Delivery Hero Aktie
WKN DE: A2E4K4 / ISIN: DE000A2E4K43
11.03.2024 15:54:38
|
ROUNDUP: EU-Staaten für mehr Arbeitnehmerrechte bei Online-Plattformen
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Lieferdienst- und Taxifahrer großer Online-Plattformen können in der EU auf bessere Arbeitsbedingungen hoffen. Die EU-Staaten sprachen sich für neue Vorgaben aus, um etwa Scheinselbstständigkeit besser zu verhindern, wie die belgische EU-Ratspräsidentschaft am Montag mitteilte. Das Europaparlament muss dem Vorhaben noch zustimmen. Eine Mehrheit ist wahrscheinlich.
Eigentlich hatten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Parlaments bereits zweimal auf einen Kompromiss geeinigt. Die Deals platzen aber wieder, und es brauchte weitere Gespräche. Dabei war es vor allem schwierig, innerhalb der EU-Staaten eine Mehrheit zu finden, was auch an der Bundesregierung scheiterte.
Berlin enthielt sich bei der Entscheidung am Montag, weil es unterschiedliche Ansichten zu dem Vorhaben gibt. So hatten sich vor allem FDP-Vertreter gegen das Gesetz ausgesprochen. Der stellvertretende Bundesvorsitzende Johannes Vogel bezeichnete die vorgesehenen Plattformregeln jüngst als "einen Angriff auf alle Selbstständigen in Europa". Selbstständigkeit sei ein zentraler und notwendiger Teil einer modernen Arbeitswelt. Die Initiative der Kommission gehe daher nicht zu weit, sondern in die falsche Richtung. "Es kann nicht sein, dass Selbstständige gegen ihren Willen zu Beschäftigten gemacht werden sollen", sagte Vogel.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte am Montag: "Wer nicht kompromissfähig ist, kann nicht mitgestalten. Ich bedauere das Abstimmungsverhalten persönlich sehr." Es sei wichtig, dass Digitalisierung im Arbeitsleben nicht mit Ausbeutung verwechselt werde./mjm/DP/ngu

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Delivery Heromehr Nachrichten
12:27 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX am Freitagmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
11:43 |
AKTIE IM FOKUS: Delivery Hero auf Hoch seit März - Vortagsausschläge abgehakt (dpa-AFX) | |
09:29 |
Handel in Frankfurt: MDAX steigt zum Handelsstart (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Nach Quartalszahlen: Delivery Hero bekräftigt Ziele für 2025 - Aktie stärker (finanzen.at) | |
24.04.25 |
AKTIE IM FOKUS 2: Delivery Hero nach Talfahrt im Plus - 50-Tage-Linie eine Hürde (dpa-AFX) | |
24.04.25 |
ROUNDUP 2: Delivery Hero bestätigt Prognose nach erstem Quartal - Aktie im Minus (dpa-AFX) | |
24.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX mittags im Aufwind (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Delivery-Hero-CFO: Sehen in Thailand für uns kein Renditepotenzial (Dow Jones) |
Analysen zu Delivery Heromehr Analysen
24.04.25 | Delivery Hero Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.25 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research | |
24.04.25 | Delivery Hero Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.25 | Delivery Hero Outperform | RBC Capital Markets | |
24.04.25 | Delivery Hero Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Deliveroo | 1,66 | 5,33% |
|
Delivery Hero | 26,14 | 4,39% |
|
DoorDash | 164,30 | 0,34% |
|
Just Eat Takeaway.com | 18,74 | -1,63% |
|
Uber | 68,64 | 0,12% |
|