SAP Aktie

SAP für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
14.04.2025 18:10:41

MÄRKTE EUROPA/Sehr fest - Gute Laune dank Apple und Goldman

DOW JONES--Sehr fest sind Europas Aktienmärkte am Montag aus dem Handel gegangen. Auslöser der Rally war die Aufweichung der Trump-Zölle für die von den USA benötigten Elektronikbauteile, vor allem Chips. Der DAX schloss nahe Tageshoch und sprang um 2,9 Prozent auf 20.955 Zähler. Der Euro-Stoxx-50 stieg um 2,6 Prozent auf 4.911 Punkte.

Fast alle DAX-Werte schlossen im Plus, angeführt von Titeln wie Deutsche Bank, Rheinmetall, Siemens Energy und anderen, die um 4 bis über 5 Prozent zulegten. Auch die anderen Länderbörsen in Europa zeigten ähnliche Pluszeichen. Banken stellten den stärksten Sektor, nachdem Goldman Sachs gute Quartalsdaten vorgelegt hatte.

Gesucht waren auch die Energie- und Rohstoffwerte, da die Sorgen vor einer Rezession nachließen. Als Kurstreiber für die Konjunkturwerte wirkte zudem die chinesische Handelsbilanz: Dort sprangen die Exporte im März um 12,4 Prozent zum Vorjahr und damit dreimal stärker als erwartet. Dies deutet auf eine höhere Nachfrage aus der Weltwirtschaft als befürchtet.

Kursgewinner Apple beflügelt Tech-Branche

Hauptgewinner der Zollpause waren wie erwartet Apple, die als US-Index-Schwergewicht in der Spitze um rund 7 Prozent stiegen. Händler betonten aber, dass es bislang nur um eine Zwischenlösung gehe: Denn Handelsminister Howard Lutnick machte am Sonntag klar, dass es diese Zollpause nur einen oder zwei Monate geben werde: "Das ist keine permanente Ausnahme", sagte er gegenüber ABC.

Entsprechend zeigte sich die Marktskepsis: Apple kamen von ihren Hochs zurück und notierten im späten europäisch dominierten Handel nur noch 3,3 Prozent höher. Im DAX legten Infineon rund 3 und SAP knapp 2 Prozent zu.

Vertrauensschaden für USA - Analysten können fairen Wert schwer berechnen

Auch die Analysten von Sentix sehen in der laufenden Markterholung nur eine erste Bärenmarktrally. Zwar habe das Zurückrudern von US-Präsident Trump in der Zollpolitik den Märkten geholfen. "Doch es ist jetzt nichts mehr, so wie es vorher war", sagte Sentix-Analyst Patrick Hussy: "Der angerichtete (Vertrauens-)Schaden ist immens."

Von Analysten zu Einzelaktien hieß es, gerade vor Beginn der Berichtssaison befinde man sich in einem Informationsvakuum. Es sei nicht mehr möglich, den künftigen Cashflow der Unternehmen zu prognostizieren, da es keine haltbaren Annahmen zu ihrer Kostenstruktur als auch zu den Zinsen gebe.

Banken mit Goldman Sachs vorn

Banken stellten mit fast 4 Prozent Plus im Sektor-Index europaweit die Gewinner, entsprechend im DAX auch Deutsche Bank, die 5,2 Prozent stiegen. Neben guten Goldman-Zahlen hat die UBS ihr Kursziel für die Frankfurter auf 23 von 20 Euro erhöht und die Kaufempfehlung bekräftigt. Goldman hat wie auch andere US-Investmentbanken die Erwartungen übertroffen.

Im DAX zogen sich auch die anderen Gewinner quer durch alle Branchen: So stiegen auch Fresenius Medical Care, Zalando und Deutsche Post um mehr als 4 Prozent. Da auch Solarkomponenten von den US-Zöllen zunächst verschont bleiben, sprangen SMA Solar um über 13 Prozent.

Zu den wenigen Verlierern zählten Salzgitter mit fast 1 Prozent Minus. Hier wurden die Übernahmegespräche mit dem Konsortium aus GP Günter Papenburg und TSR Recycling abgebrochen.

