22.03.2023 18:02:41

MÄRKTE EUROPA/Abwartende Haltung mit Favoritenwechsel im Verlauf

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Bei abnehmender Dynamik und niedrigen Umsätzen ging es am Mittwoch mit den Kursen an den europäischen Aktienmärkten überwiegend noch etwas nach oben. Der DAX stieg um 0,1 Prozent auf 15.216 Punkte, der Euro-Stoxx-50 zog um 0,3 Prozent auf 4.196 Punkte an. Nachdem die Entspannung in der Banken-Krise bis zum Mittag noch zur Auflösung von Absicherungen geführt hatte, geriet im Verlauf zunehmend die geldpolitische Entscheidung der US-Notenbank am Abend in den Blick. Damit kam es zu einer abwartenden Haltung und zu einem Favoritenwechsel: Vorne lagen schließlich nicht mehr die Banken und Zykliker, sondern die defensiven oder konjunkturunabhängigen Nahrungsmittel- und Getränkekonzerne sowie die Hersteller von Konsumgütern des täglichen Bedarfs. Dagegen gaben die rohstoffnahen Basic Resources, die Ölwerte und auch die Finanzdienstleister nach. Und einen weiteren Kurseinbruch erlitten die Aktien der Immobilienbranche.

Die terminmarktorientierten Käufe bei den Banken sind weitgehend abgeebbt: "Vermutlich sind die Positionen nun der neuen Entwicklung angepasst worden", so ein Marktteilnehmer, der meinte, das Anschlusspotenzial auf der Oberseite könnte nun auch am Gesamtmarkt erst einmal nahezu erschöpft sein.

Von der US-Notenbank wurde mit 89-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinsanhebung um 25 Basispunkte erwartet. "Das ist fest eingetütet", zeigte sich ein Marktteilnehmer sicher. Viel spannender sei, wie es danach weitergehe. Zwar rechne der Geldmarkt tendenziell mit noch einem weiteren Schritt um 25 Basispunkte, möglich sei aber auch, dass die Fed erst einmal eine Pause ankündige: "Um zu sehen, wie die bisherigen Schritte wirken", so der Marktteilnehmer. Dann dürfte der Dollar zur Schwäche neigen, meinte er.

Kalte Dusche aus Großbritannien

Sorgen machte einigen Marktteilnehmern allerdings, dass das Thema "Inflation" möglicherweise unterschätzt wird. Wie eine kalte Dusche wirkten daher neue Verbraucherpreise aus Großbritannien. Sie zogen im Februar deutlich stärker als befürchtet an. Die Kernrate lag bei 6,2 Prozent zum Vorjahr, Volkswirte hatten nur mit 5,7 Prozent gerechnet. Dies könnte sich für die Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) am Donnerstag zum Zünglein an der Waage entwickeln und den Ausschlag für eine Zinserhöhung geben. Der FTSE-Index in London legte dennoch um 0,4 Prozent zu.

Im DAX stiegen Zalando um 2,2 Prozent, nachdem sie von Exane BNP auf "Outperform" erhöht wurden. Auch Covestro (+2,0%) profitierten von einer Hochstufung, und zwar durch Baader von "Reduce" auf "Buy". Siemens zogen um 1,5 Prozent an. Der Siemens-Finanzchef hat sich zuversichtlich für das zweite Quartal geäußert. Infineon gewannen 1,3 Prozent, im SDAX stiegen Elmos Semiconductor (+4,7%) auf neue Allzeithochs: "Der Superzyklus bei den Chips sollte erst begonnen haben", so ein Marktteilnehmer dazu.

Immo-Aktien brechen ein

Dagegen gaben Deutsche Telekom und Vonovia nach. Bei Deutsche Telekom (-0,9%) belastete ein Handelsblatt-Bericht, wonach 2019 mit der chinesischen Huawei ein Pakt geschlossen wurde, der US-Sanktionen umgangen haben könnte. Das Ziel der Vereinbarung sei es gewesen, "ein potenzielles Versorgungsrisiko in Bezug auf Huawei-Produkte zu verhindern, die Komponenten aus den USA enthalten". Seitens der USA dürfte das nicht gern gesehen werden, so Marktbeobachter.

Größter DAX-Verlierer waren Vonovia, die um 4,6 Prozent einknickten nach zwei negativen Analystenstimmen. Metzler hat das Kursziel deutlich und Morgan Stanley die Aktie auf "Untergewichten" gesenkt. Auch in der zweiten Reihe standen die Immobilienwerte wieder unter Druck. Analysten sehen Kapitalbedarf in der Branche. Aroundtown sackten um 10 Prozent ab auf neue Allzeittiefs: Sie könnten der nächste sein, der die Dividende ausfallen lässt, wurde am Markt gemutmaßt. Und die vom Immobilienmarkt abhängigen Titel der Deutschen Pfandbriefbank brachen um 10,6 Prozent ein.

