group PLC 0,86 0,82% Vodafone Group PLC