14.07.2014 18:22:47
|
FARNBOROUGH/GESAMT-ROUNDUP: Airbus punktet mit Neuauflagen
FARNBOROUGH (dpa-AFX) - Während draußen Kampf- und Passagierflieger ihre Kreise ziehen, verkünden Manager drinnen Milliarden-Geschäfte: Zum Auftakt der Luftfahrtmesse im südenglischen Farnborough hat Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)) im Rennen mit Dauer-Rivale Boeing um Großaufträge die Nase vorn. Der europäische Flugzeugbauer verkündete am Montag Aufträge und Vorverträge für 155 Maschinen für 21,3 Milliarden Dollar, der US-Konkurrent Boeing kam auf lediglich rund 6 Milliarden Dollar Gesamtwert für 51 Jets. Beide stellten Ideen vor, die den Geldbeutel der Fluggesellschaften schonen sollen.
Airbus machte seine Geschäfte mit Neuauflagen bereits bekannter Modelle. Für den am Montag vorgestellten Langstreckenjet A330neo, die spritsparende Neuauflage des zwei Jahrzehnte alten A330, unterschrieb der Flugzeugfinanzierer Air Lease Corporation (ALC) am Montag den ersten Vorvertrag. Er will 25 Exemplare im Gesamtwert von 6,9 Milliarden Dollar kaufen.
RENNER A320NEO
Die seit Ende 2010 sehr erfolgreiche A320neo, ebenfalls eine effizientere Version ihrer Vorgängerin, ist ein Renner und verkaufte sich schon mehr als 2800 mal. Nun kommen weitere Aufträge dazu: Der Flugzeugfinanzierer AerCap bestellte 50 Jets der Modellfamilie, Konkurrent ALC unterzeichnete einen Vorvertrag für 60 Exemplare. Die British-Airways-Mutter IAG (Borland Software) orderte 20 A320neo.
Boeing setzt vorerst auf seine bereits bekannten Mittelstreckenjets, will aber mehr Passagiere darin unterbringen - auf Kosten der Beinfreiheit. Damit kommen die Amerikaner vor allem den Wünschen von Billigfliegern wir Ryanair entgegen. Je mehr Passagiere auf gleichem Raum fliegen, desto günstiger können die Airlines die Tickets anbieten, so die Überlegung. In der modernisierten Auflage 737-MAX-8 sollen künftig 200 Menschen Platz haben, 11 mehr als in der normalen Version.
KOPF-AN-KOPF-RENNEN
Auf der einwöchigen Messe südwestlich von London liefern sich die Platzhirsche Boeing und Airbus traditionell ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei Aufträgen und Innovationen. Unter den rund 1500 Ausstellern aus aller Welt sind aber auch kleine Flugzeugbauer wie Bombardier (Bombardie b) und Embraer sowie Zulieferer und Fluggesellschaften vertreten. Sie zeigen neue Entwicklungen, von Materialien bis zur Unterhaltungselektronik an Bord.
Der kanadische Flugzeug- und Zughersteller Bombardier erklärte, Interessenbekundungen für 24 Maschinen erhalten und einen Auftrag über zwei seiner neuen CSeries-Jets festgezurrt zu haben. Der brasilianische Flugzeugbauer Embraer bekam von der US-Regionalfluggesellschaft Trans States Airlines einen Auftrag über 50 Regionaljets vom Typ E175-E2. Wichtig ist die Messe, die sich jährlich mit der Pariser Luftfahrtmesse abwechselt, auch für Militärexperten und Rüstungsunternehmen.
ZUNÄCHST NUR FACHBESUCHER
Die ersten vier Tage in Farnborough sind Fachbesuchern vorbehalten, am Freitag beginnen die Publikumstage. Zu sehen gibt es Kampf- und Passagierflugzeuge, Hubschrauber und Drohnen - am Boden und in der Luft. Vor zwei Jahren kamen über die sieben Tage mehr als 200 000 Gäste./ted/stw/das/jha
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones klettert nachmittags (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in New York: Anleger lassen Dow Jones am Mittag steigen (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones letztendlich in Rot (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Boeing-Aktie verliert: Musk könnte sich am Bau des neuen US-Präsidentenjets beteiligen (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones fällt (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt am Mittwochmittag nach (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
29.01.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Boeing Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 166,54 | 0,30% | |
Boeing Co. | 169,76 | -1,05% | |
International Consolidated Airlines S.A. | 3,97 | 0,18% |