12.11.2013 18:31:32
|
MÄRKTE EUROPA/Luft holen für nächste Aufwärtswelle
Der Markt sei nach dem Anstieg der vergangenen Wochen zunächst ausgereizt, hieß es im Handel. "Weitere Gewinnmitnahmen auf diesem Kursniveau sollten deshalb nicht überraschen", sagte Christoph Hock vom Frankfurter Wertpapierhändler Alpha. Andererseits haben viele Marktteilnehmer ihre Positionen bereits abgesichert oder verpassen nach wie vor die Hausse. Bank of America-Merrill Lynch spricht angesichts der hohen Bargeldquote der Fondsmanager von 4,6 Prozent sogar von einem "Kaufsignal". Die Fondsmanager seien so skeptisch gegenüber Aktien eingestellt wie zuletzt 2002. Doch gerade das spricht laut börsenpsychologischen Erkenntissen gegen einen stärkeren Rückschlag, denn wer skeptisch ist, hat seine Positionen meistens bereits auf die Skepsis ausgerichtet.
Der Euro-Stoxx-50 stecke in einer Seitwärts-Box unterhalb der 3.100er Marke fest, meint Achim Matzke von der Commerzbank. "Diese hat zunächst einen trendbestätigenden Charakter nach oben", sagt der Marktanalyst. In der Seitwärtsbewegung hole der Markt sozusagen Luft für die nächste Aufwärtswelle.
Bei einigen Titeln wurden auch gute Quartalsergebnisse zu Verkäufen genutzt. So fielen Aktien von Infineon um 5,5 Prozent auf 6,88 Euro. Während die Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal positiv kommentiert wurden, gilt der Ausblick als vorsichtig. Lanxess gaben nach Vorlage der Quartalszahlen um 4,7 Prozent nach auf 49,85 Euro.
Henkel profitierten dagegen von ihren Quartalszahlen und setzten ihren Aufschwung mit einem Plus von 1,4 Prozent fort. Lufthansa zogen um 0,9 Prozent an, nachdem die Auslastung der Flugzeuge im Oktober weiter zugenommen hat.
In London kamen Vodafone nach anfänglichen Kursverlusten auf die Beine und gewannen 1,7 Prozent. Der viel beachtete und um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn ist zwar um rund 8 Prozent auf 5,7 Milliarden Pfund eingebrochen, damit übertraf er aber immerhin noch die Markterwartung. Der Index der Telekom-Aktien im europäischen Stoxx-600-Index hielt sich mit einem geringen Minus von 0,2 Prozent relativ gut.
Der Index der Rohstoffwerte gab um 1,7 Prozent nach, aber auch bei den zuletzt favorisierten Finanztiteln wurden Gewinne eingesackt. Der Index der Finanzdienstleister fiel um 1,5 Prozent, der Index der Banken um 0,9 Prozent.
In der zweiten Reihe des deutschen Aktienmarkts war die erst im Juli an die Börse gegangene Aktie von Osram mit einem Plus von 4,7 Prozent ein Highlight. Im TecDax fielen Evotec um 16,1 Prozent zurück. Das Hamburger Biotech-Unternehmen hat in den ersten neun Monaten einen Verlust eingefahren.
Der Euro zog nach einer kleinen Delle am Vormittag leicht an auf 1,3425 Dollar. Am Rentenmarkt sind die Kurse der Bundesanleihen auf den niedrigsten Stand seit drei Wochen gefallen. Auf die Kurse drückten zahlreiche Neuemissionen, nicht nur deutscher, sondern auch italienischer, französischer, belgischer und niederländischer Schuldtitel. Außerdem kamen neue Anleihen vom Rettungsfonds ESM, und auch die USA wollen den Kapitalmarkt anzapfen. "Die Emissionen aus dem Euroraum und aus den USA dürften den Markt weiter belasten", sagt Alexander Aldinger von der Commerzbank.
=== Europäische Schlussbörsen vom Dienstag, 12. November. Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung . stand absolut in % seit . Jahresbeginn Europa Euro-Stoxx-50 3.034,68 -18,15 -0,6% 15,1 . Stoxx-50 2.875,52 -12,90 -0,4% 11,6 . Stoxx-600 321,68 -1,89 -0,6% 15,0 Frankfurt XETRA-DAX 9.076,48 -31,38 -0,3% 19,2 London FTSE-100 6.726,79 -1,58 -0,0% 14,1 Paris CAC-40 4.263,78 -26,36 -0,6% 17,1 Amsterdam AEX 393,38 -2,07 -0,5% 14,8 Athen ATHEX-20 374,35 -12,60 -3,3% 20,9 Brüssel BEL-20 2.897,52 -17,17 -0,6% 17,0 Budapest BUX 18.727,94 -21,16 -0,1% 3,1 Helsinki OMXH-25 2.784,42 -37,67 -1,3% 26,0 Istanbul ISE NAT. 30 87.289,31 -34,15 -0,0% -10,7 Kopenhagen OMXC-20 583,92 -3,91 -0,7% 17,7 Lissabon PSI 20 6.390,65 -7,45 -0,1% 12,9 Madrid IBEX-35 9.707,60 -81,90 -0,8% 18,9 Mailand FTSE-MIB 19.005,02 -102,83 -0,5% 16,8 Moskau RTS 1.437,37 9,44 +0,7% -5,9 Oslo OBX 493,06 -5,21 -1,0% 20,2 Prag PX 1.016,72 -6,72 -0,7% -2,1 Stockholm OMXS-30 1.279,86 -7,85 -0,6% 15,9 Warschau WIG-20 2.503,60 -5,51 -0,2% -3,3 Wien ATX 2.636,57 -10,40 -0,4% 9,8 Zürich SMI 8.261,31 -18,89 -0,2% 21,1
DEVISEN zuletzt '+/- % Di, 8.44 Uhr Mo, 17.35 Uhr EUR/USD 1,3427 0,24% 1,3395 1,3409 EUR/JPY 133,7875 0,22% 133,4901 132,9970 EUR/CHF 1,2322 -0,09% 1,2334 1,2326 USD/JPY 99,6360 -0,02% 99,6580 99,1780 GBP/USD 1,5915 -0,30% 1,5964 1,5979 === Kontakt zum Autor: herbert.rude@wsj.com DJG/hru/raz (END) Dow Jones Newswires
November 12, 2013 11:59 ET (16:59 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 59 AM EST 11-12-13
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Commerzbank-Aktie fester: Commerzbank hat Prognose übertroffen - Aktienrückkauf in Millionenhöhe (Dow Jones) | |
31.01.25 |
XETRA-SCHLUSS/DAX mit sehr starkem Januar - Commerzbank gesucht (Dow Jones) | |
31.01.25 |
Aktien-Analyse: Deutsche Bank AG bewertet Commerzbank-Aktie (finanzen.at) | |
31.01.25 |
JP Morgan Chase & Co. mit Investmenttipp: Overweight-Note für Commerzbank-Aktie (finanzen.at) | |
31.01.25 |
MÄRKTE EUROPA/Behauptet - Commerzbank nach Zahlen gesucht (Dow Jones) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
31.01.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 18,68 | 1,58% | |
EVOTEC SE | 8,55 | 0,88% | |
Infineon AG | 31,51 | 0,00% | |
Lufthansa AG | 6,24 | -1,11% |
Indizes in diesem Artikel
ATX | 3 864,38 | 0,32% |