General Motors Aktie
WKN DE: A1C9CM / ISIN: US37045V1008
Marktschwäche |
21.08.2024 21:16:39
|
Ford-Aktie freundlich: Ford streicht Pläne für großen Elektro-SUV
Ford fährt aktuell Quartal für Quartal hohe Verluste in seiner Elektroauto-Sparte ein, während die Verbrenner-Modelle sowie der Nutzfahrzeug-Bereich Geld verdienen. Besonders stark war zuletzt die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Hybrid-Antrieben.
Ford zieht nun grundsätzliche Konsequenzen: Die Kapitalausgaben für Elektromodelle werden von zuvor 40 Prozent des jährlichen Budgets auf 30 Prozent gekappt. Das Nachfolgemodell für den großen Elektro-Pickup F-150 Lightning soll nun erst Ende 2027 statt 2025 auf den Markt kommen. In der Zwischenzeit will Ford die Batterien unter anderem die Batterien günstiger machen.
Elektro-Lieferwagen hat Vorfahrt
Jedes neue Modell soll künftig in den ersten zwölf Monaten schwarze Zahlen abwerfen, betonte Finanzchef John Lawler bei der Ankündigung. Priorität bei den Elektro-Modellen haben jetzt ein Lieferwagen, der 2026 in die Produktion gehen soll, sowie ein für 2027 geplanter mittelgroßer Pickup.
Der Verkaufsschub vor allem beim Marktführer Tesla während der Corona-Pandemie hatte die großen Autokonzerne dazu animiert, Milliarden in den Ausbau des Elektroauto-Geschäfts zu stecken. Zuletzt schwächte sich die Nachfrage jedoch deutlich ab, was auch Tesla zu spüren bekommt. Auch der Ford-Konkurrent General Motors trat jüngst bei seinen Elektroauto-Plänen auf die Bremse.
Ford-Chef Jim Farley sagte dem Finanzdienst Bloomberg, er sei sehr zufrieden mit dem geplanten großen Elektro-SUV gewesen, "aber es gab einfach keinen Weg, dass er jemals unsere Rentabilitätskriterien erfüllen könnte".
Konkurrent Lucid: Hybride sind Sackgasse
Unterdessen hält der Tesla-Konkurrent Lucid an seinen Plänen für genau ein solches Fahrzeug fest. Die ersten Käufer sollen den SUV Lucid Gravity bis Ende dieses Jahres bekommen, sagte Firmenchef Peter Rawlinson dem Technologieblog "The Verge". Er zeigte sich überzeugt, dass die Elektro-Marktschwäche "nur ein temporärer Aussetzer" sei und kritisierte den Fokus auf Hybrid-Antriebe als "Sackgasse". Lucid schreibt aktuell mit seinem ersten Modell hohe Verluste und wird von Milliarden-Investitionen aus Saudi-Arabien finanziert.
An der NYSE gewinnt die Ford-Aktie im Mittwochshandel zeitweise 1,40 Prozent auf 10,83 US-Dollar.
/so/DP/ngu
DEARBORN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
00:15 |
Elon Musk: Erfolgsgeschichte, Radikalisierung und Pakt mit Donald Trump - Podcastserie (Spiegel Online) | |
00:10 |
Podcastserie Systemsprenger Elon Musk (1/3): Ein Draufgänger im Silicon Valley (Spiegel Online) | |
09.04.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 in Grün (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
09.04.25 |
ROUNDUP: Zweite Stufe von Trumps Zollpaket in Kraft (dpa-AFX) | |
08.04.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Elon Musk plant Expansion nach Saudi-Arabien (finanzen.at) | |
08.04.25 |
Zölle treffen Tesla-Aktie - optimistischer Analyst senkt Kursziel deutlich (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
04.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.03.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Ford Motor Co. | 8,32 | 4,96% |
|
General Motors | 38,35 | -0,92% |
|
Tesla | 248,00 | 22,59% |
|