22.02.2013 11:07:30

MÄRKTE EUROPA/Besserer ifo-Index sorgt für etwas Aufatmen

Von Manuel Priego-Thimmel Mit leicht anziehenden Kursen reagieren die europäischen Börsen am Freitag auf einen klar besser als erwartet ausgefallenen ifo-Geschäftsklimaindex. Der Index verbesserte sich im Februar auf 107,4 nach zuletzt 104,3 Punkten. Analysten hatten lediglich einen Anstieg auf 104,7 erwartet. Im Handel werden die Daten mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. Dennoch halten sich die Börsianer im Vorfeld der italienischen Parlamentswahlen am Wochenende zurück.

   Der Dax steigt 0,7 Prozent auf 7.635 Punkten. Für den Euro-Stoxx-50 geht es 1,1 Prozent auf 2.607 nach oben. Ralf Umlauf von der Helaba spricht von überzeugenden Daten. "Die Erwartungen einer konjunkturellen Erholung in Deutschland wird unterstützt und Deutschland wird eine Rezession ungeachtet des schwachen Schlussquartals 2012 vermeiden", sagt der Analyst.

   Die Anleger warten nun auf die Veröffentlichung der aktualisierten Wachstums- und Defizitschätzungen durch die EU-Kommission. Es wird erwartet, dass die Prognosen für Frankreich deutlich nach unten revidiert werden. Schwache französische Einkaufsmanagerindizes waren einer der Gründe für den Abverkauf an den Börsen am Vortag. Frankreich wird zunehmend zum Problemfall für die Eurozone.

   Der Euro setzt nach den ifo-Daten die Erholung gegen den Dollar fort und steigt bis auf 1,3230. Gegen Mittag wird bekannt, wieviel Geld die europäischen Banken aus dem zweiten Dreijahrestender der EZB vorzeitig zurückzahlen. Laut Credit Agricole liegt die Markterwartung bei 125 Milliarden Euro. Sollte die Rückzahlungssumme deutlich in die eine oder andere Richtung abweichen, sind stärkere Reaktionen im Euro möglich. Die EZB hatte den Banken über den Tender 530 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt.

   Mit Aufschlägen von 3,4 Prozent reagiert die Aktie von Fuchs Petrolub auf gute Geschäftszahlen. "Vor allem die deutliche Dividendenerhöhung zeigt Zuversicht in die künftige Entwicklung", sagt ein Händler. Da der Markt derzeit sehr stark auf das Dividendenthema reagiere, sei dies ein Kurstreiber. Fuchs erhöht die Dividende um 30 Prozent auf 1,30 Euro. Erwartet worden waren lediglich 1,10 Euro. Auch die Zahlen sind insgesamt stark ausgefallen.

   Nach Geschäftsausweis steigen die Papiere von Air Berlin 8,3 Prozent. Die angeschlagene Fluggesellschaft hat nach Jahren in der Verlustzone 2012 einen Gewinn erzielt. Sie erwirtschaftete einen Nettogewinn von 6,8 Millionen Euro. Die von der arabischen Airline Etihad gestützte Fluglinie profitierte von Sparmaßnahmen und Erlösen aus dem Verkauf des Vielfliegerprogramms.

=== DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Do, 17.35 Uhr EUR/USD 1,3214 +0,2% 1,3192 1,3211 EUR/JPY 123,3171 +0,5% 122,6586 122,7645 EUR/CHF 1,2292 +0,1% 1,2274 1,2291 USD/JPY 93,3250 +0,4% 92,9870 92,9430 GBP/USD 1,5267 +0,1% 1,5252 1,5260 === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@dowjones.com DJG/mpt/flf (END) Dow Jones Newswires

   February 22, 2013 04:37 ET (09:37 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 37 AM EST 02-22-13

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

MDAX 27 659,84 -0,36%
SDAX 14 823,31 0,19%
Prime All Share 8 688,74 -0,42%
CDAX 1 918,14 -0,39%
EURO STOXX 560,25 -0,08%