12.11.2013 15:21:33
|
dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.11.2013 - 15.15 Uhr
FRANKFURT - Der Paketboom und Expressbriefe rund um die Welt haben der Deutschen Post (Deutsche Post) im Sommer gegen den starken Euro geholfen. Trotz ungünstiger Wechselkurse verdiente der Dax-Konzern im dritten Quartal mehr als ein Jahr zuvor. Post-Chef Frank Appel hofft nun auf das letzte Jahresviertel: In den Wochen vor Weihnachten soll der Online-Handel für eine neuerlich starke Nachfrage sorgen und so erstmals die Marke von acht Millionen Paketen am Tag knacken. Auch in Nachbarländern will die Post künftig verstärkt Pakete an Privatkunden liefern, wie Appel am Dienstag in Frankfurt ankündigte.
ROUNDUP 2: Infineon optimistisch für die Zukunft - Erstes Quartal noch verhaltenMÜNCHEN - Nach dem versöhnlichen Ende eines durchwachsenen Jahres spürt der Chiphersteller Infineon (Infineon Technologies) wieder Rückenwind. Die Münchner setzen auf einen Aufschwung der Branche. Im gerade begonnen Geschäftsjahr 2013/14 will der Konzern seinen Umsatz um 7 bis 11 Prozent steigern und auch beim operativen Gewinn zulegen. Sollte die Weltwirtschaft besonders kräftig anziehen, seien sogar einige weitere hundert Millionen Euro Umsatz drin, sagte Finanzchef Dominik Asam am Dienstag. Dazu soll die Segmentergebnis-Marge, mit der Infineon seine Rendite misst, auf 11 bis 14 Prozent steigen. Im Ende September abgeschlossenen Geschäftsjahr landete sie bei knapp 10 Prozent.
ROUNDUP 2: Henkel kann glänzen und verspricht höhere MargeDÜSSELDORF - Der Konsumgüterhersteller Henkel (Henkel vz) hat im dritten Quartal trotz eines schwierigen Marktumfelds in Europa glänzen können. Kosteneinsparungen und neue Produkte kurbelten die Geschäfte an. Vor allem in den Schwellenländern läuft es für den Hersteller von Persil-Waschmittel, Schwarzkopf-Shampoo und Loctite-Kleber sehr gut. Sein Renditeziel für das Gesamtjahr hob der Konzern an. Durch die gute Ertragslage wuchs zudem der finanzielle Spielraum für Zukäufe. Die Henkel-Vorzugsaktie gehörte am Dienstag zu den Gewinnern im Dax.
ROUNDUP 2: Osram schreibt wieder schwarze ZahlenMÜNCHEN - Osram schreibt nach Umbau, Stellenstreichungen und der Trennung von Siemens wieder schwarze Zahlen. Die frühere Lichttochter des Münchner Elektroriesen verbuchte dank des zuletzt guten Geschäfts mit Leuchtdioden-Produkten (LED) unterm Strich einen Gewinn von 34 Millionen Euro, nach einem Verlust von 391 Millionen Euro im Jahr zuvor. "Der Erfolg macht uns stolz", sagte Vorstandschef Wolfgang Dehen am Dienstag in München zur ersten Bilanzvorlage nach dem Abschied von Siemens und dem Schritt an die Börse im Sommer.
ROUNDUP 2: Preisverfall sorgt bei Lanxess für Gewinnschwund - Prognose eingeengtKÖLN - Ein schwaches Reifengeschäft und niedrigere Preise haben beim Spezialchemiekonzern Lanxess (LANXESS) im dritten Quartal für einen Gewinneinbruch gesorgt. Auch für den Rest des Jahres bleibt der Konzern trotz Stabilisierungstendenzen vorsichtig. Die Unsicherheit sei weiterhin hoch, mahnte Lanxess-Chef Axel Heitmann am Dienstag. Zudem habe mancher Kunde wohl niedrigere Preise für Käufe zur Aufstockung der Vorräte genutzt. Dies dürfte im vierten Quartal bremsen. Auch negative Währungseinflüsse machten dem Konzern zu schaffen. Die Prognose für das operative Ergebnis im laufenden Jahr engte er etwas ein. Die Aktien standen am Vormittag mit Abschlägen von mehr als drei Prozent in einem etwas schwächeren Gesamtmarkt deutlich unter Druck.
