Alphabet C Aktie
WKN DE: A14Y6H / ISIN: US02079K1079
27.01.2019 14:42:41
|
Google-Chef verspricht mehr Transparenz bei künstlicher Intelligenz
FRANKFURT (dpa-AFX) - Google will künstliche Intelligenz in wichtigen Bereichen erst dann einsetzen, wenn die Logik hinter ihren Entscheidungen den Menschen erklärt werden kann. "Heute funktionieren die modernen maschinellen Lernmodelle eher wie eine Blackbox. Daher arbeiten wir daran, die Erklärbarkeit für einige wichtigere Anwendungen zu verbessern", sagte Google-Chef Sundar Pichai der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Als Beispiel nannte er Entscheidungen in der Medizin.
"Solange wir diese Erklärbarkeit nicht haben, können wir für diese Bereiche kein maschinelles Lernen einsetzen", betonte Pichai. Das sei die Position von Google. Die Computersysteme müssten dem Menschen untergeordnet sein. "Letztendlich sollten wir als Gesellschaft entscheiden, wie es funktionieren soll, und sicherstellen, dass unsere Systeme diese Regeln befolgen."
Die Transparenz der Entscheidungen von Systemen auf Basis maschinellen Lernens und künstlicher Intelligenz ist eine der großen Sorgen mit Blick auf die Technologie. Ein oft genanntes Beispiel ist die Frage, wie sich ein selbstfahrendes Auto verhalten wird, wenn ein Unfall unvermeidlich ist, und es möglicherweise zwischen dem Wohl der Insassen und von Menschen auf der Straße wählen muss.
Der Google-Chef versicherte auch, dass Google daran arbeite, mit weniger Daten-Verarbeitung auf seinen Servern auszukommen. "Zum Beispiel: Weil im Smartphone unsere Chips zum maschinellen Lernen besser werden, können wir immer mehr direkt auf dem Gerät erledigen und müssen weniger Informationen in die Cloud schicken." So warne der Google-Webbrowser Chrome vor gefährlichen Seiten lokal. Die Liste potenziell gefährlicher Websites werde auf das Gerät geschickt, statt den Namen der Seite, die ein Nutzer gerade aufrufen will, zum Abgleich auf die Google-Server zu senden. Mehr Rechenarbeit auf dem Gerät zu erledigen, ist ein Ansatz, mit dem sich bisher Apple beim Datenschutz von Google abgrenzen wollte./so/DP/nas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
27.04.25 |
Brands target AI chatbots as users switch from Google search (Financial Times) | |
25.04.25 |
AKTIE IM FOKUS 2: Alphabet setzen Erholung nach Zahlen fort - KI-Fantasie lebt (dpa-AFX) | |
25.04.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
25.04.25 |
ANALYSE-FLASH: DZ Bank hebt Alphabet auf 'Kaufen' - Fairer Wert 195 Dollar (dpa-AFX) | |
25.04.25 |
AKTIE IM FOKUS: Alphabet setzen Erholung nach Zahlen fort - KI-Fantasie lebt (dpa-AFX) | |
24.04.25 |
Alphabet shares rise as Google search boosts profits (Financial Times) | |
24.04.25 |
Alphabet shares rise as Google search boosts profits (Financial Times) | |
24.04.25 |
Ausblick: Alphabet gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 142,48 | 1,09% |
|
Apple Inc. | 185,60 | 0,68% |
|