ams Aktie

ams für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A118Z8 / ISIN: AT0000A18XM4

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
08.06.2018 18:04:45

MÄRKTE EUROPA/Leichtes Minus - Deutsche Post mit Gewinnwarnung

Von Michael Denzin

FRANKFURT (Dow Jones)--Nur leicht im Minus haben sich Europas Aktienmärkte am Freitag aus dem Handel verabschiedet. Eine Welle schlechter Nachrichten wurden dabei gut weggesteckt. Technologiewerte litten zwar unter Berichten über reduzierte iPhone-Orders durch Apple, das nur leichte Minus der Apple-Aktie beruhigte aber etwas. Für Enttäuschung sorgten jedoch die deutsche Konjunktur und eine Gewinnwarnung der Deutschen Post. Der DAX fiel um 0,4 Prozent auf 12.767 Punkte, lag damit aber über 150 Punkte über dem Tagestief. Der Euro-Stoxx-50 gab um 0,4 Prozent nach auf 3.447 Punkte.

Auch der Beginn des G7-Treffens in Kanada dämpfte die Stimmung. Eine Annäherung zwischen den USA und den sechs anderen Staaten scheint immer unwahrscheinlicher. Eher sieht es nach einer Verhärtung der Fronten aus angesichts der einseitigen US-Handelspolitik und der Kündigung des Iran-Atomabkommens. Das Zerwürfnis könnte weltweit sichtbar werden, wenn es das erste Mal zu keiner gemeinsamen G-"7"-Abschlussserklärung kommen sollte - schließlich will der US-Präsident bereits am Samstagmorgen wieder abreisen.

Schwache Konjunktur-Signale - Autos unter Druck

Sorgen machten zudem erneut schwache Konjunkturdaten aus Deutschland. Nach den Auftragseingängen vom Vortag hat nun auch die Industrieproduktion enttäuscht. Sie sank im April um deutliche 1 Prozent zum Vormonat, obwohl mit einem Anstieg gerechnet wurde. Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe, nannte dies eine herbe Schlappe. Auch in Frankreich ging die Produktion zurück.

Konjunkturwerte wie die Autos stellten daher die Hauptverlierer: Im DAX gaben BMW und Daimler um bis zu 1,1 und VW sogar um 2,2 Prozent nach. Hauptverlierer waren Fiat Chrysler mit 2,6 Prozent Minus, Renault fielen um 1,2 Prozent. Auch bei rohstoffnahen Werten wie Thyssenkrupp ging es um 2,2 Prozent tiefer. Bei den Finanzwerten fielen Commerzbank um 1,6 Prozent und Deutsche Bank um 0,7 Prozent. Druck gab es angesichts steigender Renditen auch wieder auf Italiens Institute, wo Unicredit und Ubi Banca bis zu 2,8 Prozent verloren.

Gewinnwarnung bei Deutscher Post

Eine überraschend deutliche Gewinnwarnung der Deutschen Post drückte die Aktien um 4,6 Prozent. Die Post rechnet dieses Jahr nur noch mit einem bereinigten EBIT von 3,2 Milliarden Euro nach zuvor 4,15 Milliarden Euro. Grund ist das schwache Brief/Paketgeschäft, die wichtigste Sparte des Konzerns.

Apple belastet - Infineon erfreut - Übernahmeangebot für Inmarsat

Aktien von Apple-Zulieferern standen unter Druck: Dialog Semiconductor fielen um 4,0 und AMS um 6,1 Prozent. Für Aixtron ging es 3,9 Prozent abwärts. Seit Wochen belasten Medienberichte über fallende Nachfrage nach dem iPhone. Nun meldete die japanische Nikkei Asian Review, dass Apple vergangenes Jahr noch für 100 Millionen neue iPhones bestellt hatte, für dieses Jahr aber 20 Prozent weniger erwartet.

