23.07.2014 16:20:47
|
ROUNDUP: Boeing profitiert von starker Flugzeug-Nachfrage
CHICAGO (dpa-AFX) - Die starke Nachfrage nach Flugzeugen hält Boeing auf Kurs. Weltweit erneuern Airlines ihre Flotten mit spritsparenden Jets oder kaufen neue Maschinen dazu - wie in Asien, wo sich immer mehr Menschen das Fliegen leisten können. Boeing und der europäische Erzrivale Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)) heizen die Nachfrage mit der Entwicklung moderner Flugzeuge noch an, die günstiger im Unterhalt sind und weiter fliegen können als die Vorgängermodelle.
Im zweiten Quartal stieg der Boeing-Umsatz dank der guten Auftragslage um ein Prozent auf mehr als 22,0 Milliarden US-Dollar (16,3 Mrd Euro). Dabei konnte die Verkehrsflugzeug-Sparte das schwächere Geschäft im Rüstungs- und Raumfahrtbereich mehr als ausgleichen. Der Gewinn verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 52 Prozent auf unterm Strich annähernd 1,7 Milliarden Dollar, wie der Konzern aus Chicago am Mittwoch mitteilte.
AUFTRAGSREKORD
In den Auftragsbüchern stehen mittlerweile mehr als 5200 Verkehrsjets im Rekordwert von 377 Milliarden Dollar. Alleine in diesem Jahr seien 783 Bestellungen hinzugekommen, erklärte Konzernchef Jim McNerney am Firmensitz in Chicago. Überdies hat Boeing Aufträge für Kampfjets und anderes Militärgerät sowie Raumfahrt- und Sicherheitstechnik im Wert von 63 Milliarden Dollar in seinen Büchern stehen.
Angesichts der starken Flugzeug-Nachfrage und einer niedrigeren Steuerquote hob Boeing die Gewinnprognose für das laufende Jahr an - und das trotz zusätzlicher Entwicklungskosten für das militärische Tankflugzeug KC-46A in Höhe von 272 Millionen Dollar nach Steuern. Bei dem sogenannten Jahrhundert-Auftrag der US-Luftwaffe hatte sich Boeing nach langen Querelen gegen Airbus durchgesetzt.
STÄRKER WACHSENDE NACHFRAGE ERWARTET
Boeing rechnet in den kommenden zwei Jahrzehnten mit einer stärker wachsenden Nachfrage für neue Jets. Bis 2033 dürften demnach 36 770 neue Passagier- und Frachtmaschinen benötigt werden im Wert von zusammen 5,2 Billionen US-Dollar. Mehr als zwei Drittel der Nachfrage erwartet Boeing aus Asien und dem Pazifik-Raum; bei den Flugzeugtypen bleiben demnach Mittelstreckenjets wie die 737 gefragt sowie Großraumflieger mit zwei Triebwerken wie die 777.
Die Hersteller arbeiten derzeit an neuen oder modernisierten Modellen in diesen beiden beliebten Klassen. So will Airbus mit einer Langversion seines neuesten Großraumfliegers A350 gegen Boeings kommende 777X ankämpfen.
MEHR AUSLIEFERUNGEN
Im zweiten Quartal hatte Boeing 181 Verkehrsmaschinen ausgeliefert, ein Zuwachs von sieben Prozent. Das Plus rührte vom Verkaufsschlager, dem Kurz- und Mittelstreckenjet 737, sowie vom Langstreckenflieger 787 her. Der sogenannte "Dreamliner" hatte im vergangenen Jahr mit Batteriebränden zu kämpfen gehabt und in der Folge mit einem Flugverbot und einem Auslieferungsstopp. Nun lieferte Boeing 30 der hochmodernen Maschinen aus, fast eine Verdopplung.
Im gesamten Halbjahr lieferte Boeing 342 Maschinen aus und sieht sich auf Kurs, im Gesamtjahr die geplanten 715 bis 725 an die Kunden zu übergeben. Das dürfte Boeing den Titel des größten Flugzeugbauers einbringen. Airbus rechnet mit 620 bis 630 Auslieferungen./das/DP/jha
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Paris: Börsianer lassen CAC 40 am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 notiert mittags im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Europa: STOXX 50 auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
29.01.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
29.01.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
28.01.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.01.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 166,54 | 0,30% | |
Boeing Co. | 169,76 | -1,05% |