21.03.2006 16:00:00
|
Hugin-News: ADVA AG Optical Networking
TELEKOM AUSTRIA SETZT AUF ADVA FSP 2000 UM UEBERWACHTE SPEICHERDIENSTE ANZUBIETEN
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- --------------
Martinsried/Muenchen; Mahwah, New Jersey, USA. 21. Maerz 2006 - Der Netzbetreiber Telekom Austria nutzt als erster Betreiber in Europa die ueber Siemens Oesterreich in das Netz implementierte Fiber Service Plattform (FSP) 2000 von ADVA Optical Networking fuer 4G Fibre Channel Dienste. Unternehmenskunden koennen mit dieser Loesung schnelle und flexible Datentransportdienste angeboten werden. In einem aktuellen Projekt betreibt der oesterreichische Telekommunikationsanbieter einen ueberwachten Dienst ueber eine 50km lange Glasfaserverbindung fuer ein Backup-Rechenzentrum von Sony DADC Austria AG. Die Verwaltung von einigen Millionen digitaler Assets und deren Auslieferung an zur Zeit ueber 50 Serviceprovider erforderte eine Erweiterung der Kapazitaet im Storage-Bereich. Sony DADC konzipierte das neue, zukunftssichere Storage-Netzwerk mit SAN-Switches an zwei Standorten, Anif und Thalgau, und plante eine Vernetzung mit zwei komplett getrennten Verbindungswegen. Telekom Austria hat eine redundante Loesung mit maximaler Verfuegbarkeit auf Basis der derzeit modernsten Technologie mit ADVA FSP 2000 realisiert. Fuer die Anbindung der beiden SAN-Standorte wurden zwei getrennte 4G Fibre Channel (FC) und eine Gigabit Ethernet Verbindung errichtet und in Betrieb genommen. Die nahtlose Integrierbarkeit von ADVA- und Siemens-Technologien war ein wichtiger Entscheidungsgrund fuer die Telekom Austria. Die leichte Bedienbarkeit des ADVA FSP 2000 Wavelength Division Multiplexing (WDM)-Systems ermoeglichte es Siemens Oesterreich die Loesung innerhalb weniger Tage bei Telekom Austria zu implementieren. "Diese Loesung war eine technologische Hoechstleistung, da dieses Projekt mit einem sehr engen Zeitrahmen versehen war", erlaeutert Dietmar Appeltauer, Bereichsleiter Siemens AG Oesterreich. "Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner ADVA Optical Networking und vor allem mit dem GU Telekom Austria konnten wir dieses in Europa einmalige Projekt zeitgerecht uebergeben und in das Gesamtnetzwerk der Telekom Austria AG einbinden. Wir konnten damit unsere Kompetenz und Technologiefuehrerschaft im MetroWDM Bereich unter Beweis stellen". "Der grosse Vorteil der FSP 2000 liegt in ihrer Skalierbarkeit. Unser System ist im Markt das einzige, das den Betreibern erlaubt, flexibel von Coarse Wavelength Division Multiplexing (CWDM) auf Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) hochruesten und somit den Unternehmenskunden bei Bedarf mehr Bandbreite liefern", so Christian Cehovin, Territory Manager, Central and Eastern Europe fuer ADVA Optical Networking. Die skalierbare Netzwerkloesung fuer Unternehmensapplikationen kam im Mai 2001 auf den Markt und konnte seitdem mit bereits mehr als 3.000 verkauften Systemen erfolgreich positioniert werden. Die extrem hohe Zuverlaessigkeit der FSP 2000 Plattform und die Unterstuetzung aller gaengigen Uebertragungsprotokolle machen diese Plattform zur idealen Loesung fuer gross dimensionierte Hochgeschwindigkeitsnetzwerke. # # # UEBER ADVA OPTICAL NETWORKING ADVA Optical Networking (FWB: ADV) ist ein fuehrender Anbieter von Optical+Ethernet-Transportloesungen, die die