03.05.2013 15:39:31

MÄRKTE USA/Gute US-Arbeitsmarktdaten dürften Wall Street beflügeln

Von Thomas Rossmann Besser als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten dürften zum Wochenausklang an der Wall Street für steigende Kurse sorgen. Mit 165.000 neugeschaffenen Stellen wurde nicht nur die Prognose von 148.000 klar übertroffen, auch die Daten der beiden Vormonate wurden kräftig nach oben revidiert. Die Arbeitslosenquote ging auf 7,5 von 7,6 Prozent zurück, den niedrigsten Stand seit Dezember 2008. Die vor den Daten noch unverändert notierenden US-Futures ziehen mit der Veröffentlichung deutlich an. Der Future auf den S&P-500 gewinnt 0,8 Prozent, der auf den Nasdaq-100 verbessert sich um 0,7 Prozent. Somit könnte der S&P-500 erstmals über die Marke von 1.600 Punkte klettern. Weitere Impulse werden im Verlauf noch vom Einkaufsmanager-Index für das Dienstleistungsgewerbe erwartet.

   Die positive Reaktion des Marktes sei auch darauf zurückzuführen, dass die Anleger nach dem schwachen ADP-Arbeitsmarktbericht am Mittwoch zurückhaltend in die Zahlen gegangen seien. Nun gebe es Eindeckungsbedarf. Der einzige Wermutstropfen sei, dass nun die Spekulationen hinsichtlich einer Drosselung der Anleihenkäufe durch die Federal Reserve wieder an Gewicht gewinnen dürften. Nach Einschätzung der Helaba setzt sich der moderate Stellenaufbau in den USA fort. Allerdings ist nicht alles in dem Bericht positiv. "Der Index der geleisteten Arbeitsstunden liefert mit einem Minus von 0,4 Prozent eine tendenziell negative Indikation für die Industrieproduktion", heißt es einschränkend.

   Mit den guten Arbeitsmarktdaten legt am Devisenmarkt auch der Dollar deutlich zu und drückt im Gegenzug den Euro unter die Marke von 1,31 Dollar. Im Tagestief fiel die Devise bis auf 1,3033 Dollar, nachdem sie vor Bekanntgabe der Daten noch bei 1,3116 Dollar notiert hatte. Aktuell liegt der Euro bei 1,3048 Dollar. Positiv werden die Daten auch am Ölmarkt aufgenommen, die auf eine steigende Nachfrage hoffen lassen. Der Preis für ein Barrel der Sorte WTI springt über die Marke von 95 Dollar und notiert aktuell bei 95,31 Dollar. Vor den Daten notierte der Preis bei 94,29 Dollar. Im Vergleich zum Settlement am Vortag ergibt sich ein Plus von 1,4 Prozent.

   Dagegen geben der Goldpreis und die US-Anleihen mit den guten Daten nach. Der Bedarf nach "sicheren Häfen" sei mit den guten Arbeitsmarktzahlen gesunken, heißt es aus dem Handel. Der Goldpreis notiert aktuell bei 1.462 Dollar je Feinunze, nach einem Settlement von 1.468 Dollar am Vorabend. Die Rendite zehnjähriger Papiere erhöht sich auf 1,69 Prozent.

   Die Aktien von LinkedIn stehen vorbörslich unter Druck und verlieren knapp neun Prozent. Zwar hat das soziale Netzwerk bei Umsatz und Gewinn im ersten Quartal die Prognosen der Analysten deutlich übertroffen. Doch blieb die Zielvorgabe beim Umsatz für das zweite Quartal unter den Erwartungen, denn das Unternehmen rechnet nun mit 342 bis 347 Millionen Dollar, während Experten 360 Millionen Dollar erwartet hatten. Das Papier hat seit dem 1. Januar allerdings bereits 76 Prozent gutgemacht.

   Für die AIG-Aktie geht es um knapp vier Prozent nach oben. Der Versicherer hat mit einem Gewinn je Aktie von 1,34 Dollar locker die Prognosen geschlagen, die lediglich auf 88 Cents lauteten. Sunpower ist im ersten Quartal in die Gewinnzone aufgestiegen und verbuchte auf bereinigter Basis ein Ergebnis von 22 Cents je Aktie. Im Jahr zuvor machte der Solarzellen-Hersteller noch ein Minus von 12 Cents je Aktie. Die Titel geben dennoch um 0,9 Prozent nach. Allerdings ist die Aktie seit Jahresbeginn bereits um 172 Prozent nach oben geschossen.

=== DEVISEN zuletzt '+/- % Do, 8.21 Uhr Do, 17.41 EUR/USD 1,3048 0,17% 1,3025 1,3055 EUR/JPY 129,4019 0,67% 128,5442 127,9741 EUR/CHF 1,2254 -0,32% 1,2294 1,2210 USD/JPY 99,1300 0,39% 98,7450 98,0250 GBP/USD 1,5507 0,35% 1,5453 1,5507 === Kontakt zum Autor: thomas.rossmann@dowjones.com

DJG/DJN/ros (END) Dow Jones Newswires

   May 03, 2013 09:09 ET (13:09 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 09 AM EDT 05-03-13

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!