ROUNDUP: Vodafone stemmt sich mit Milliarden-Investionen gegen UmsatzschwundLONDON - Der Mobilfunkkonzern Vodafone reagiert mit einem schnelleren Ausbau seiner Netze auf dem Umsatzrückgang in Europa. So wollen sich die Briten gegen das schwache Geschäft in Südeuropa und dem Heimatmarkt sowie die Konkurrenz in Deutschland behaupten. Bis Anfang 2016 anstatt 2017 will Vodafone nun mit sieben Milliarden Pfund statt sechs Milliarden seine Netze verbessern. Das Geld dafür kommt aus dem Verkauf der Verizon-Wireless-Beteiligung. Beim Personal soll dagegen der Gürtel enger geschnallt werden. In Deutschland läuft ein Sparprogramm, dem auch die Weihnachtsfeiern für die rund 11.000 Mitarbeiter zum Opfer fallen.
ROUNDUP: Aareal Bank dreht weiter auf - Rekordgewinn erwartetWIESBADEN - Nach dem besten Quartal seit der Finanzkrise nimmt der Immobilienfinanzierer Aareal Bank Kurs zu einem Rekordgewinn. Der Vorstand erwartet nun ein Betriebsergebnis auf dem Niveau der Bestmarke des Jahres 2011 von 185 Millionen Euro, wie die im MDAX (MDAX) notierte Gesellschaft am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Bislang hatte sich das Unternehmen offiziell den Vorjahreswert von 176 Millionen Euro vorgenommen.
ROUNDUP 2: Bilfinger konkretisiert Prognose - Weitere Anstrengung bei AufholjagdMANNHEIM - Der Bau- und Industriedienstleister Bilfinger (Bilfinger SE) hat nach einer leichten Belebung des Geschäfts im dritten Quartal die Prognose für 2013 konkretisiert. Für die Aufholjagd nach einem sehr schwachen ersten Quartal seien aber auch im Schlussquartal noch "große Anstrengungen" erforderlich, sagte Konzernchef Roland Koch am Dienstag bei einer Telefonkonferenz. Das Schlussquartal sei bei Bilfinger aber traditionell stark. Doch auch mit Kostensenkungen durch einen Verwaltungsumbau und mit dem Verkauf von Straßenbauaktivitäten in Deutschland trimmt Koch den Konzern weiter auf ertragreiche Dienstleistungen rund um Industrieanlagen, Kraftwerke und Gebäude. Für Zukäufe stünden hier weiter rund 850 Millionen Euro zur Verfügung.
ROUNDUP 2: RTL Group liefert - Bertelsmann erwartet Ergebnisplus von 20 Prozent GÜTERSLOH/LUXEMBURG - Nach Rekordzahlen in den ersten neun Monaten rechnet Europas größter Medienkonzern Bertelsmann für das Gesamtjahr mit einem Ergebnisplus von 20 Prozent. Das kündigte Vorstandschef Thomas Rabe am Dienstag an. 2012 erzielte Bertelsmann (RTL Group
NÜRNBERG - Stabile Geschäfte mit den deutschen Autobauern haben den Kabelspezialisten Leoni (LEONI) im dritten Quartal auf Kurs zu seinen Jahreszielen gehalten. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, legte der Umsatz zwischen Juli und Ende September minimal auf knapp 958 Millionen Euro zu, während der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um mehr als 30 Prozent auf 36,5 Millionen Euro absackte. Analysten hatten nicht mit einem so starkem Rückgang gerechnet. Unter dem Strich standen mit 18 Millionen Euro sogar gut 40 Prozent weniger Überschuss als vor einem Jahr.
