1&1 Aktie
WKN: 554550 / ISIN: DE0005545503
23.03.2016 20:20:40
|
DGAP-News: Drillisch AG: Erhöhte EBITDA-Prognose übertroffen und Dividendenerhöhung
Drillisch AG: Erhöhte EBITDA-Prognose übertroffen und Dividendenerhöhung
DGAP-News: Drillisch AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende
Drillisch AG: Erhöhte EBITDA-Prognose übertroffen und Dividendenerhöhung
23.03.2016 / 20:20
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Drillisch AG: Erhöhte EBITDA-Prognose übertroffen und dividendenerhöhung
Highlights Geschäftsjahr 2015
- Service Umsatz steigt um 149,1 Millionen Euro auf 433,7 Millionen Euro
(+52,4 % ggü. Vj.)
- Rohertrag steigt um 111,8 Millionen Euro auf 254,4 Millionen Euro
(+78,4% ggü. Vj.)
- Rohertrag je MVNO-Teilnehmer (AGPPU) steigt auf 7,34 Euro (+13,4% ggü.
Vj.)
- EBITDA * steigt um 20,4 Millionen Euro auf 105,6 Millionen Euro (+23,9%
ggü. Vj.)
- MVNO-Teilnehmerbestand wächst um 659 Tausend auf 2,587 Millionen
(+34,2% ggü. Vj.)
- Dividendenerhöhung auf 1,75 Euro je stimmberechtigter Aktie
Maintal, 23. März 2016
Die Drillisch AG (ISIN DE 0005545503) hat die wesentlichen Kennziffern
erneut deutlich gesteigert und damit die Ertragskraft des Unternehmens in
einem insgesamt schwierigen und herausfordernden Marktumfeld weiter
verbessert.
Starke Entwicklung beim Service Umsatz:
In einem von starkem Wettbewerb geprägtem Markt hat Drillisch den Service
Umsatz im Geschäftsjahr 2015 um 52,4 Prozent auf 433,7 Millionen Euro
(2014: 284,6 Millionen Euro) gesteigert.
Positive Teilnehmerentwicklung:
Die MVNO Teilnehmerzahl ist insgesamt um 659 Tausend Teilnehmer oder 34,2
Prozent auf 2,587 Millionen Teilnehmer gewachsen (2014: 1,928 Millionen
Teilnehmer). Treiber dieser positiven Entwicklung war erneut das sehr
dynamische Wachstum bei den hoch profitablen Budget-Teilnehmern. In diesem
Bereich ist die Zahl um 59,5 Prozent oder 721 Tausend Teilnehmer auf 1,932
Millionen Teilnehmer gestiegen (2014: 1,211 Millionen Teilnehmer). Die
Anzahl der deutlich margenschwächeren Volumen-Teilnehmer reduzierte sich
hingegen auf 655 Tausend (2014: 717 Tausend Teilnehmer).
Deutliche Steigerung des Rohertrags:
Durch den wachsenden Kundenbestand kombiniert mit der nachhaltigen
qualitativen Verbesserung des Tarifmixes stieg der Rohertrag um 111,8
Millionen Euro oder 78,4 Prozent auf 254,4 Millionen Euro (2014: 142,6
Millionen Euro). Die Rohertragsmarge reduzierte sich, bedingt durch die
erstmalige Einbeziehung des Offline Segments, auf 40,4 Prozent (2014:
49,2%).
Der durchschnittliche Rohertrag je MVNO-Teilnehmer (AGPPU) ist im
Geschäftsjahr 2015 um 13,4 Prozent auf 7,34 Euro (2014: 6,47 Euro)
gestiegen.
EBITDA übertrifft mit neuem Höchstwert die erhöhte Prognose:
Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) ist um 23,9
Prozent bzw. 20,4 Millionen Euro auf 105,6 Millionen Euro (2014: 85,2
Millionen Euro) gestiegen. Darin sind 310 TEUR aus aufgegebenen
Geschäftsbereichen enthalten, die aus der im November durchgeführten
Veräußerung der Phone House Management GmbH, Münster, stammen. Die
EBITDA-Marge reduzierte sich, ebenfalls im Wesentlichen bedingt durch die
erstmalige Einbeziehung des Offline Segments, auf 16,8 Prozent (2014:
29,4%). Zudem sind die Werbekosten im Vorjahresvergleich deutlich um 50,4
Millionen Euro gestiegen. Im Geschäftsjahr 2015 betrug der Werbeaufwand
insgesamt 64,5 Millionen Euro (Vj.: 14,1 Millionen Euro).
Das EBIT* (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) betrug 69,5 Millionen Euro
(Vj.: 75,3 Millionen Euro). Das entspricht einer EBIT-Marge von 11,0
Prozent (Vj.: 26,0%).
