MTU Aero Engines Aktie

MTU Aero Engines für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: A0D9PT / ISIN: DE000A0D9PT0

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
29.07.2021 12:50:38

ROUNDUP: Luftfahrt-Flaute hält Triebwerksbauer Safran im Griff - Aktie gibt nach

PARIS (dpa-AFX) - Der französische Triebwerksbauer und Technologiekonzern SAFRAN leidet weiter unter der Luftfahrt-Flaute infolge der Corona-Pandemie. Konzernchef Olivier Andriès zeigte sich bei der Vorlage der Halbjahreszahlen am Mittwochabend dennoch optimistisch und machte im zweiten Quartal den Beginn einer Erholung aus. Er hofft, dass sich der wieder zunehmende Luftverkehr am Ende auch in den Jahresahlen des Unternehmens widerspiegeln wird. An der Börse wurden die Nachrichten jedoch negativ aufgenommen.

Die Safran-Aktie verlor am Donnerstag in Paris bis zur Mittagszeit rund 2,4 Prozent und gehörte damit zu den Schlusslichtern im Eurozonen-Auswahlindex EuroStoxx 50 (EURO STOXX 50). Damit rutschte das Papier auch im laufenden Jahr wieder ins Minus. Analystin Milene Kerner von der britischen Bank Barclays bewertete Safrans Halbjahreszahlen als schwach. Zudem seien die Markterwartungen für die zweite Jahreshälfte mit Blick auf die Ertragsentwicklung wohl zu optimistisch.

In den ersten sechs Monaten fiel Safrans Umsatz mit 6,9 Milliarden Euro mehr als ein Fünftel niedriger aus als im bereits coronageprägten Vorjahreszeitraum. Das bereinigte operative Ergebnis sank noch stärker und lag mit 659 Millionen Euro gut 30 Prozent unter dem Vorjahreswert. Unter dem Strich stand - Sondereffekte herausgerechnet - ein Überschuss von 269 Millionen Euro, nur noch gut halb so viel wie ein Jahr zuvor.

Der freie Mittelzufluss ging um mehr als ein Fünftel auf 701 Millionen Euro zurück. In den kommenden Monaten soll es hier aber wieder besser laufen. So rechnet die Safran-Führung jetzt für 2021 mit einem höheren Zufluss als im Vorjahr. Dazu sollen Vorabzahlungen für den Export des französischen Kampfjets Rafale beitragen, dessen Triebwerk von Safran stammt.

Für 2021 rechnet Andriès auf vergleichbarer Basis und bereinigt um Währungskurse mit einem Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Zuvor hatte das Management einen Schwund von 2 bis 4 Prozent in Aussicht gestellt. Safran ist ein Konkurrent des deutschen Triebwerkbauers MTU (MTU Aero Engines), der an diesem Freitag seine Zahlen für das zweite Quartal vorlegt./stw/ngu/zb/jha/

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu SAFRAN S.A.mehr Analysen

07.04.25 SAFRAN Overweight Barclays Capital
04.04.25 SAFRAN Outperform RBC Capital Markets
31.03.25 SAFRAN Neutral UBS AG
21.03.25 SAFRAN Buy Jefferies & Company Inc.
24.02.25 SAFRAN Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

MTU Aero Engines AG 271,70 -5,82% MTU Aero Engines AG
SAFRAN S.A. 208,80 -1,09% SAFRAN S.A.

Indizes in diesem Artikel

EURO STOXX 50 4 787,23 -0,66%