06.10.2013 14:34:32
|
Post will Paketgeschäft mit neuen Annahmestellen ausbauen
Wenn das Pilotprojekt erfolgreich sei, könnte die Post das bundesweit ausrollen. Außerdem suche das Unternehmen bis Ende nächsten Jahres 20.000 weitere Einzelhandelsgeschäfte, Bäcker und Tankstellen, die Pakete annähmen. "Das läuft sehr gut an." Rosen zufolge stiegen die Paketvolumina der Post in den Jahren 2010 und 2011 um jeweils zehn Prozent. Bis 2020 rechne das Unternehmen mit jährlich 5 bis 7 Prozent Marktwachstum.
Die Zahl der Briefe in Deutschland sei dagegen weiter rückläufig, sagte Rosen. "Sie wird auch dieses Jahr voraussichtlich um knapp drei Prozent zurückgehen." Zur der Frage, ob die Post zum Jahreswechsel abermals das Briefporto anheben werde, äußerte der Finanzvorstand sich zurückhaltend. "Weil die alte Formel ausläuft, müssen zunächst einmal neue Regelungen für die Preisregulierung gefunden werden. In den nächsten Wochen sollten wir hierzu Klarheit haben." Die Post hatte zum Jahresanfang zum ersten Mal seit 15 Jahren das Porto für den Standardbrief erhöht./mar/DP/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
07.02.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
DHL-Aktie dennoch klar im Plus: Deutsche Post erneut von Warnstreiks betroffen (Dow Jones) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
ROUNDUP 2/Post-Warnstreiks: Jeder zehnte Brief bleibt vorerst liegen (dpa-AFX) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Verdi bestreikt Zustellung von Briefen und Paketen (dpa-AFX) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 34,78 | -1,33% |
|