BUWOG Group Aktie

BUWOG Group für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1XDYU / ISIN: AT00BUWOG001

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
24.03.2016 08:56:39

DGAP-News: BUWOG AG: BUWOG AG: Ergebnisse der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2015/16

BUWOG AG: BUWOG AG: Ergebnisse der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2015/16

DGAP-News: BUWOG AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen

BUWOG AG: BUWOG AG: Ergebnisse der ersten neun Monate des Geschäftsjahres

2015/16

24.03.2016 / 08:57

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

- Operatives Ergebnis in Höhe von EUR 112,7 Mio.

- Recurring FFO in Höhe von EUR 66,0 Mio.

- Konzernergebnis bei EUR 163,5 Mio.

- EPRA Net Asset Value je Aktie steigt auf EUR 19,21

- Intensivierung des Bereichs Property Development durch erfolgreiche

Grundstückszukäufe mit einem Ausbau der Development-Pipeline um über 40%

- Recurring FFO-Prognose von EUR 98 Mio. bis 100 Mio. für Geschäftsjahr

2015/16 bekräftigt

Die BUWOG AG hat sich in den ersten neun Monaten des laufenden

Geschäftsjahres 2015/16 operativ solide entwickelt und zugleich ihre

Development-Pipeline durch Grundstückszukäufe um über 40% auf rund EUR 1,9

Mrd. Gesamtinvestitionsvolumen bzw. rund 6.500 Einheiten ausgebaut. Das von

der BUWOG Group gehaltene Immobilienbestandsportfolio umfasste zum

Berichtsstichtag am 31. Jänner 2016 insgesamt 51.340 Bestandseinheiten mit

einer Gesamtnutzfläche von rund 3,6 Millionen Quadratmetern und einem Fair

Value von rund EUR 3,7 Mrd.

Die in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2015/16 vereinnahmte

Nettokaltmiete belief sich auf EUR 148,5 Mio. Dies entspricht einer

Steigerung um 10,1% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert von EUR

134,9 Mio. Das operative Ergebnis belief sich zum Berichtsstichtag am 31.

Jänner 2016 auf EUR 112,7 Mio. (9M 2014/15: EUR 117,4 Mio.) Das Ergebnis

vor Steuern (EBT) in den ersten neun Monaten 2015/16 beträgt EUR 207,2

Mio., das Konzernergebnis EUR 163,5 Mio.

Die maßgebliche Steuerungskennzahl für das operative Geschäft - der

Recurring FFO - lag im Berichtzeitraum bei EUR 66,0 Mio.

(Vorjahreszeitraum: EUR 71,3 Mio.). Der Rückgang im Vergleich zum

Vorjahreszeitraum ist geprägt durch den zum Stichtag noch geringen

Ergebnisbeitrag des Geschäftsbereichs Property Development. Hier erwartet

die BUWOG Group deutlich steigende Beiträge zum operativen Ergebnis im

letzten Quartal des Geschäftsjahres aufgrund geplanter Fertigstellungen von

Projekten in Berlin und Wien.

Angesichts der weiterhin soliden operativen Geschäftsentwicklung und der

erwarteten Beiträge zum operativen Ergebnis aus dem Geschäftsbereich

Property Development im letzten Quartal des Geschäftsjahres hält der

Vorstand der BUWOG Group die Prognose für den Recurring FFO im Gesamtjahr

2015/16 in Höhe von EUR 98 Mio. bis EUR 100 Mio. unverändert aufrecht.

Die positive Geschäfts- und Marktentwicklung drückt sich auch in der erneut

positiven Entwicklung des EPRA-NAV/Aktie aus; dieser stieg zum 31. Jänner

2016 auf EUR 19,21 (30. April 2015: EUR 17,79). Insgesamt erreichte die

Gesellschaft im Berichtszeitraum vom 1. Mai 2015 bis zum 31. Jänner 2016 -

wie bereits im vorangegangenen Geschäftsjahr - ihre Ziele bei den

wichtigsten Ergebnis- und Vermögenskennzahlen, die auf einer breiten

operativen Basis und dem vollintegrierten Geschäftsmodell beruhen.

