Alphabet C Aktie
WKN DE: A14Y6H / ISIN: US02079K1079
12.03.2017 14:27:42
|
Kalifornien will Roboterwagen ohne Fahrer auf die Straße lassen
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Kalifornien will Tests von Roboterwagen ohne menschlichen Fahrer an Bord erlauben. Die Verkehrsbehörde des Bundesstaats legte am Freitag einen Vorschlag für entsprechende neue Regelungen vor. Demnach müssen die Autos für Fahrten auf öffentlichen Straßen unter anderem über eine Kommunikationsverbindung zur Fernsteuerung verfügen. Außerdem sollen die Regeln erstmals auch rechtliche Grundlagen für den Verkauf von Roboterwagen schaffen. Die Vorschläge werden für die kommenden Wochen zur Diskussion gestellt.
Die Vorschläge stellen eine Kursänderung dar. Vor gut einem Jahr hatte die Behörde noch beschlossen, dass auch autonom fahrende Autos Lenkrad und Pedale haben müssen, damit ein Mensch die Kontrolle übernehmen könne. Unter anderem Google (Alphabet) präsentierte die Vision, Roboterwagen ohne solche klassischen Elemente zu bauen und die Steuerung komplett dem Computer zu überlassen. Der Internet-Konzern zeigte sich damals enttäuscht und stattete seine kugeligen Zweisitzer weiterhin mit Lenkrädern und Pedalen aus. Die Branche geht davon aus, dass zum Beispiel in der Stadt vollautomatisierte Roboter-Taxis unterwegs sein könnten.
Im US-Bundesstaat Michigan wurden bereits im vergangenen Dezember per Gesetz Tests ohne menschlichen Fahrer erlaubt.
In Kalifornien haben rund zwei Dutzend Unternehmen Genehmigungen für Tests von Roboterwagen bekommen, darunter deutsche Autobauer und Zulieferer. Es ist damit die Region, in der die meisten selbstfahrenden Autos getestet werden. Aktuell müssen die Mitarbeiter am Steuer noch immer wieder eingreifen, wie aus der Statistik der Behörde hervorgeht. Über die Jahre sind deutliche Verbesserungen erkennbar, auch wenn die Zahlen von Firma zu Firma sehr unterschiedlich sind. Der Fahrdienst-Vermittler Uber sorgte für Diskussionen, als im vergangenen Jahr die Software seines Roboterwagens in San Francisco die rote Ampel an einem Fußgänger-Übergang nicht erkannte - und der Mensch am Steuer nicht schnell genug eingriff. Das Auto fuhr bei Rot über den Zebrastreifen, der Vorfall ging aber glimpflich aus./so/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
08.05.25 |
Apple: Manager treibt mit wenigen Sätzen Aktie von Google ins Minus (Spiegel Online) | |
08.05.25 |
Künstliche Intelligenz: Apple-Manager treibt mit wenigen Sätzen Aktie von Google ins Minus (Spiegel Online) | |
07.05.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
07.05.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite fällt am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 am Nachmittag freundlich (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Zurückhaltung in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Alphabet shares slide as Apple seeks AI alternatives to Google search (Financial Times) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 136,92 | -2,20% |
|