10.01.2014 20:15:40
|
Ein Jahr nach Serienstart: 55 000 Bestellungen für Opel-Adam
Zuvor war das jüngste deutsche Opel-Werk eine reine Corsa-Fabrik mit stark schwankender Auslastung. Mit zwei Modellen soll das Werk, das mit rund 1600 Beschäftigten zu den größten Industriearbeitgebern in Thüringen gehört, stabilisiert werden.
Mitte Februar ist zudem Führungswechsel bei Opel in Eisenach. Elvira Tölkes übernimmt die Leitung. Sie löst Stefan Fesser ab, der das Werk seit August 2011 leitete und Chef des Werks im britischen Ellesmere Port wird, wie Opel in Rüsselsheim mitteilte. Die Diplom-Ingenieurin für Maschinenbau ist seit Oktober 2011 Direktorin des Motoren- und Komponentenwerkes in Kaiserslautern. Tölkes wurde 1966 in Bitburg (Rheinland-Pfalz) geboren und ist seit 1992 bei Opel in verschiedenen Funktionen.
Nach Opel-Angaben ist der Adam europaweit in 20 Märkten vertreten. Das Jahresziel in Deutschland mit 20 000 Exemplaren sei bereits im vergangenen Herbst erreicht worden, erklärte der Unternehmenssprecher. Beliebt sei der Stadtflitzer auch in Großbritannien. In den Blick genommen werden demnach Wachstumsmärkte wie Russland und Türkei.
Beim Serienstart vor einem Jahr hatte das Opel-Management das kleinste Auto in der Modellpalette als "Symbol für den Aufbruch" bezeichnet. Nach Unternehmensangaben ist der Adam das einzige Automodell seiner Klasse, das komplett in Deutschland produziert wird. In Eisenach waren 190 Millionen Euro dafür investiert worden.
Im vergangenen Sommer flossen nach Angaben des Sprechers nochmals acht Millionen Euro vor allem in die Lackiererei. "Zweifarbige Lackierungen machen fast zwei Drittel der Bestellungen aus."
Trotz des neuen Modells war die Produktion in Eisenach im Herbst 2013 für einige Tage gestoppt worden. Als Grund hatte Opel die gesunkene Corsa-Nachfrage vor allem in Südeuropa genannt. Der Corsa-Nachfolger soll nach bisherigen Angaben ebenfalls in Eisenach und im spanischen Saragossa gebaut werden. Damit verbunden wären weitere Investitionen auch in dem Thüringer Werk. Die Landsregierung hatte die Förderung von Opel-Investitionen in der Vergangenheit immer wieder mit der Forderung verbunden, dass die Arbeitsplätze durch die Produktion von zwei Modellen zukunftsfest gemacht werden./ro/DP/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu General Motorsmehr Nachrichten
06.02.25 |
S&P 500-Wert General Motors-Aktie: So viel hätte eine Investition in General Motors von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500-Titel General Motors-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in General Motors von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Dienstagshandel in New York: S&P 500 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
28.01.25 |
General Motors-Bilanz besser als gedachtet - GM-Aktie verliert aber (dpa-AFX) | |
28.01.25 |
Zuversicht in New York: Das macht der S&P 500 nachmittags (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Optimismus in New York: So bewegt sich der S&P 500 aktuell (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Handel in New York: S&P 500 zum Handelsstart ohne Schwung (finanzen.at) |
Analysen zu General Motorsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
General Motors | 45,93 | -0,28% |