Die Abschreibungen stiegen im Gesamtjahr um 26,2 Millionen Euro auf 36,1
Millionen Euro (Vj.: 9,9 Millionen Euro). Der Anstieg der Abschreibungen
resultierte im Wesentlichen aus der erstmaligen Einbeziehung von Phone
House und yourfone in den Konzernabschluss. Die im Rahmen der noch
vorläufigen Kaufpreisallokation der Phone House und der Kaufpreisallokation
der yourfone identifizierten immateriellen Wirtschaftsgüter werden über
ihre gewöhnliche Nutzungsdauer von 2,5 bzw. 6 Jahren abgeschrieben. Hieraus
resultieren Abschreibungen in Höhe von insgesamt 15,8 Millionen Euro (Vj.:
0,0 Euro). Da die vorläufige Kaufpreisallokation für die Phone House im
vierten Quartal erstmals berücksichtigt wurde, kam es im Bereich der
Abschreibungen im Q4 zu einem Nachholeffekt für den Zeitraum ab Erwerb im
Mai 2015. Aus den im Zusammenhang mit dem MBA MVNO-Modell mit Telefónica
vereinbarten Beitrag von Drillisch zu den von Telefónica bereits
geleisteten und künftig noch zu tätigenden Investitionen in den Ausbau des
LTE-Netzes und in zukünftige Technologien in Höhe von 150 Millionen Euro,
der als Sonstiger immaterieller Vermögenswert aktiviert wurde und gemäß der
zu erwartenden Nutzungsdauer über 15 Jahre abgeschrieben wird, resultieren
ab dem Zeitraum des Starts als MBA MVNO zum 1. Juli 2015 Abschreibungen in
Höhe von 5,0 Millionen Euro (Vj.: 0,0 Euro).
Steigerung des Cashflows aus laufender Geschäftstätigkeit:
Der Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit ist im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2015 um 4,5 Millionen Euro oder 6,2 Prozent auf 76,2
Millionen Euro (2014: 71,8 Millionen Euro) angestiegen.
Komfortable Liquiditätssituation:
Nach dem Kauf der yourfone GmbH im ersten Quartal 2015, der zu einem
Nettoabfluss von 62,0 Millionen Euro führte, der Ausschüttung der Dividende
in Höhe von 90,4 Millionen Euro (Vorjahr: 76,8 Mio. Euro) im zweiten
Quartal 2015 sowie der im Zusammenhang mit dem Start des MBA MVNO-Modells
vereinbarten Zahlung an Telefónica für den Ausbau des LTE-Netzes und
zukünftiger Technologien in Höhe von 150,0 Millionen Euro im dritten
Quartal betrugen die liquiden Mittel am Ende des Geschäftsjahres 123,4
Millionen Euro (31.12.2014: 317,1 Millionen Euro). Kombiniert mit
attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten verfügt die Drillisch AG auch nach
diesen Auszahlungen über genügend Flexibilität, um ihr Geschäft weiterhin
sinnvoll zu erweitern oder zu ergänzen.
Fortsetzung der positiven Entwicklung auch auf Quartalsbasis:
Der Service Umsatz ist auf Quartalsbasis um 45,4 Millionen Euro oder 60,7
Prozent auf 120,2 Millionen Euro (Q4-2014: 74,8 Millionen Euro) gestiegen.
Der Rohertrag ist im vierten Quartal 2015 um 37,7 Millionen Euro oder
100,9% auf 75,0 Millionen Euro (Q4-2014: 37,4 Millionen Euro) gestiegen.
Die Rohertragsmarge betrug 43,0 Prozent (Q4-2014: 48,7%).
Das EBITDA* erreichte im vierten Quartal 2015 17,4 Millionen Euro (Q4 2014:
20,6 Millionen Euro). Der Rückgang gegenüber dem Vorjahresquartal fällt in
Anbetracht einer Steigerung der Werbeausgaben von 5,7 Millionen Euro im
Vorjahr auf 22,1 Millionen Euro im vierten Quartal 2015 sehr moderat aus.
Die EBITDA-Marge betrug 10,0 Prozent (Q4-2014: 26,9%)
Bestätigung der EBITDA-Prognose 2016:
Drillisch strebt eine deutliche Erhöhung des MVNO-Kundenbestands an sowie
eine weitere Verbesserung des Tarifmixes und eine damit einhergehende
Fortsetzung der positiven Ertragsentwicklung im operativen Geschäft sowie
eine Steigerung des Umsatzes.
Getragen von einem steigenden Kundenbestand und der damit einhergehenden
weiteren positiven Entwicklung des Rohertrages werden sich die
Investitionen in den Ausbau des Kundenbestands auch im Geschäftsjahr 2016
auf einem hohen Niveau bewegen. Der Vorstand erwartet für 2016 eine
Steigerung des EBITDA auf 115 bis 120 Millionen Euro (2015: 105,6 Millionen
Euro).
