ExxonMobil Aktie
WKN: 852549 / ISIN: US30231G1022
19.04.2024 15:17:38
|
Niederlande: Groninger Gasförderung stoppt nach über 60 Jahren
KOLHAM (dpa-AFX) - Nach gut 60 Jahren endet die Gasförderung im niederländischen Groningen. Staatssekretär Hans Vijlbrief unterzeichnete am Freitag im Dorf Kolham im Norden des Landes symbolisch das entsprechende Gesetz. Vor fast 65 Jahren war auf einer Weide bei diesem Dorf das riesige Erdgasvorkommen entdeckt worden - es machte die Niederlande nach Norwegen zum größten Erdgasproduzenten Europas.
Groninger Bürger und Politiker sprechen von einem historischen Moment. Die Förderung von Gas in der Region nahe Niedersachsen hatte dem Staat und den beteiligten Öl-Konzernen Milliardengewinne eingebracht, aber hatte auch zu großen Schäden und Ängsten bei Bürgern wegen zahlreicher Erdbeben geführt.
In dem Feld befinden sich schätzungsweise noch 450 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Das entspricht in etwa dem Gasverbrauch des Landes von zehn Jahren. Doch nun ist die Wiederaufnahme der Förderung auch in Notfällen etwa bei Engpässen nicht mehr möglich. Alle Anlagen sollen demontiert und die Schächte mit Beton gefüllt werden.
Die Regierung hatte bereits 2018 angekündigt, die Gasproduktion zu beenden. Doch im Zuge der Energiekrise als Folge des Ukrainekrieges war die Produktion verlängert worden. Erst in dieser Woche stimmte auch die Erste Kammer des Parlaments (vergleichbar dem Bundesrat) zu.
Die Gasförderung in Groningen war von einem Segen zum Albtraum geworden. In 60 Jahren wurden mehr als 2300 Milliarden Kubikmeter gefördert, davon etwa die Hälfte für den Export, auch nach Deutschland. Der Staat verdiente gut daran - mehr als 360 Milliarden Euro, die beteiligten Öl-Gesellschaften Shell (Shell (ex Royal Dutch Shell)) und ExxonMobil rund 66 Milliarden Euro.
Doch die Produktion führte zu rund 1600 Erdbeben. Zehntausende Gebäude wurden schwer beschädigt, rund 100 000 Menschen waren betroffen. Wut und Verzweiflung bei den Bürgern waren groß. Eine parlamentarische Untersuchungskommission stellte vor einem Jahr fest: Der Staat und die Ölkonzerne Shell und ExxonMobil hatten die Sicherheit der Bürger systematisch missachtet. "Geld war wichtiger als Sicherheit und Gesundheit". Regierung und Ölkonzerne räumten Fehler ein./ab/DP/stw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Shell (ex Royal Dutch Shell)mehr Nachrichten
14.10.25 |
FTSE 100-Papier Shell (ex Royal Dutch Shell)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Shell (ex Royal Dutch Shell)-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 verliert letztendlich (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Schwache Performance in London: FTSE 100 präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: So steht der STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Stabiler Handel: FTSE 100 unentschlossen (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel: So entwickelt sich der STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
10.10.25 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Shell (ex Royal Dutch Shell)mehr Analysen
09.10.25 | Shell Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Shell Buy | UBS AG | |
07.10.25 | Shell Outperform | RBC Capital Markets | |
07.10.25 | Shell Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.10.25 | Shell Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil) | 96,11 | -0,51% |
|
Shell (ex Royal Dutch Shell) | 31,07 | 0,83% |
|