Daniel Riedl, CEO der BUWOG AG, sagt: "Die Ergebnisse der ersten neun

Monate 2015/16 belegen, dass die BUWOG Group ihren erfolgreichen Kurs

unverändert fortsetzt und sich eine solide Basis für die Erreichung ihrer

beim Börsengang im April 2014 formulierten strategischen Ziele geschaffen

hat. Neben der kontinuierlichen Arbeit an unserem

Immobilienbestandsportfolio stand in den zurückliegenden Monaten vor allem

die Erweiterung unserer Development-Pipeline im Vordergrund. Damit sichern

wir uns zusätzliche Ertragspotenziale für die Zukunft auch in einer

Marktphase, in der das Preisniveau den Portfolioausbau durch

Bestandszukäufe in größerem Stil zumindest deutlich erschwert hat. Auf

diese Weise verbinden wir weiteres Wachstum der BUWOG mit einer

unverminderten Solidität unseres operativen Kerngeschäfts."

Der Geschäftsbereich Asset Management, der den Kern des Geschäftsmodells

der BUWOG Group bildet, erwirtschaftete im Berichtszeitraum einen

Ergebnisbeitrag von EUR 103,4 Mio. Das ist eine Steigerung von 8,2% im

Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Ergebnisbeiträge der Geschäftsbereiche

Property Sales und Property Development beliefen sich auf EUR 27,3 Mio.

beziehungsweise EUR -0,2 Mio. Im Bereich Property Development verläuft die

Ergebnisentwicklung naturgemäß deutlich zyklischer als im Asset Management

des Bestandsportfolios, wobei der aktuelle Ergebnisrückgang im Vergleich

zum Vorjahreszeitraum einerseits geprägt ist durch einen margenstarken

Projektverkauf vor Fertigstellung im Vorjahr (rund EUR 6 Mio.) und

andererseits durch eine hohe erwartete Anzahl von Fertigstellungen im

vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahres bei gleichzeitigen

Anlaufkosten für zukünftige Projektfertigstellungen.

Insgesamt hat die BUWOG Group ihr Engagement im Bereich Property

Development seit Geschäftsjahresbeginn deutlich intensiviert. Aktuell

beträgt der Anstieg der Development-Pipeline insbesondere durch

Grundstücksankäufe in Berlin rund 55% bzw. hat die BUWOG das

Gesamtinvestitionsvolumen im Wohnungsneubau um rund EUR 720 Mio. auf rund

EUR 2,1 Mrd. bis zum heutigen Tag gesteigert. Zum Berichtsstichtag 31.

Jänner 2016 befanden sich in Wien 787 Einheiten und in Berlin 479 Einheiten

im Bau, was im Vorjahresvergleich einer Steigerung um rund 83% entspricht.

Im Rahmen der viermal jährlich erfolgenden Bewertung des

Immobilienvermögens der BUWOG Group ergab sich ein Neubewertungsergebnis

von EUR 153,4 Mio., das die weiterhin sehr positive Entwicklung des

Transaktions- und Mietmarktes widerspiegelt.

Das Finanzergebnis lag im Berichtszeitraum bei EUR -45,5 Mio. und ist

maßgebend durch bare Zinsaufwendungen in Höhe von EUR -33,2 Mio. geprägt.

Die Durchschnittsverzinsung der Finanzverbindlichkeiten lag zum

Berichtsstichtag bei 2,14% und damit im Peergroup-Vergleich insbesondere

unter Berücksichtigung der langen durchschnittlichen Laufzeit von rund 16

Jahren und einer durchschnittlichen Zinsbindungsfrist von rund 14 Jahren

weiterhin sehr niedrig. Die Loan-to-Value-Ratio, die zum 31. Jänner 2016

bei 48,2% lag, dokumentiert die konservative Bilanzstruktur des

BUWOG-Konzerns.

Andreas Segal, Deputy CEO und CFO der BUWOG AG, erklärt: "Gerade in einer

Marktphase, in der sich das Wachstum durch Akquisition weiterer großer

Bestände nicht nahtlos fortschreiben lässt, bewährt sich das

Drei-Säulen-Geschäftsmodell der BUWOG Group. So generieren wir weiterhin

hohe und wachsende Erträge aus der Bewirtschaftung unseres

Bestandsportfolios, nutzen aber auch die Chancen, die sich in den Bereichen

Property Sales und Property Development bieten. Dank der Kombination aus

operativer Stärke, einer sehr konservativen Finanzierungsstruktur und

geringen Fremdkapitalkosten bietet die BUWOG Group dem Kapitalmarkt

Verlässlichkeit und Wachstumspotenzial gleichermaßen."

Kennzahlen

^

Ergebniskennzahlen 9M 2015/ 9M 2014/ Veränder-

16 15 ung

Nettokaltmiete in EUR 148,5 134,9 10,1%

Mio.

Ergebnis aus Asset Management in EUR 103,4 95,6 8,2%

Mio.

