11.04.2014 14:03:59
|
Plenartagung des Europäischen Parlaments / 14. bis 17. April 2014 - Die Schwerpunkte / Letzte Plenartagung vor der Europawahl 2014
So wird als einer der letzten Bausteine zur Errichtung der Bankenunion über den einheitlichen Bankenabwicklungsmechanismus abgestimmt. Die Einigung mit dem Rat ist bereits erfolgt. Ebenfalls mit dem Rat hat man sich über die Erneuerung der Sicherungssysteme für Einlagen (Guthaben) bis 100.000 Euro geeinigt, auch diese wird kommende Woche vom Europäischen Parlament verabschiedet (Debatte und Abstimmung am Dienstag). Am gleichen Tag wird das Parlament zudem ein Gesetz verabschieden, das einen Rechtsanspruch auf ein Basis-Girokonto für jeden festsetzt. Millionen von Menschen in der EU haben aus unterschiedlichen Gründen keinen Zugang zu wichtigen Bankdiensten, wie Überweisungen zu tätigen oder bargeldlose Zahlungen erhalten zu können.
Ebenfalls am Dienstag wird das Europäische Parlament die reformierte Entsende-Richtlinie verabschieden; diese wird einen besseren Schutz vor Sozialdumping bieten und Schlupflöcher schließen (etwa zur Scheinselbstständigkeit).
Am Mittwochvormittag werden die Europa-Abgeordneten gemeinsam mit dem Präsidenten der EU-Kommission, José Manuel Barroso, und der griechischen Ratspräsidentschaft an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs erinnern und welche Lehren für die Zukunft Europas zu ziehen sind.
Die Menge an Plastiktüten in der EU soll begrenzt werden, dies sieht ein Gesetz vor, über das die Abgeordneten am Mittwochmittag abstimmen werden (Debatte am Dienstag). So soll die Menge der am weitesten verbreiteten und umweltschädlichsten Plastiktüten bis 2019 um 80 Prozent verringert werden. Ein weiteres Gesetz, das ebenfalls am Mittwoch verabschiedet wird, legt neue Vorschriften für schärfere Kontrollen von "Mülltourismus" innerhalb der EU und in Drittländer fest.
Das Thema Ukraine beschäftigt das Europäische Parlament erneut, in einer Debatte am Mittwoch wird über die Lage in der Ostukraine diskutiert werden, Kommissar Stefan Füle (verantwortlich für die Nachbarschaftspolitik der EU) wird dem Plenum Rede und Antwort stehen. Am Donnerstag wird das EU-Parlament dazu eine Entschließung verabschieden.
Die gesamte Tagesordnung der Plenarwoche des Europäischen Parlaments finden Sie hier: http://www.europarl.europa.eu/plenary/de/agendas.html
Den ausführlichen Newsletter zur Plenartagung mit ausführlichen Beschreibungen zu allen Themen finden Sie hier: http://www.europarl.europa.eu/news/de/pressroom/newsletter
Die Plenartagung des Europäischen Parlaments und alle Pressekonferenzen werden live gestreamt: http://www.europarl.europa.eu/ep-live/en/plenary
OTS: Europäisches Parlament newsroom: http://www.presseportal.de/pm/106967 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_106967.rss2
Pressekontakt: Europäisches Parlament Informationsbüro in Deutschland Jens Pottharst, Presseattaché Unter den Linden 78, 10117 Berlin
Tel.: 030 2280 1000 E-Mail: presse-berlin@ep.europa.eu

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!