Dividendenvorschlag und Bestätigung der nachhaltigen Dividendenpolitik:
Der Vorstand der Drillisch AG beabsichtigt gemeinsam mit dem Aufsichtsrat,
aufgrund der guten Geschäftsentwicklung und der komfortablen
Liquiditätssituation sowie des zu erwartenden, positiven operativen
Cash-Flows, der nächsten ordentlichen Hauptversammlung für das
Geschäftsjahr 2015 eine Dividendenerhöhung auf 1,75 Euro je
stimmberechtigter Aktie vorzuschlagen. Im Sinne einer auf Nachhaltigkeit
ausgelegten Unternehmenspolitik wird für das Geschäftsjahr 2016 eine
Dividende in mindestens derselben Höhe angestrebt.
Damit möchten wir unsere Aktionärinnen und Aktionäre an der positiven
Entwicklung unseres Geschäfts langfristig beteiligen.
Kennzahlen des Drillisch-Konzerns für 2015 (IFRS)
^
2015 2014 Veränd. in %
Umsatz in Mio. Euro 629,5 289,6 +117,3
Service Umsatz in Mio. Euro 433,7 284,6 +52,4
Rohertrag in Mio. Euro 254,4 142,6 +78,4
Rohertragsmarge 40,4% 49,2%
AGPPU Ø-Rohertrag je TN in EUR (MVNO)(Blended) 7,34 6,47 +13,4
EBITDA in Mio. Euro * 105,6 85,2 +23,9
EBITDA-Marge 16,8% 29,4%
EBITDA (bereinigt) in Mio. Euro * 107,9 85,2 +26,6
EBITDA-Marge (bereinigt) 17,1% 29,4%
EBIT in Mio. Euro * 69,5 75,3 -7,7
Cash Flow aus lfd. Geschäftstätigkeit in Mio. Euro 76,2 71,8 +6,2
Liquide Mittel in Mio. Euro 123,4 317,1 -61,1
Schuldverschreibungen in Mio. Euro 91,5 88,8
Finanzverbindlichkeiten in Mio. Euro 0,0 0,0
Teilnehmer (in Tsd.) 2,678 2,070 +29,4
davon MVNO-Teilnehmer 2,587 1,928 +34,2
davon Budget-Teilnehmer 1,932 1,211 +59,5
davon Volumen-Teilnehmer 655 717 -8,6
°
* - enthält Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen (TEUR 310)
Kennzahlen des Drillisch-Konzerns für das vierte Quartal 2015 (IFRS)
^
Q4-15 Q4-14 Veränd. in Q3-15
%
Umsatz in Mio. Euro 174,4 76,6 +127,6 201,6
Service Umsatz in Mio. Euro 120,2 74,8 +60,7 113,2
Rohertrag in Mio. Euro 75,0 37,4 +100,9 76,2
Rohertragsmarge 43,0% 48,7% 37,8%
AGPPU Ø-Rohertrag je TN in EUR 7,28 6,42 +13,4 7,47
(MVNO)(Blended)
EBITDA in Mio. Euro * 17,4 20,6 -15.6 34,9
EBITDA-Marge 10,0% 26,9% 17,3%
EBITDA (bereinigt) in Mio. Euro * 17,4 20,6 -15.5 35,3
EBITDA-Marge (bereinigt) 10,0% 26,9% 17,5%
°
* - enthält Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen (TEUR 310)
Sie können den vollständigen und geprüften Jahresabschluss am 24. März 2016
unter dem folgenden Link abrufen
http://www.drillisch.de/investor-relations/berichte
Maintal, den 23. März 2016
Drillisch AG
Der Vorstand
Disclaimer: Diese Meldung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die
auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der
Drillisch AG beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und
andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung,
insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer
Gesellschaft, wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten
Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung,
zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. Alle Angaben beruhen auf
vorläufigen Berechnungen vor abschließender Konsolidierung und Abschluss
der Prüfung. Es können sich daher Abweichungen zu den am 20. März 2015
vorzulegenden endgültigen Geschäftszahlen ergeben.
Kontakt:
Oliver Keil
Head of Investor Relations
Mail: ir@drillisch.de
---------------------------------------------------------------------------
23.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Drillisch AG
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
Deutschland
Telefon: +49 (0)6181 412 218
Fax: +49 (0)6181 412 183
E-Mail: ir@drillisch.de
Internet: www.drillisch.de
ISIN: DE0005545503
WKN: 554550
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
448515 23.03.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu 1&1 AGmehr Nachrichten
09.05.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX liegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So performt der TecDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Optimismus in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich zum Start fester (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: SDAX fällt am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
07.05.25 |
TecDAX-Titel 1&1-Aktie: So viel Verlust hätte eine 1&1-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu 1&1 AGmehr Analysen
08.05.25 | 1&1 Buy | Warburg Research | |
28.04.25 | 1&1 Underperform | Bernstein Research | |
10.04.25 | 1&1 Buy | Deutsche Bank AG | |
09.04.25 | 1&1 Buy | UBS AG | |
31.03.25 | 1&1 Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG | 15,76 | 1,55% |
|