RTL Aktie
WKN: 861149 / ISIN: LU0061462528
17.09.2024 14:21:38
|
ROUNDUP/Kartellbedenken: RTL übernimmt Kindersender Nickelodeon doch nicht
BONN/KÖLN (dpa-AFX) - Der RTL-Plan einer Übernahme des deutschsprachigen Free-TV-Kindersenders Nickelodeon kommt nicht zustande. Das Bundeskartellamt teilte mit, dass es beabsichtigte, den geplanten Zusammenschluss zu untersagen und daraufhin sei die entsprechende Anmeldung zurückgenommen worden.
RTL wollte eigentlich seine prominente Position im Kinderfernsehen-Markt ausbauen und hatte große Pläne. Dazu wollte das Kölner TV-Unternehmen ein Rechtepaket von Konkurrent Paramount (Paramount Global) erwerben. Nickelodeon ist zum Beispiel für die Serien "SpongeBob Schwammkopf" und "Paw Patrol" bekannt. Es wäre dann der dritte lineare Kindersender im RTL-Portfolio neben Toggo und dem Ableger Toggo Plus geworden.
Super-RTL-Geschäftsführer Oliver Schablitzki teilt auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit: "Wir bedauern es sehr, dass wir die Partnerschaft mit Nickelodeon und Paramount nicht ausbauen können. Mit unserer Idee hätten wir ein breiteres, vielfältigeres Angebot für Kinder in einem sicheren, medienrechtlich regulierten TV-Umfeld geschaffen."
Manager Michael Keidel von Paramount ergänzt, obwohl man nach wie vor davon überzeugt sei, dass die Partnerschaft positiv für die deutsche Medienlandschaft gewesen wäre, habe man mit RTL beschlossen, den Antrag zurückzuziehen. Paramount will demnach den Free-TV-Sender nun weiter selbst betreiben.
Warum die Kartellwächter ein Problem sehen
Die Bedenken der Kartellwächter drehen sich um den Bereich Werbung. Die Prüfer sehen es so: Der Kinderbereich Super RTL mit den "Toggo"-Angeboten sei mit großem Abstand der führende Anbieter, gefolgt von Konkurrent Disney (Walt Disney) mit wiederum klarem Abstand vor Nickelodeon. Auch wenn man YouTube Kids von Google (Alphabet C (ex Google)) einbeziehe, "bleibt Super RTL das klar dominierende Angebot, das durch Hinzunahme von Nickelodeon noch deutlich hinzugewinnen würde."
Bundeskartellamt-Präsident Andreas Mundt teilte mit: "Es gibt nur eine sehr begrenzte Zahl von Unternehmen, die speziell auf Kinder ausgerichtete Werbeflächen anbieten, allen voran RTL mit seinem einschlägigen TV-Programm." Im öffentlich-rechtlichen KiKA gebe es keine Werbung. "Zwar sehen wir gerade auch bei den Kindern eine starke Abwanderung aus dem linearen Fernsehen. Streaming-Angebote, etwa von Netflix oder Amazon, spielen auf dem Kinder-Werbemarkt derzeit aber keine Rolle."
So hatten die Pläne ausgesehen
Im April hatte RTL Deutschland seine Kaufpläne bekanntgemacht. Ein Nickelodeon-Rechtepaket sowie die Satelliten-Frequenz für den linearen Sender wären an die Kindersparte Super RTL übergegangen. Diese Frequenz sollte perspektivisch für einen neuen TV-Sender, der auch Nickelodeon-Inhalte zeigt, genutzt werden. Paramount hätte nach damaligen Angaben auch weiterhin deutschsprachige Nickelodeon-Inhalte gezeigt, aber nicht mehr im Free-TV, sondern weiter im Bezahl-TV und per Streaming (Paramount+). Die Marke Nickelodeon gibt es auch in anderen Ländern./rin/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Walt Disneymehr Nachrichten
06.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Walt Disney-Aktie: So viel Verlust hätte ein Walt Disney-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones bewegt sich zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel Dow Jones präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
29.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Walt Disney-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Walt Disney von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
29.09.25 |
NYSE-Handel Dow Jones sackt zum Start ab (finanzen.at) | |
26.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones zum Start des Freitagshandels im Aufwind (finanzen.at) |
Analysen zu RTLmehr Analysen
11.09.25 | RTL Market-Perform | Bernstein Research | |
11.08.25 | RTL Hold | Deutsche Bank AG | |
11.08.25 | RTL Hold | Warburg Research | |
11.08.25 | RTL Market-Perform | Bernstein Research | |
08.08.25 | RTL Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 204,70 | -3,78% |
|
Netflix Inc. | 1 071,80 | 0,49% |
|
Paramount Global | 9,43 | -8,94% |
|
RTL | 34,65 | -0,72% |
|
Walt Disney | 94,27 | -2,84% |
|