===

Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*

ESTX 50 PR.EUR 4.911,39 +2,6% -2,2%

Stoxx-50 4.198,57 +2,5% -4,9%

Stoxx-600 499,89 +2,7% -4,1%

XETRA-DAX 20.954,83 +2,9% +2,3%

CAC-40 Paris 7.273,12 +2,4% -3,7%

AEX Amsterdam 839,29 +2,4% -6,7%

ATHEX-20 Athen 4.013,86 +3,2% +8,9%

BEL-20 Bruessel 4.134,52 +2,6% -5,5%

BUX Budapest 85.957,65 +1,2% +7,1%

OMXH-25 Helsinki 4.254,59 +2,5% -3,8%

OMXC-20 Kopenhagen 1.638,12 +3,0% -24,4%

PSI 20 Lissabon 6.582,73 +1,0% +2,2%

IBEX-35 Madrid 12.609,80 +2,6% +6,0%

PX Prag 2.025,16 +1,9% +12,9%

OMXS-30 Stockholm 2.338,70 +2,7% -8,3%

WIG-20 Warschau 2.608,21 +3,1% +15,4%

ATX Wien 3.839,66 +3,3% +1,5%

SMI Zuerich 11.499,46 +2,3% -3,1%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:25 % YTD

EUR/USD 1,1362 +0,4% 1,1321 1,1187 +9,8%

EUR/JPY 162,3845 -0,2% 162,7435 161,5430 +0,1%

EUR/CHF 0,9248 -0,2% 0,9270 0,9271 -0,9%

EUR/GBP 0,8622 -0,2% 0,8643 0,8630 +5,0%

USD/JPY 142,9235 -0,6% 143,7855 144,3980 -8,8%

GBP/USD 1,3177 +0,6% 1,3097 1,2963 +4,5%

USD/CNY 7,2139 +0,4% 7,1859 7,2098 -0,3%

USD/CNH 7,3126 +0,4% 7,2825 7,3132 -0,7%

AUS/USD 0,6315 +0,2% 0,6302 0,6225 +1,6%

Bitcoin/USD 84.250,25 +0,8% 83.562,75 80.308,60 -10,3%

ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 61,13 61,54 -0,7% -0,41 +1,6%

Brent/ICE 64,52 64,59 -0,1% -0,07 -13,7%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3201,15 3237,46 -1,1% -36,32 +23,4%

Silber 28,18 28,55 -1,3% -0,37 +1,9%

Platin 838,82 835,06 +0,5% 3,76 -4,9%

Kupfer 4,59 4,52 +1,4% 0,07 +13,0%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/cln

(END) Dow Jones Newswires

April 14, 2025 12:10 ET (16:10 GMT)

Analysen zu Fresenius Medical Care (FMC) St.mehr Analysen

23.04.25 Fresenius Medical Care Neutral UBS AG
23.04.25 Fresenius Medical Care Buy Goldman Sachs Group Inc.
22.04.25 Fresenius Medical Care Hold Deutsche Bank AG
22.04.25 Fresenius Medical Care Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.04.25 Fresenius Medical Care Equal Weight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Bank AG 22,56 2,06% Deutsche Bank AG
DHL Group (ex Deutsche Post) (spons. ADRs) 36,80 1,10% DHL Group (ex Deutsche Post)  (spons. ADRs)
DHL Group (ex Deutsche Post) 37,37 0,32% DHL Group (ex Deutsche Post)
Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS) 21,00 0,96% Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS)
Fresenius Medical Care (FMC) St. 42,97 1,54% Fresenius Medical Care (FMC) St.
Infineon AG 30,26 2,02% Infineon AG
Infineon Technologies AG (Spons. ADRS) 29,20 2,10% Infineon Technologies AG (Spons. ADRS)
Rheinmetall AG 1 382,50 0,44% Rheinmetall AG
Salzgitter 21,70 -0,64% Salzgitter
SAP SE (spons. ADRs) 242,00 0,00% SAP SE (spons. ADRs)
SAP SE 244,85 2,19% SAP SE
Siemens Energy AG 67,80 2,08% Siemens Energy AG
SMA Solar AG 15,15 2,92% SMA Solar AG
Zalando 34,56 -2,51% Zalando