Kursverlauf 01.11.2024 15:59:41

Freitagshandel in Wien: ATX nachmittags mit positivem Vorzeichen

Freitagshandel in Wien: ATX nachmittags mit positivem Vorzeichen

Am Freitag notiert der ATX um 15:42 Uhr via Wiener Börse 0,19 Prozent fester bei 3 533,33 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 114,136 Mrd. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,016 Prozent auf 3 526,09 Punkte an der Kurstafel, nach 3 526,66 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 3 546,15 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 3 524,85 Punkten verzeichnete.

ATX seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn verzeichnet der ATX bislang ein Minus von 1,36 Prozent. Noch vor einem Monat, am 01.10.2024, notierte der ATX bei 3 616,32 Punkten. Vor drei Monaten, am 01.08.2024, wurde der ATX auf 3 644,60 Punkte taxiert. Der ATX erreichte vor einem Jahr, am 01.11.2023, einen Stand von 3 073,47 Punkten.

Im Index schlägt seit Jahresanfang 2024 ein Plus von 3,56 Prozent zu Buche. 3 777,78 Punkte markierten den Höchststand des ATX im laufenden Jahr. Bei 3 305,62 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Top- und Flop-Aktien im ATX

Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen aktuell Telekom Austria (+ 1,83 Prozent auf 7,77 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 1,27 Prozent auf 28,00 EUR), CA Immobilien (+ 1,17 Prozent auf 22,50 EUR), Raiffeisen (+ 1,15 Prozent auf 16,68 EUR) und IMMOFINANZ (+ 1,07 Prozent auf 15,10 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen hingegen AT S (AT&S) (-1,49 Prozent auf 16,56 EUR), DO (-1,40 Prozent auf 140,60 EUR), Vienna Insurance (-0,68 Prozent auf 29,05 EUR), Österreichische Post (-0,51 Prozent auf 29,00 EUR) und Mayr-Melnhof Karton (-0,49 Prozent auf 81,10 EUR).

Diese ATX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im ATX sticht die voestalpine-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 119 859 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Verbund-Aktie dominiert den ATX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 26,873 Mrd. Euro.

Diese Dividenden zahlen die ATX-Mitglieder

Die Raiffeisen-Aktie präsentiert mit 2,64 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Die OMV-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 11,57 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Analysen zu Mayr-Melnhof Karton AGmehr Analysen

07.11.24 Mayr-Melnhof Karton buy Baader Bank
02.10.24 Mayr-Melnhof Karton neutral Erste Group Bank
18.09.24 Mayr-Melnhof Karton kaufen Baader Bank
22.08.24 Mayr-Melnhof Karton Hold Erste Group Bank
28.05.24 Mayr-Melnhof Karton kaufen Baader Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AT & S (AT&S) 13,19 1,00% AT & S (AT&S)
CA Immobilien 23,86 0,85% CA Immobilien
CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ) 16,84 0,00% CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)
DO & CO 193,20 0,63% DO & CO
Mayr-Melnhof Karton AG 77,60 2,51% Mayr-Melnhof Karton AG
OMV AG 39,88 1,37% OMV AG
Österreichische Post AG 29,20 -1,02% Österreichische Post AG
Raiffeisen 21,96 1,86% Raiffeisen
Schoeller-Bleckmann 34,50 0,44% Schoeller-Bleckmann
Telekom Austria AG 8,05 0,00% Telekom Austria AG
Verbund AG 74,10 1,58% Verbund AG
Vienna Insurance 32,35 0,15% Vienna Insurance
voestalpine AG 20,24 1,50% voestalpine AG

Indizes in diesem Artikel

ATX 3 864,38 0,32%