Merck Aktie
WKN: 659990 / ISIN: DE0006599905
01.10.2016 13:14:39
|
Patientenschützer: Alte Menschen bekommen zu viele Medikamente
BERLIN (dpa-AFX) - Jeder vierte über 65-Jährige in Deutschland schluckt nach Angaben der Deutschen Stiftung Patientenschutz zu viele Medikamente. "Und das Risiko verdoppelt sich mit der Pflegebedürftigkeit. Bei den 764 000 Pflegeheimbewohnern gehört der schädliche Medikamentencocktail zum Alltag", sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur.
Vom diesem Samstag an (1. Oktober) hat jeder gesetzlich versicherte Patient, der drei oder mehr Arzneimittel einnehmen muss, Anspruch auf einen Medikationsplan durch einen Arzt oder Apotheker hat. Darin werden alle seine Arzneimittel mit Dosierungs- und Einnahmehinweisen übersichtlich und verständlich dokumentiert.
Brysch sagte weiter: "Fünf Medikamente gleichzeitig eingenommen, hilft oft nicht, sondern macht krank." Ein Cocktail mit mehreren Medikamenten könne sogar giftig wirken und zum Tode führen. Laut Gesundheitsministerium sind schätzungsweise rund 250 000 Klinikeinweisungen jährlich auf vermeidbare Medikationsfehler zurückzuführen.
Minister Hermann Gröhe (CDU) müsse kontrollieren, ob der Medikationsplan in der Praxis auch tatsächlich Wirkung zeige, sagte Brysch. Bleibt die Übermedikation der über 65-Jährigen unverändert hoch, dann müssen die 170 Millionen Euro jährlich den Ärzten wieder gestrichen werden.
Erstellung und Aktualisierung des Medikationsplans sollen durch den Arzt erfolgen, der den Patienten schwerpunktmäßig betreut. Das sind in der Regel Hausärzte. Bei Patienten, die keinen Hausarzt haben, muss diese Planung der Facharzt übernehmen. Apotheker sind den Angaben zufolge von Anfang an miteinbezogen und verpflichtet, den Plan auf Wunsch des Patienten zu aktualisieren, wenn sich die Medikation ändert.
Zunächst wird der Medikationsplan auf Papier ausgestellt. Von 2018 an soll er zusätzlich auch auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden. Nach Angaben des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bekommen Ärzte für das Erstellen der Medikationspläne nächstes Jahr gut 160 Millionen Euro zusätzliches Honorar./rm/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Merck KGaAmehr Nachrichten
25.04.25 |
XETRA-SCHLUSS/DAX fester - Merck KGaA in Übernahmegesprächen mit Springworks (Dow Jones) | |
25.04.25 |
EQS-PVR: Merck KGaA: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
25.04.25 |
Buy von UBS AG für Merck-Aktie (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Merck-Analyse: Overweight-Bewertung für Merck-Aktie von JP Morgan Chase & Co. (finanzen.at) | |
25.04.25 |
ROUNDUP: Merck vor Milliardenübernahme von Krebsspezialisten (dpa-AFX) | |
25.04.25 |
AKTIEN IM FOKUS: Merck KGaA im Plus - Springworks-Übernahme rückt näher (dpa-AFX) | |
24.04.25 |
ROUNDUP: Merck KGaA bestätigt weit fortgeschrittene Gespräche mit Springworks (dpa-AFX) | |
24.04.25 |
Merck KGaA bestätigt fortgeschrittene Übernahmegespräche mit Springworks (Dow Jones) |
Analysen zu Merck KGaAmehr Analysen
16.04.25 | Merck Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
09.04.25 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.25 | Merck Kaufen | DZ BANK | |
12.03.25 | Merck Buy | UBS AG | |
11.03.25 | Merck Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 23,26 | 3,61% |
|
Merck KGaA | 122,25 | 2,30% |
|
Sanofi S.A. | 92,52 | -1,46% |
|