Shire Aktie

Shire für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A0MMAG / ISIN: JE00B2QKY057

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
15.05.2008 09:03:00

HUGIN NEWS/Jerini AG veröffentlicht Ergebnisse des ersten Quartals 2008

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. =--------------------------------------------------------------------- =-------------

Berlin, 15. Mai 2008 - Die Jerini AG (FSE JI4) veröffentlichte heute ihre Ergebnisse für das erste Quartal 2008. Nach den "International Financial Reporting Standards" (IFRS) sank der Umsatz im ersten Quartal um 31,5% auf 2,5 Mio. EUR im Vergleich zu 3,6 Mio. EUR im ersten Quartal 2007, was hauptsächlich auf die Aufhebung der Kooperationsvereinbarung mit Abbott zurückzuführen ist. Zum Stichtag 31. März 2008 beliefen sich die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente auf 28,0 Mio. EUR im Vergleich zu 38,2 Mio. EUR zum Jahresende 2007.

"Die positive Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) wird Jerini zusammen mit der in Kürze erwarteten offiziellen Zulassung von Icatibant zur Behandlung des hereditären Angioödems (HAE) in Europa auf die nächste Stufe bringen und uns neue Möglichkeiten für unser weiteres Wachstum eröffnen", sagte Prof. Dr. Jens Schneider-Mergener, Vorstandsvorsitzender der Jerini AG. "Unser Marketing- und Vertriebsteam steht für eine Produkteinführung von Icatibant im dritten Quartal dieses Jahres bereit."

Der Forschungs- und Entwicklungsaufwand stieg im ersten Quartal 2008 auf 6,0 Mio. EUR gegenüber 5,3 Mio. EUR im Vergleichszeitraum 2007 und resultiert aus höheren Fremdleistungen der Jerini Ophthalmic, Inc. (JOI). Die allgemeinen Kosten und Verwaltungsaufwendungen erhöhten sich im ersten Quartal 2008 auf 2,9 Mio. EUR im Vergleich zu 2,1 Mio. EUR im gleichen Quartal 2007 als Ergebnis eines Personalanstiegs und aktienbasierter Vergütung. Die Kosten für Marketing und Vertrieb stiegen von 1,1 Mio. EUR im ersten Quartal 2007 auf 2,0 Mio. EUR im ersten Quartal 2008 und ist im Wesentlichen auf die Ausgaben im Zusammenhang mit den Vorbereitungen für die Produkteinführung von Icatibant zurückzuführen. Infolgedessen stieg der Verlust aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit vor Steuern und Finanzierungsaufwand (EBIT) auf 9,1 Mio. EUR im Vergleich zu 5,4 Mio. EUR im Vergleichsquartal 2007. Der Fehlbetrag des Unternehmens belief sich im ersten Quartal 2008 auf 8,8 Mio. EUR im Vergleich zu 4,8 Mio. EUR im ersten Quartal des Vorjahres. Der Fehlbetrag je Aktie betrug 0,17 EUR (Vergleichsquartal 2007: 0,09 EUR).

Der Mittelabfluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit zum 31. März 2008 belief sich auf 9,5 Mio. EUR (im Vergleich dazu am 31. März 2007: 4,3 Mio. EUR). Der Netto-Cash-Burn der ersten drei Monate 2008 lag bei 10,0 Mio. EUR (Vergleichsquartal 2007: 4,5 Mio. EUR). Der Netto-Cash-Burn wird durch die Addition des Mittelabflusses aus operativer Geschäftstätigkeit (9,5 Mio. EUR) und der Investitionen in Sachanlagevermögen (0,5 Mio. EUR) berechnet und in der ungeprüften Konzern-Cashflow-Rechnung für die ersten drei Monate zum 31. März 2008 ausgewiesen.