^ Weitere Meldungen:
-ROUNDUP: Hapag-Lloyd muss gegensteuern - rote Zahlen nach drei Quartalen -ROUNDUP: HRE-Bank peilt 2013 höheren Gewinn an -ROUNDUP: T-Mobile US besorgt sich frisches Geld an der Börse -ROUNDUP: Gewinn der Hypovereinsbank geht zurück - Zinstief belastet -ROUNDUP/P+S-Verkauf: Franzosen haben kein Interesse -ROUNDUP: Kosten drücken auf Jenoptik-Gewinn - Ausblick bekräftigt -Maschinenbauer Singulus reduziert Verluste deutlich -ROUNDUP/Batistas 'X-Imperium' in Schieflage: Auch OSX sucht Gläubigerschutz -ROUNDUP/Studie: Schwierige Bedienung schreckt Nutzer von Smart-TVs ab -ROUNDUP/Studie: Mehrheit der Deutschen fürchtet Datenmissbrauch -ROUNDUP: Energiekonzern EnBW hofft nach Ergebniseinbruch auf Hilfe der Politik -ROUNDUP: Solarworld streicht Umsatzziel - Asbeck optimistischer für 2014 -ROUNDUP: Murdochs News Corp brechen Anzeigeneinnahmen weg -ROUNDUP: Bertelsmann erwartet Ergebnisplus von 20 Prozent -EnBW und RWE führen Gespräche über Pumpspeicherwerk Atdorf -Schneeräumer und Weichenheizung - Bahn macht sich winterfest -Zähe Verhandlungen bei Tarifrunde im Südwest-Einzelhandel -Apple startet Verkauf des neuen iPad mini -Xerox erwartet Gewinnwachstum in 2014 -Lufthansa legt im Oktober zu - Mehr Passagiere und Fracht -Prozess um Hypo-Alpe-Adria-Deal fortgesetzt - Tilo Berlin als Zeuge -Dax-Aufsichtsräte verdienen 2013 nur ein Prozent mehr -Studie: Ladendiebstahl kostet Handel viel Geld -Auftragseingang von Homag zieht weiter an -Volkswagen fährt mit Stammmarke VW weiter auf Erfolgsspur -BGH: Keine Barabfindung mehr beim Delisting -Studie: Mehrheit der Deutschen fürchtet Datenmissbrauch -Studie: Schwierige Bedienung schreckt Nutzer von Smart-TV ab -Klimavorgaben für Autos: EU-Parlament will Milde bei Strafzahlungen -Erstmals mehr Handys als Festtelefone in Deutschland -Vale trennt sich von Beteiligung an Norsk Hydro -Baustoffkonzern CRH mit Gewinnzuwachs - USA und Sparprogramm helfen -Zinsflaute drückt Gewinn der Hypovereinsbank -Nächster Schadenersatz-Prozess von Apple und Samsung beginnt -Streit um Mieterschutz bei früheren LBBW-Wohnungen geht weiter -Wacker Chemie stärkt Pharmageschäft mit Zukauf -Wacker Neuson steigert Umsatz und Gewinn im dritten Quartal -Darmstädter Pharmakonzern Merck will Forschung durch Zukäufe stärken -Energiekonzern EnBW erneut mit Ergebniseinbruch -Umfrage: Mehrheit der Polen ist für erneuerbare Energien -Kirch-Klage abgewiesen - Hauptversammlung Deutscher Bank rechtmäßig -Telekom beteiligt sich nicht an Kapitalerhöhung von T-Mobile USA -Bertelsmann erwartet Ergebnisplus von 20 Prozent -Deutsche Wohnen steigert Ergebnis dank Zukäufen - GSW-Deal vor Abschluss -Evotec erneut mit roten Zahlen - Abschreibungen belasten -Kosten drücken auf Jenoptik-Gewinn - Ausblick bekräftigt -Grünen-Politiker Hofreiter kritisiert Entscheidung zur Energiewende -Hochtief streicht Management in Europa zusammen -Gagfah bestätigt Prognose trotz Gewinnrückgang -Credit Suisse wehrt sich gegen weitere Auflagen der Politik -Schwierige Lage in Frankreich - RTL-Umsatz sinkt stärker als erwartet -Swiss Life bekommt einen neuen Chef -Boom in Türkei: Fraport steigert Passagierzahl im Oktober deutlich°
Kundenhinweis: ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/fbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Bilfinger SEmehr Nachrichten
Analysen zu Bilfinger SEmehr Analysen
24.01.25 | Bilfinger Buy | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Bilfinger Buy | Deutsche Bank AG | |
13.12.24 | Bilfinger Buy | Deutsche Bank AG | |
12.12.24 | Bilfinger Buy | UBS AG | |
11.12.24 | Bilfinger Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Aareal Bank AG | 15,95 | -51,28% |
|
Bilfinger SE | 52,00 | 2,36% |
|
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,77 | 3,17% |
|
Henkel KGaA Vz. | 85,50 | 0,92% |
|
LANXESS AG | 30,46 | 4,75% |
|
Siemens AG | 225,05 | 4,77% |
|