19.11.2013 18:28:35

MÄRKTE EUROPA/Aktien fallen nach gesenkter OECD-Wachstumsprognose

   Von Manuel Priego Thimmel

   Die Senkung der weltweiten Wachstumsprognose durch die OECD hat am Dienstag Gewinnmitnahmen an Europas Börsen ausgelöst. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erwartet nun ein Wachstum von 2,7 Prozent für das laufende Jahr und 3,6 Prozent für 2014. Im Mai war die OECD noch von Wachstumsraten von 3,1 und 4 Prozent ausgegangen. Bei Einzeltiteln stand die Metro-Aktie mit einem möglichen Börsengang der Russland-Tochter im Blick.

   Der Dax verlor 0,4 Prozent auf 9.193 Punkte, der Euro-Stoxx-50 sank deutlich stärker um 1 Prozent auf 3.050 Punkte. Der DAX wurde gestützt von günstigen ZEW-Konjunkturerwartungen. Diese sind im November auf den höchsten Stand seit Ende 2009 gestiegen. Die OECD begründete die niedrigere Prognose vor allem mit der Wachstumsschwäche in den Schwellenländern. Für Zurückhaltung bei den Anlegern sorgten auch skeptische Aussagen von Großinvestor Carl Icahn zur Stärke des US-Aktienmarktes.

   Am Devisenmarkt zog der Euro bis Börsenschluss leicht gegen den Dollar auf 1,3530 an. Die Kursbewegungen der großen Währungspaare hielten sich insgesamt in Grenzen. Für Impulse könnte eine Rede von Fed-Präsident Ben Bernanke am Abend in Washington sorgen. Am Mittwoch veröffentlicht dann die US-Notenbank das Protokoll ihrer Oktober-Sitzung. Die Anleger erhoffen sich hier neue Hinweise über die weitere Geldpolitik der Fed.

   Am Euro-Rentenmarkt gaben Bundesanleihen die Kursgewinne vom Montag wieder ab. Die Rendite stieg um 4 Basispunkte auf 1,72 Prozent. Spanische Benchmarkanleihen legten nur einen Basispunkt auf 4,08 Prozent zu. Bei einer Auktion von Schatzwechseln mit den Laufzeiten sechs und zwölf Monate musste Spanien erheblich weniger Rendite aufbieten als zuletzt, um Investoren anzulocken.

   Metro-Titel zogen im MDAX gleich um 7,9 Prozent an. Der Handelskonzern erwägt die Möglichkeit, einen Minderheitsanteil von Cash & Carry Russland an die Börse zu bringen. Damit könnten zusätzliche Finanzierungsquellen für eine beschleunigte Expansion in Russland erschlossen werden.

   Größter Kursverlierer im DAX waren die Papiere von K+S mit Verlusten von 3,3 Prozent. Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Bonitätsnote des Düngemittelproduzenten gesenkt und dies mit niedrigen Preisen für Kalisalze begründet. Die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms schob dagegen die Infineon-Aktie um 1,7 Prozent nach vorne.

   Derweil ist das Finanzgericht Hamburg in punkto Kernbrennstoffsteuer der Argumentation von RWE gefolgt. Das Gericht bezweifelt, dass diese mit dem Europarecht zu vereinbaren ist. Das Verfahren wird nun vor dem EU-Gerichtshof fortgesetzt. Nach dem starken Anstieg zu Wochenbeginn reagierten RWE-Aktien nicht mehr auf die positive Nachricht und verloren 1,1 Prozent.

   Bei den Fluggesellschaften stachen Easyjet mit Aufschlägen von 7,1 Prozent hervor, nachdem der Billigflieger eine Sonderdividende von 44,1 Pence je Aktie angekündigt hatte. "Der Gewinn ist um 51 Prozent gestiegen, die Strategie trägt also Früchte", sagte Joe Rundle von ETX Capital. Easyjet setze stärker auf steigende Renditen, statt mit niedrigeren Preisen die Nachfrage ankurbeln zu wollen. Lufthansa-Titel stiegen gegen den Gesamtmarkttrend 1 Prozent.

=== . Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung . stand absolut in % seit . Jahresbeginn Europa Euro-Stoxx-50 3.049,99 -31,31 -1,0% 15,7 . Stoxx-50 2.887,88 -18,94 -0,7% 12,0 . Stoxx-600 322,62 -2,08 -0,6% 15,4 Frankfurt XETRA-DAX 9.193,29 -32,14 -0,3% 20,8 London FTSE-100 6.698,01 -25,45 -0,4% 13,6 Paris CAC-40 4.272,29 -48,39 -1,1% 17,3 Amsterdam AEX 395,48 -1,50 -0,4% 15,4 Athen ATHEX-20 380,88 1,57 +0,4% 23,0 Brüssel BEL-20 2.859,56 -15,66 -0,5% 15,5 Budapest BUX 18.680,74 -174,46 -0,9% 2,8 Helsinki OMXH-25 2.811,24 -24,87 -0,9% 27,2 Istanbul ISE NAT. 30 91.242,94 -1346,38 -1,5% -6,6 Kopenhagen OMXC-20 590,70 -4,65 -0,8% 19,1 Lissabon PSI 20 6.363,67 -9,43 -0,1% 12,4 Madrid IBEX-35 9.631,80 -151,30 -1,5% 17,9 Mailand FTSE-MIB 18.766,78 -338,68 -1,8% 15,3 Moskau RTS 1.455,04 -7,94 -0,5% -4,7 Oslo OBX 499,90 -1,20 -0,2% 21,8 Prag PX 1.017,39 -4,49 -0,4% -2,1 Stockholm OMXS-30 1.299,40 -5,40 -0,4% 17,6 Warschau WIG-20 2.600,66 -21,59 -0,8% 0,4 Wien ATX 2.621,47 -11,51 -0,4% 9,2 Zürich SMI 8.300,12 -51,26 -0,6% 21,7

DEVISEN zuletzt '+/- % Di, 7.54 Uhr Mo, 17.35 Uhr EUR/USD 1,3529 0,11% 1,3514 1,3524 EUR/JPY 135,4957 0,42% 134,9235 135,2273 EUR/CHF 1,2332 0,01% 1,2330 1,2333 USD/JPY 100,1550 0,33% 99,8225 100,0195 GBP/USD 1,6109 0,04% 1,6103 1,6106 === Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

   DJG/mpt/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   November 19, 2013 11:56 ET (16:56 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 56 AM EST 11-19-13

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu easyJet plcmehr Analysen

23.01.25 easyJet Buy UBS AG
23.01.25 easyJet Buy Deutsche Bank AG
23.01.25 easyJet Market-Perform Bernstein Research
22.01.25 easyJet Neutral Goldman Sachs Group Inc.
22.01.25 easyJet Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Ceconomy St. 2,96 -1,79% Ceconomy St.
easyJet plc 6,13 0,07% easyJet plc
Infineon AG 31,51 0,00% Infineon AG
K+S AG (spons. ADRs) 6,45 -0,77% K+S AG (spons. ADRs)
Lufthansa AG 6,24 -1,11% Lufthansa AG

Indizes in diesem Artikel

ATX 3 864,38 0,32%