Ausblick Da nach der positiven Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) die Marktzulassung durch die Europäische Kommission im Juni erwartet wird, ist die Produkteinführung von Icatibant zur Behandlung von HAE in Europa im dritten Quartal dieses Jahres geplant. Jerinis Marketing- und Vertriebsteam ist dabei, seine Vorbereitungen zur Markteinführung abzuschließen. Im Rahmen dessen arbeitet das Unternehmen unter Leitung der Vertriebsleiter und Key Account Manager weiterhin eng mit den behandelnden Ärzten, Meinungsbildnern und Patientenorganisationen zusammen. Außerdem werden derzeit die länderspezifischen Antragsunterlagen für die Rückerstattung des Medikaments zusammengestellt sowie die logistischen Voraussetzungen für den erfolgreichen Vertrieb von Icatibant geschaffen. Nach Festlegung der optimalen Reihenfolge für die Produkteinführung in den einzelnen europäischen Ländern wird Icatibant im August 2008 zunächst in Deutschland und Großbritannien auf den Markt gebracht. In den übrigen EU-Ländern werden die Verhandlungen mit den verantwortlichen Institutionen der einzelnen Länder nach und nach geführt, sodass die Rückerstattung von Icatibant innerhalb der nächsten 3-12 Monate gewährleistet sein sollte.

Die Jerini Ophthalmic, Inc. führt gegenwärtig eine klinische Phase-I-Studie mit JSM 6427 zur Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) durch. Die Ergebnisse dieser Studie werden in der zweiten Jahreshälfte 2008 erwartet.

Da die Produkteinführung von Icatibant in Europa, Jerinis Entwicklungsprogramme im Bereich der Augenheilkunde sowie die präklinischen Programme zusätzliche Geldmittel erfordern, werden gegenwärtig verschiedene Finanzierungsalternativen untersucht, u.a. eine strategische Partnerschaft und eine Kapitalerhöhung. Unter Berücksichtigung der derzeitigen liquiden Mittel, geht der Vorstand davon aus, dass eine weitere Finanzierung vor Ende des dritten Quartals 2008 sichergestellt sein wird. Über Jerini AG Das Berliner Pharmaunternehmen Jerini AG ist auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung neuartiger peptidbasierter Arzneimittel spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt Medikamente für Krankheiten, für die es bislang keine oder kaum Behandlungsmöglichkeiten gibt. Neben der Entwicklung eigener Wirkstoffe unterhält Jerini Kooperationen mit etablierten Partnerfirmen. Jerini hat eine positive Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur EMEA zur Zulassung seines Hauptproduktes Icatibant für die Behandlung akuter Attacken des hereditären Angioödems (HAE) erhalten. Die Markteinführung von Icatibant ist im dritten Quartal 2008 geplant. Icatibant wäre der erste Bradykinin-Blocker, der als Medikament zur Behandlung von HAE in allen europäischen Ländern zugelassen wird. Auf der Grundlage seiner Technologie-Plattform P2D forscht außerdem Jerini an verschiedenen Wirkstoffkandidaten in den Indikationsbereichen Augenheilkunde, Onkologie und Entzündungserkrankungen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.jerini.de.

ISIN: DE0006787476 Wertpapier-Kennnummer: 678 747

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Stacy Wiedenmann Director Investor Relations & Corporate Communications Jerini AG Invalidenstr. 130 10115 Berlin T + 49 - 30 - 97893 - 285 X + 49 - 30 - 97893 - 105 wiedenmann@jerini.com

=-- Ende der Mitteilung ---

Jerini AG Invalidenstrasse 130 Berlin Deutschland

WKN: 678747; ISIN: DE0006787476; Index: CDAX, Prime All Share, TECH All Share; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Amtlicher Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Berlin,

Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Börse Düsseldorf;

http://www.jerini.com Copyright © Hugin AS 2008. All rights reserved. (END) Dow Jones Newswires

   May 15, 2008 03:01 ET (07:01 GMT)- - 03 01 AM EDT 05-15-08

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Shire PLCmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Shire PLCmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!