Prime All Share

8 920,67
223,08
2,56%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
15.02.2013 10:49:32

MÄRKTE EUROPA/Börsen geben vor G20-Treffen leicht nach

   Von MANUEL PRIEGO-THIMMEL

   Kurz vor Beginn des G20-Treffens in Moskau geraten die europäischen Börsen am Freitagmorgen unter leichten Abgabedruck. "Das Thema Währungskrieg beschäftigt die Anleger weiter", sagt Analyst Gary Yau von der Credit Agricole. Auch wenn in den vergangenen Tagen verschiedene Politiker und Zentralbanker versucht haben abzuwiegeln, dürfte die starke Abwertung des Yen in den vergangenen Monaten gegen Dollar und Euro ein wichtiges Gesprächsthema sein.

   Die Anleger sind nervös. Der Dax verliert im frühen Geschäft 0,2 Prozent auf 7.612 Punkte. Der Euro-Stoxx-50 gibt 0,1 Prozent auf 2.631 nach. Die Investoren wollen vor allem wissen, inwieweit die gezielte Abwertungspolitik der neuen japanischen Regierung Abe von der internationalen Gemeinschaft akzeptiert wird. Der Beginn eines internationalen Abwertungswettlaufs, um die eigenen Exportchancen zu erhöhen, würde für große Verunsicherung an den internationalen Märkten sorgen.

   "Die Debatten um einen drohenden Währungskrieg mögen viel Verunsicherung stiften - eines stellen sie klarer denn je heraus: die schleichende Veränderung der Rolle von Zentralbanken", sagt Andy Weir, Fondsmanager bei Fidelity. Historisch sei ihre Hauptaufgabe die Erhaltung der Preisstabilität durch Inflationssteuerung gewesen. In der Zwischenzeit hätten die Zentralbanken ihren Kompetenzbereich aggressiv auf die Unterstützung des gesamten Finanzsystems ausgeweitet.

   Daneben sorgen die italienischen Parlamentswahlen am 24. und 25. Februar für Zurückhaltung genauso wie die Anfang März drohenden Ausgabenkürzungen in den USA mit einem Volumen von 1,2 Billionen Dollar. Bislang zeichnet sich keine Einigung zwischen Demokraten und Republikanern ab, um die Kürzungen doch noch zu vermeiden. Die Anleger hoffen auf eine Einigung in letzter Minute, wie das auch bei der Umschiffung der Fiskalklippe zum Jahreswechsel der Fall war.

   Von Unternehmensseite ist es ruhig. Die Zahlen des niederländischen Versicherungskonzerns Aegon werden positiv aufgenommen. Händler verweisen auf den höher als erwartet ausgefallenen Nettogewinn. Der Tausch der Vorzugsaktien in Stammaktien und Cash sollte sich positiv auf die Bilanzstruktur auswirken. Auf der anderen Seite verwässere die höhere Anzahl der ausstehenden Aktien. Aegon-Papiere steigen 3,2 Prozent.

   Nach sehr starken Geschäftszahlen steigen die Titel des Luxusgüterkonzerns PPR um mehr als 5 Prozent. Die Aktie der PPR-Tochter Puma verliert dagegen 4,8 Prozent. Hintergrund für die Kursschwäche dürfte sein, dass der Lifestyle-Bereich bei PPR immer noch nicht rund läuft.

   Volatil reagiert die Commerzbank-Aktie auf die Veröffentlichung der endgültigen Zahlen am Morgen. Nach anfänglichen Verlusten ist das Papier ins Plus gedreht und steigt nun 1,5 Prozent. Die Zahlen für das vierte Quartal sind schwach und der Ausblick vorsichtig. Equinet-Analyst Philip Häßler erwartet zwar für die Commerzbank ein weiteres schwieriges Jahr. Er glaubt allerdings, dass nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist, die Aktie zu kaufen. Der Analyst setzt auf eine bessere Zukunft.

DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Do, 18.06 Uhr EUR/USD 1,3335 -0,2% 1,3357 1,3337 EUR/JPY 123,2511 -0,7% 124,0713 124,1813 EUR/CHF 1,2301 -0,1% 1,2310 1,2309 USD/JPY 92,4250 -0,5% 92,8910 93,1520 GBP/USD 1,5529 +0,2% 1,5495 1,5499 Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@dowjones.com

   DJG/mpt/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   February 15, 2013 04:18 ET (09:18 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 18 AM EST 02-15-13

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!