Einfuehrung von leistungsfaehigen Netzen fuer fortschrittliche Daten-, Datensicherungs-, Sprach- und Videodienstleistungen beschleunigen. Die Staerke von ADVA liegt bei seinen qualifizierten und engagierten Mitarbeitern, die das gemeinsame Ziel haben, die Beduerfnisse unserer Kunden fruehzeitig zu erkennen und mit optimierten Loesungen schnell und individuell zu erfuellen. Unsere innovative Fiber Service Platform (FSP) und ein ausgepraegter Kundenfokus ermoeglichen es Netzbetreibern und Unternehmen, ihre Netzwerke zu skalieren und intelligente, wettbewerbsfaehige neue Dienste anzubieten. Die Loesungen von ADVA werden weltweit von ueber 100 Netzbetreibern und mehr als 5000 Unternehmen in ueber 40 Laendern eingesetzt. Weitere Informationen sind im Internet unter www.advaoptical.com verfuegbar. UEBER TELEKOM AUSTRIA Die Telekom Austria Gruppe ist mit einem zusammengefassten Umsatz von 3.943,5 Mio. EUR mit Jahresende 2001 und 16.586 Mitarbeitern per Ende Dezember 2001 der groesste Informationstechnologie- und Telekommunikationsanbieter Oesterreichs. Die Geschaeftstaetigkeit gliedert sich in vier strategische Geschaeftsfelder, in welchen die Telekom Austria Gruppe jeweils fuehrender Anbieter in Oesterreich ist: Festnetz, Mobilkommunikation, Datenkommunikation und Internet. Die Produktpalette der Business Solutions reicht von der Installation der Netzinfrastruktur ueber aktives Netzwerkmanagement bis zu umfassenden Datenbank- und Informationsdiensten, EDI-Leistungen, Application Service Providing sowie kompletten e-Business Loesungen. Weitere Informationen finden Sie unter http://business.telekom.at. UEBER SIEMENS COMMUNICATIONS Der Bereich Siemens Communications ist einer der weltgroessten Anbieter in der Telekommunikations-Industrie. Als einziges Unternehmen der Branche bietet Siemens seinen Kunden ein komplettes Portfolio von komplexen Netzinfrastrukturen fuer Unternehmen und Betreiber mit den dazugehoerigen Dienstleistungen bis hin zu Endgeraeten fuer den Verbraucher. Siemens Communications ist das weltweit fuehrende Unternehmen fuer Innovationen bei konvergenten Technologien, Produkten und Diensten in Mobilfunk-, Fest- und Unternehmensnetzen. HERAUSGEGEBEN VON: ADVA AG Optical Networking, Martinsried/Muenchen und Meiningen, Deutschland ADVA Optical Networking Inc., Mahwah/New Jersey, USA ADVA Optical Networking Corp., Tokio, Japan www.advaoptical.com FUER PRESSE: Christine Keck t +49 89 89 0665 0 (Europe) t +1 201 258 8293 (USA) t +81 3 5408 5891 (Asien) public-relations@advaoptical.de FUER INVESTOREN: Wolfgang Guessgen t +49 89 89 06 65 240 (Europa) t +1 201 258 8300 (USA) t +81 3 5408 5891 (Asien) investor-relations@advaoptical.de
--- Ende der Mitteilung --- WKN: 510300; ISIN: DE0005103006 ; Index: CDAX, Prime All Share, TECH All Share; Notiert: Amtlicher Markt in Börse Stuttgart, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Amtlicher Markt in Bayerische Börse München, Amtlicher Markt in Börse Berlin Bremen, Amtlicher Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Amtlicher Markt in Niedersächsische Börse zu Hannover, Amtlicher Markt in Börse Düsseldorf, Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Adtran Networks SEmehr Nachrichten
Analysen zu Adtran Networks SEmehr Analysen
23.02.23 | Adtran Networks Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Adtran Networks SE | 20,00 | 0,00% |