easyJet Aktie
WKN DE: A1JTC1 / ISIN: GB00B7KR2P84
20.12.2024 13:02:38
|
Flugsicherung verteidigt erneute Gebührenerhöhung
LANGEN (dpa-AFX) - Die Deutsche Flugsicherung erhöht die Gebühren für ihre Lotsenleistungen zum Jahreswechsel erneut deutlich. Überflüge werden für die Fluggesellschaften 27 Prozent teurer, für Starts und Landungen sind sogar 40 Prozent höhere Gebühren fällig als im laufenden Jahr.
Die bundeseigene Gesellschaft setze damit lediglich verbindliche EU-Vorgaben um, sagt DFS-Chef Arndt Schoenemann. Diese verlange in einem genau festgelegten Verfahren, die in der Corona-Zeit aufgelaufenen Mindereinnahmen in den Folgejahren wieder hereinzuholen. Pro Flugticket machten die Flugsicherungsgebühren insgesamt maximal sechs Euro aus.
Schoenemann beziffert die Finanzierungslücke auf 1,2 Milliarden Euro. Sie soll bis 2028 stufenweise abgebaut werden. Bereits in den Vorjahren hat die DFS die Gebühren hochgesetzt. Für Starts und Landungen berechnete sie im laufenden Jahr bereits mehr als doppelt so hohe Gebühren wie im Jahr 2020.
Steigende Kosten treffen Kunden
Der Luftverkehr in Deutschland hat sich im europäischen Vergleich nur sehr langsam von der Corona-Krise erholt. Die Branche macht dafür in erster Linie die hohen staatlich veranlassten Gebühren und Steuern verantwortlich.
Neben den Flugsicherungsgebühren sind das die Luftverkehrssteuer sowie die Luftsicherheitsgebühr, die für die Kontrolle der Passagiere und ihres Handgepäcks erhoben wird. Hier steigt die Obergrenze zum Jahreswechsel von 10 auf 15 Euro pro Passagier. Sämtliche Kosten werden über die Ticketpreise an die Kunden weitergegeben.
DFS: Finanzierung funktioniert nur bei steigender Zahl der Flüge
Schoenemann kritisiert das europaweite "Schönwettersystem" der Flugsicherungsgebühren. Es funktioniere nur bei stetig steigenden Luftverkehrszahlen. Tatsächlich werde man in Deutschland erst im Jahr 2029 wieder das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 erreichen.
"Es wird nicht weniger geflogen, weil die Gebühren so hoch sind", sagt der DFS-Chef. "Vielmehr sind die Gebühren so hoch, weil so wenig geflogen wird und sich so die Kosten auf weniger Flüge verteilen."
Er fordert eine Reform der Finanzierung, an deren Ende der Bund einen Sockelbetrag von bis zu 25 Prozent der DFS-Basiskosten tragen könne. Die Flugsicherung sei schließlich ein wichtiger Teil der kritischen Infrastruktur./ceb/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu International Consolidated Airlines S.A.mehr Nachrichten
09.10.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 beendet den Donnerstagshandel im Minus (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Anleger in London halten sich zurück: FTSE 100 am Donnerstagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Schwacher Handel in London: So steht der FTSE 100 mittags (finanzen.at) | |
08.10.25 |
IAG and Ryanair bosses slam ‘continuous’ French strikes as ‘impossible’ for airlines (Financial Times) | |
08.10.25 |
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 am Mittwochmittag im Plus (finanzen.at) | |
06.10.25 |
FTSE 100-Papier International Consolidated Airlines-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in International Consolidated Airlines von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Börse London in Grün: FTSE 100 mit Kursplus (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Optimismus in London: FTSE 100 legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.at) |
Analysen zu International Consolidated Airlines S.A.mehr Analysen
09.10.25 | International Consolidated Airlines Outperform | Bernstein Research | |
07.10.25 | International Consolidated Airlines Outperform | RBC Capital Markets | |
02.10.25 | International Consolidated Airlines Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.09.25 | International Consolidated Airlines Outperform | Bernstein Research | |
26.09.25 | International Consolidated Airlines Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
AIR France-KLM | 11,68 | 2,55% |
|
easyJet plc | 5,50 | 1,10% |
|
International Consolidated Airlines S.A. | 4,76 | 4,21% |
|
Lufthansa AG | 7,50 | 1,38% |
|
Ryanair | 25,30 | -0,24% |
|