Infineon ragten hingegen positiv hervor: Der Chip-Hersteller hat positive Aussagen zum Umsatzwachstum gemacht. Gleichzeitig werden daher weitere Investitionen angekündigt, die Gewinnmarge sollen diese aber nicht belasten. Die Aktien legten um 0,7 Prozent zu. Auch SAP stiegen nach ihrer erfolgreichen Sapphire-Konferenz in Florida um 0,8 Prozent zu. Einsamer Kursgewinner an der Spitze war Satelliten-Betreiber Inmarsat, die um 13,5 Prozent zulegten. Hier wurde bestätigt, ein Übernahmeangebot vom US-Konkurrenten Echostar erhalten zu haben.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 3.447,30 -0,36 -12,47 -1,62

Stoxx-50 3.057,97 -0,13 -4,01 -3,77

DAX 12.766,55 -0,35 -44,50 -1,17

MDAX 26.662,35 -0,14 -36,31 1,76

TecDAX 2.805,10 -0,37 -10,30 10,92

SDAX 12.598,34 0,30 37,54 5,99

FTSE 7.681,07 -0,30 -23,33 0,52

CAC 5.450,22 0,03 1,87 2,59

Bund-Future 160,40 0,21 0,74

DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:42 Do, 17:33 % YTD

EUR/USD 1,1772 -0,21% 1,1782 1,1826 -2,0%

EUR/JPY 128,86 -0,45% 129,13 130,05 -4,7%

EUR/CHF 1,1608 +0,43% 1,1556 1,1610 -0,9%

EUR/GBP 0,8782 -0,11% 0,8777 1,1366 -1,2%

USD/JPY 109,47 -0,23% 109,59 109,96 -2,8%

GBP/USD 1,3404 -0,13% 1,3423 1,3443 -0,8%

Bitcoin

BTC/USD 7.593,26 -0,9% 7.641,39 7.685,30 -44,4%

ANLEIHERENDITEN aktuell Vortag YTD absolut

Deutschland 2 Jahre -0,67 -0,64 -0,06

Deutschland 10 Jahre 0,45 0,48 0,02

USA 2 Jahre 2,50 2,48 0,60

USA 10 Jahre 2,93 2,92 0,52

Japan 2 Jahre -0,13 -0,13 0,01

Japan 10 Jahre 0,04 0,05 -0,01

ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 65,55 65,95 -0,6% -0,40 +9,7%

Brent/ICE 76,58 77,32 -1,0% -0,74 +18,0%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.298,44 1.297,13 +0,1% +1,31 -0,3%

Silber (Spot) 16,75 16,70 +0,3% +0,05 -1,1%

Platin (Spot) 904,10 900,00 +0,5% +4,10 -2,7%

Kupfer-Future 3,29 3,28 +0,5% +0,02 -1,1%

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/ros

(END) Dow Jones Newswires

June 08, 2018 12:05 ET (16:05 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Infineon Technologies AG (Spons. ADRS)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AIXTRON SE 13,16 1,04% AIXTRON SE
BMW AG 80,24 2,69% BMW AG
BMW Vz. 75,60 1,89% BMW Vz.
Commerzbank 25,15 3,46% Commerzbank
Commerzbank AG (spons. ADRs) 24,00 0,84% Commerzbank AG (spons. ADRs)
Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh 12,50 -3,85% Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh
Deutsche Bank AG 24,24 2,02% Deutsche Bank AG
DHL Group (ex Deutsche Post) (spons. ADRs) 37,10 0,27% DHL Group (ex Deutsche Post)  (spons. ADRs)
DHL Group (ex Deutsche Post) 37,24 -0,35% DHL Group (ex Deutsche Post)
Infineon AG 31,36 1,13% Infineon AG
Infineon Technologies AG (Spons. ADRS) 31,00 2,65% Infineon Technologies AG (Spons. ADRS)
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 51,01 0,39% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Renault S.A. 47,55 2,99% Renault S.A.
SAP SE 261,50 -0,38% SAP SE
SAP SE (spons. ADRs) 260,00 0,00% SAP SE (spons. ADRs)
thyssenkrupp AG 10,22 -0,92% thyssenkrupp AG
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) 10,10 0,00% ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Volkswagen (VW) AG Vz. 99,60 0,75% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 101,30 0,80% Volkswagen (VW) St.

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 499,32 0,63%
NIKKEI 225 37 503,33 1,56%