General Motors Aktie

General Motors für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1C9CM / ISIN: US37045V1008

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
02.01.2015 15:17:32

MÄRKTE USA/Positiver Jahresauftakt an Wall Street erwartet

   An der Wall Street zeichnet sich ein positiver Start in das neue Jahr ab. Die Futures auf die großen US-Aktienindizes tendieren vorbörslich etwas fester. Schwächere chinesische Einkaufsmanagerindizes schüren auch unter den US-Anlegern Erwartungen, dass die chinesische Notenbank ihre Geldpolitik abermals lockert, um der heimischen Wirtschaft auf die Sprünge zu helfen.

   Negative Vorgaben aus Europa, wo ebenfalls enttäuschende Einkaufsmanagerindizes veröffentlicht wurden, belasten an Wall Street bislang nicht. Dort wartet man auf eigene Daten wie den ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in den USA und die Bauausgaben, die eine halbe Stunde nach der Startglocke veröffentlicht werden.

   Für den Ölpreis, der sich im zurückliegenden halben Jahr praktisch halbiert hat, ist unterdessen keine Trendwende in Sicht. Das herrschende Überangebot wird nach Meinung von Beobachtern auf absehbare Zeit eine Erholung der Preise verhindern. Dazu gesellen sich Konjunkturskepsis und ein starker Dollar, der Öl für Käufer aus anderen Währungsgebieten verteuert. Die Talfahrt des schwarzen Goldes geht nach einer kleinen Zwischenerholung weiter und führt die Preise auf neue Mehrjahrestiefs. Das Barrel Leichtöl der US-Sorte WTI verbilligt sich um rund 2 Prozent auf 52,30 Dollar. Die europäische Sorte Brent fällt um 2,4 Prozent auf 55,98 Dollar.

   Der Dollar legt deutlich zu, beflügelt von der Erwartung, dass die US-Notenbank in diesem Jahr die Zinsen erhöhen wird, während andere Notenbanken wie etwa die EZB ihre Geldpolitik eher nochmals lockern werden. EZB-Chef Mario Draghi deutete in einem Zeitungsinterview an, dass die Zentralbank schon bald mit dem Kauf von Staatsanleihen beginnen könnte und kündigte zudem noch lange sehr niedrige Zinsen an. Der Euro sinkt auf rund 1,2030 Dollar - den tiefsten Stand seit Juni 2010.

   Unter dem festeren Dollar leidet auch der Goldpreis. Die Feinunze ermäßigt sich um gut 1 Prozent auf 1.170 Dollar. US-Staatsanleihen sind ebenfalls nicht gefragt. Sinkende Kurse lassen die Rendite zehnjähriger Anleihen um einen Basispunkt auf 2,20 Prozent steigen.

   An der Börse könnten Aktien von General Motors (GM) das Interesse der Anleger auf sich ziehen. Der Automobilkonzern hat kurz vor Ende des alten Jahres nochmal eine Rückrufaktion gestartet. Damit summierten sich derartige Aktionen im vergangenen Jahr auf 84. Vorbörslich legt der Kurs auf nasdaq.com minimal zu.

   Wegen des Ölpreisverfalls hat mit Linn Energy ein weiterer Branchenvertreter seine geplanten Investitionen verringert. Außerdem müssen sich die Aktionäre mit einer geringeren Dividende begnügen. Das drückt den Kurs der Aktie vorbörslich um 6 Prozent.

DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8.38 Uhr Di, 23.00 Uhr EUR/USD 1,2027 -0,16% 1,2047 1,2156 EUR/JPY 145,13 0,01% 145,12 145,24 EUR/CHF 1,2020 -0,05% 1,2026 1,2020 USD/JPY 120,64 0,14% 120,47 119,49 GBP/USD 1,5415 -0,85% 1,5547 1,5563 Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/cln/jhe

   (END) Dow Jones Newswires

   January 02, 2015 08:47 ET (13:47 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 47 AM EST 01-02-15

Analysen zu General Motorsmehr Analysen

10.04.25 General Motors Neutral UBS AG
03.04.25 General Motors Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

General Motors 40,16 1,45% General Motors