SMA Solar Aktie
WKN DE: A0DJ6J / ISIN: DE000A0DJ6J9
02.12.2013 16:13:33
|
ROUNDUP: EU verlängert Strafzölle für chinesische Solarpaneele
Damit geht Europa gegen Unternehmen vor, die ihre Produkte aus EU-Sicht zu unzulässig niedrigen Preisen (Dumping) anbieten. Die EU straft nun auch Unternehmen, die von Subventionen des chinesischen Staates profitieren. Bereits im Juni hatte die EU-Kommission Anti-Dumping-Zölle beschlossen, diese galten aber zunächst nur für ein halbes Jahr.
Die Strafzölle für Dumping liegen zwischen 27,3 und 64,9 Prozent. Für den Erhalt von Subventionen müssen die chinesischen Hersteller mit Zöllen zwischen 3,5 und 11,5 Prozent rechnen. Firmen, die sich weigerten, Informationen über ihre Preispolitik an die EU-Kommission weiterzugeben, müssen jeweils einen Standardzoll von 67,9 Prozent zahlen, wie Experten der Brüsseler Behörde erklärten.
Im August einigten sich Brüssel und Peking auf Mindestpreise und Importmengen, die straffrei bleiben sollen. Damit sollen legale Solarimporte aus China weiterhin möglich bleiben. "Die Zölle, gemeinsam mit der Vereinbarung, dürften die Abwärtsspirale der Preise auf Solarpaneele stoppen", teilte die EU-Kommission nun mit. Es geht um viel Geld: Die chinesischen Einfuhren haben nach früheren Angaben einen Marktwert von geschätzt 21 Milliarden Euro pro Jahr.
Die EU-Kommission war eingeschritten, weil ein Teil der europäischen Solarbranche sich über die Billigkonkurrenz aus China beschwert hatte. Der Brüsseler Behörde kam zu dem Ergebnis, dass chinesische Unternehmen ihre Solarpaneele weit unterhalb europäischer Marktpreise verkauften und unerlaubte staatliche Unterstützung erhielten.
Der europäische Branchenverband EU ProSun begrüßte den aktuellen Beschluss: "Ohne solche Zollmaßnahmen wären marktwirtschaftliche Unternehmen Chinas Staatswirtschaft schutzlos ausgeliefert", erklärte Präsident Milan Nitzschke. Der mit China vereinbarte Mindestpreis ist dem Verband aber zu niedrig. Mehrere europäische Unternehmen hatten gegen die Einigung im Herbst Klage vor dem EU-Gericht in Luxemburg eingereicht.
Solarpaneele sind nicht das einzige Sonnenstrom-Produkt aus China, das Brüssel genau im Blick behält. Für Solarglas, ein Spezialprodukt zur Herstellung von Paneelen, beschloss die EU-Kommission vergangene Woche vorläufige Strafzölle für eine Dauer von sechs Monaten. Danach sind die EU-Staaten am Zug. Sie beschließen dann, ob sie die Zölle für eine Dauer von zwei Jahren verlängern - so wie jetzt bei den Solarpaneelen geschehen./hrz/DP/enl

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SMA Solar AGmehr Nachrichten
09.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
09.05.25 |
SDAX-Handel aktuell: So entwickelt sich der SDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
09.05.25 |
EQS-PVR: SMA Solar Technology AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
09.05.25 |
SDAX-Handel aktuell: SDAX notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
08.05.25 |
SMA Solar-Aktie wechselt ins Positive: SMA Solar passt Ausblick nach unten an (dpa-AFX) | |
08.05.25 |
ROUNDUP 2: SMA dämpft Erwartungen - Anleger schütteln Enttäuschung ab (dpa-AFX) | |
08.05.25 |
Optimismus in Frankfurt: So bewegt sich der SDAX mittags (finanzen.at) | |
08.05.25 |
ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt SMA Solar auf 'Hold' - Ziel 16 Euro (dpa-AFX) |
Analysen zu SMA Solar AGmehr Analysen
08.05.25 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.04.25 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.25 | SMA Solar Hold | Deutsche Bank AG | |
31.03.25 | SMA Solar Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.03.25 | SMA Solar Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
SMA Solar AG | 18,45 | 7,77% |
|