14.06.2016 15:28:40
|
ROUNDUP: Conti bleibt mit Zentrale in Hannover - Achtungserfolg für Garbsen
HANNOVER/GARBSEN (dpa-AFX) - Continental bleibt seiner Heimat Hannover treu und will auch seine neue Zentrale in der Landeshauptstadt errichten. Den Zuschlag für seinen künftigen Hauptsitz, den Conti 2020 beziehen will, gab der Autozulieferer und Reifenhersteller am Dienstag bekannt.
Das Nachsehen hat der Konkurrent Garbsen. Die größte Stadt im Speckgürtel der Landeshauptstadt hatte sich monatelang ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Hannover geliefert. Eine Verlagerung des DAX-Konzerns nach Garbsen wäre für den Ort mit seinen 60 000 Einwohnern eine Sensation gewesen. Sie hätte Steuereinnahmen in Millionenhöhe gebracht und auf einen Schlag Hunderte neue Pendler. Garbsen ist als "Schlafstadt" für das nahe VW (Volkswagen vz)- und Contiwerk bekannt.
Stattdessen bleibt Continental nun in Hannover, will dort zum Pferdeturm ziehen und bewegt damit seine bisher nördlich der Innenstadt gelegene Zentrale in ein Gebiet, das im Osten an den Stadtkern angrenzt. "Nach Prüfung verschiedener Angebote an potenziell geeigneten Grundstücken in den Städten Hannover und Garbsen haben wir uns für die beiden freien Flächen am Pferdeturm in Hannover entschieden", sagte Conti-Chef Elmar Degenhart.
"Wir beabsichtigen, dort mit unserer neuen Hauptverwaltung ein modernes, für die Stadt und unser Unternehmen markantes und die Kommunikation förderndes Bauwerk in Form eines Campus zu errichten." Die Kosten für das Gesamtprojekt dort sollen im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen.
"Gleichzeitig verfügen wir dort über ausreichend Reservefläche und damit über weiteres Entwicklungspotenzial für die Zukunft", sagte Degenhart. Er lobte ausdrücklich das Angebot aus Garbsen, das vor allem ein Zusammenschluss von Dörfern ist und auf der Freifläche in seiner städtisch geprägten Mitte seit Jahren den großen Wurf sucht.
Degenhart sagte: "Uns lagen sehr valide, klug ausgearbeitete und absolut wettbewerbsfähige Angebote aus Hannover und Garbsen vor. Beide hätten den Zuschlag verdient." Zünglein an der Waage sei am Ende die höhere Planungssicherheit im Falle von Hannover gewesen.
Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok sagte: "Continental und Hannover gehören auch in Zukunft zusammen." Die Landeshauptstadt stelle für die weiteren Planungsschritte eine Projektgruppe zusammen.
Die wichtigen Themen dafür haben Continental und die Stadt vorab in eine gemeinsame Absichtserklärung gegossen. Darin geht es etwa um die Verkehrsanbindung, einen Architektenwettbewerb und den Zeitplan. Die Verhandlungen sollen bis zum Jahresende unter Dach und Fach sein./loh/DP/mis
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: So performt der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Trotz-Sparkurs: VW-Servicetöchter entlohnen künftig besser - Volkswagen-Aktie fester (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
WDH/Trotz Sparkurs: VW-Servicetöchter zahlen mehr Lohn (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Škoda verzichtet auf 20.000-Euro-Elektroauto - Hoffnung für VW (Spiegel Online) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Continental AG | 69,40 | 2,78% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|