Adidas konnten nicht von guten Zahlen des Wettbewerbers Nike profitieren und gaben 1,1 Prozent ab. Grund sei der Druck auf die Marge, hieß es im Handel. Die Analysten der RBC haben die Nike-Umsatzerwartungen für das laufende Jahr nach oben angepasst, die Prognose für die Marge aber leicht reduziert.

===

Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung

. stand absolut in % seit

. Jahresbeginn*

Euro-Stoxx-50 4.195,70 +14,10 +0,3% +10,6%

Stoxx-50 3.834,66 +18,40 +0,5% +5,0%

Stoxx-600 447,16 +0,69 +0,2% +5,2%

XETRA-DAX 15.216,19 +20,85 +0,1% +9,3%

FTSE-100 London 7.566,79 +30,57 +0,4% +1,1%

CAC-40 Paris 7.131,12 +18,21 +0,3% +10,2%

AEX Amsterdam 741,80 +5,62 +0,8% +7,7%

ATHEX-20 Athen 2.533,42 -18,48 -0,7% +12,5%

BEL-20 Brüssel 3.666,07 -19,17 -0,5% -1,0%

BUX Budapest 41.962,45 -188,13 -0,4% -4,2%

OMXH-25 Helsinki 4.735,85 -29,53 -0,6% -1,2%

ISE NAT. 30 Istanbul 5.511,71 +117,15 +2,2% -7,3%

OMXC-20 Kopenhagen 1.933,59 +15,99 +0,8% +5,4%

PSI 20 Lissabon 5.871,07 -37,19 -0,6% +1,9%

IBEX-35 Madrid 9.009,30 -40,10 -0,4% +9,5%

FTSE-MIB Mailand 26.523,33 -31,00 -0,1% +12,0%

RTS Moskau 980,02 -3,93 -0,4% +1,0%

OBX Oslo 1.073,18 +2,46 +0,2% -1,5%

PX Prag 1.328,68 -15,92 -1,2% +10,6%

OMXS-30 Stockholm 2.146,83 +1,43 +0,1% +5,1%

WIG-20 Warschau 1.707,29 -11,87 -0,7% -4,7%

ATX Wien 3.183,34 -44,96 -1,4% +4,1%

SMI Zürich 10.782,28 -10,30 -0,1% +0,5%

* zu Vortagsschluss

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:16 Di, 17:34 % YTD

EUR/USD 1,0795 +0,2% 1,0766 1,0771 +0,9%

EUR/JPY 143,19 +0,5% 142,61 142,46 +2,0%

EUR/CHF 0,9966 +0,4% 0,9937 0,9928 +0,7%

EUR/GBP 0,8822 +0,1% 0,8778 0,8834 -0,3%

USD/JPY 132,62 +0,2% 132,47 132,27 +1,1%

GBP/USD 1,2237 +0,1% 1,2261 1,2192 +1,2%

USD/CNH (Offshore) 6,8808 +0,1% 6,8889 6,8833 -0,7%

Bitcoin

BTC/USD 28.709,84 +2,3% 28.274,29 28.216,28 +73,0%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 70,65 69,67 +1,4% +0,98 -12,2%

Brent/ICE 76,19 75,32 +1,2% +0,87 -10,7%

GAS VT-Settlem. +/- EUR

Dutch TTF 39,91 42,40 -5,9% -2,49 -45,8%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.948,77 1.941,24 +0,4% +7,53 +6,9%

Silber (Spot) 22,70 22,38 +1,4% +0,32 -5,3%

Platin (Spot) 987,05 975,70 +1,2% +11,35 -7,6%

Kupfer-Future 4,04 3,99 +1,2% +0,05 +6,0%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/ros

(END) Dow Jones Newswires

March 22, 2023 13:03 ET (17:03 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Covestro AGmehr Analysen

20.01.25 Covestro Neutral JP Morgan Chase & Co.
12.12.24 Covestro Add Baader Bank
09.12.24 Covestro Neutral UBS AG
02.12.24 Covestro Neutral JP Morgan Chase & Co.
08.11.24 Covestro Equal Weight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

adidas 253,40 -2,12% adidas
adidas ADRs 127,00 -0,78% adidas ADRs
Aroundtown SA 2,77 -1,63% Aroundtown SA
Covestro AG 57,68 0,45% Covestro AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 32,40 0,00% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Deutsche Telekom AG 32,91 0,09% Deutsche Telekom AG
Elmos Semiconductor 68,10 -1,45% Elmos Semiconductor
Infineon AG 36,71 -1,18% Infineon AG
Infineon Technologies AG (Spons. ADRS) 36,40 -1,62% Infineon Technologies AG (Spons. ADRS)
Siemens AG (spons. ADRs) 102,00 0,00% Siemens AG (spons. ADRs)
Siemens AG 207,20 -0,12% Siemens AG
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) 30,06 -0,99% Vonovia SE (ex Deutsche Annington)
Zalando 37,04 0,35% Zalando

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 787,00 -0,53%