Kühne + Nagel International Aktie

Kühne + Nagel International für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A0JLZL / ISIN: CH0025238863

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
SMI im Blick 11.09.2025 09:30:32

Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels fester

Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels fester

Am Donnerstag tendiert der SMI um 09:12 Uhr via SIX 0,42 Prozent stärker bei 12 268,44 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,413 Bio. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 12 276,35 Zählern und damit 0,482 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (12 217,46 Punkte).

Der SMI verzeichnete bei 12 285,61 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 12 266,42 Einheiten.

So entwickelt sich der SMI auf Jahressicht

Auf Wochensicht sank der SMI bereits um 0,858 Prozent. Vor einem Monat, am 11.08.2025, wies der SMI 11 869,99 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 11.06.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 12 315,81 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.09.2024, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11 922,91 Punkten gehandelt.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 5,54 Prozent aufwärts. Das SMI-Jahreshoch liegt aktuell bei 13 199,05 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 10 699,66 Zähler.

Die Tops und Flops im SMI

Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich aktuell Holcim (+ 0,83 Prozent auf 67,96 CHF), Swisscom (+ 0,77 Prozent auf 591,00 CHF), Novartis (+ 0,75 Prozent auf 101,50 CHF), Givaudan (+ 0,59 Prozent auf 3 425,00 CHF) und UBS (+ 0,53 Prozent auf 32,10 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Alcon (-1,27 Prozent auf 62,40 CHF), Partners Group (-0,75 Prozent auf 1 055,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0,25 Prozent auf 56,48 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,00 Prozent auf 163,40 CHF) und Geberit (+ 0,03 Prozent auf 598,40 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 231 065 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 229,795 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der SMI-Titel

Unter den SMI-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Was die Dividendenrendite angeht, ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,11 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 60,08 0,37% ABB (Asea Brown Boveri)
Alcon AG 65,66 0,77% Alcon AG
Geberit AG (N) 623,20 0,03% Geberit AG (N)
Givaudan AG 3 551,00 0,71% Givaudan AG
Holcim AG 73,72 0,11% Holcim AG
Kühne + Nagel International AG (KN) 181,00 0,81% Kühne + Nagel International AG (KN)
Novartis AG 104,40 1,11% Novartis AG
Partners Group AG 1 158,00 -0,73% Partners Group AG
Roche AG (Genussschein) 265,10 1,38% Roche AG (Genussschein)
Swiss Re AG 149,10 -0,27% Swiss Re AG
Swisscom AG 617,00 -0,72% Swisscom AG
UBS 35,96 2,19% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 600,60 0,40% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 109,67 0,50%