Ergebnis aus Property Sales in EUR 27,3 28,0 -2,3%

Mio.

Ergebnis aus Property Development in EUR -0,2 11,9 >-100,0%

Mio.

EBITDA bereinigt in EUR 112,0 116,2 -3,6%

Mio.

Finanzergebnis In EUR -45,4 -189,4 76,0%

Mio.

Konzernergebnis in EUR 163,5 3,3 >100,0%

Mio.

Recurring FFO in EUR 66,0 71,3 -7,4%

Mio.

Recurring FFO je Aktie in EUR 0,66 0,72 -7,4%

°

^

Vermögens- und 31. Jänner 30. April Verände-

Finanzkennzahlen 2016 2015 rung

Bilanzsumme in EUR 4.406,1 4.180,8 5,4%

Mio.

Loan to Value (LTV) % 48,2% 51,0% -2,8 PP

EPRA Net Asset Value in EUR 1.914,6 1.771,9 8,1%

Mio.

°

^

Aktienkennzahlen 31. Jänner 30. April Veränder-

2016 2015 ung

Kurs der Aktie In EUR 18,91 18,09 4,5%

EPRA Net Asset Value je in EUR 19,21 17,79 8,0%

Aktie

°

Kennzahlen zum Immobilienportfolio

^

Asset Management 31. Jänner 30. April Verände-

2016 2015 rung

Anzahl der Stück 51.340 51.671 -0,6%

Bestandseinheiten

Monatliche Nettokaltmiete in EUR pro 4,91 4,81 1,9%

Leerstand % 4,2% 4,2% 0,0 PP

Fair Value in EUR Mio. 3.695 3.558 3,8%

Bestandsimmobilien

Gross Rental Yield % 5,4% 5,6% -0,2 PP

°

^

Property Sales 9M 2015/16 9M 2014/15 Veränderung

Verkaufte Bestandseinheiten Stück 834 644 29,5%

davon Einzelwohnungsverkäufe Stück 449 421 6,7%

davon Blockverkäufe Stück 385 223 72,6%

°

^

Property Development 9M 2015/16 9M 2014/15 Veränderung

Fertiggestellte Gesamtnutzfläche in m² 10.621 25.745 -58,7%

°

Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte dem Bericht über das 1.-3.

Quartal 2015/16, der unter

https://www.buwog.com/de/investor-relations/berichte zum Download zur

Verfügung steht.

Über die BUWOG Group

Die BUWOG Group ist der führende deutsch-österreichische Komplettanbieter

im Wohnimmobilienbereich und blickt auf eine mittlerweile 65-jährige

Erfahrung zurück. Das Immobilienbestandsportfolio umfasst rund 51.300

Bestandseinheiten und verteilt sich je zur Hälfte auf Österreich und

Deutschland. Neben dem Asset Management (nachhaltige Vermietungs- und

Bestandsbewirtschaftung) wird mit den Geschäftsbereichen Property Sales

(profitabler Verkauf von Einzelwohnungen sowie von Objekten und Portfolios)

und Property Development (Planung und Errichtung von Neubauten mit Fokus

auf Wien und Berlin) die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors

abgedeckt. Die Aktien der BUWOG AG sind seit Ende April 2014 an den Börsen

in Frankfurt am Main, Wien und Warschau notiert.

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Medienanfragen Deutschland: Investor Relations:

Peter Dietze-Felberg Holger Lüth

RUECKERCONSULT BUWOG AG

T: +49 (0)30 2844 987 - 62 T: +43 (0) 1 87828 1203

dietze@rueckerconsult.de investor@buwog.com

Medienanfragen Österreich:

Thomas Brey

M&B PR, Marketing, Publikationen

T +43 (0) 1 233 01 23 15

M +43 676 542 39 09

brey@mb-pr.at

---------------------------------------------------------------------------

24.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: BUWOG AG

Hietzinger Kai 131

1130 Wien

Österreich

Telefon: +43 1 87 8281130

Fax: +43 1 87 8285299

E-Mail: investor@buwog.com

Internet: www.buwog.com

ISIN: AT00BUWOG001

WKN: A1XDYU

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Düsseldorf, München, Stuttgart,

Tradegate Exchange; Wien (Amtlicher Handel / Official

Market)

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

448603 24.03.2016

Analysen zu BUWOG Groupmehr Analysen

27.12.17 BUWOG Group neutral Commerzbank AG
22.12.17 BUWOG Group accumulate Erste Group Bank
22.12.17 BUWOG Group accumulate Erste Group Bank
22.12.17 BUWOG Group neutral Baader Bank
22.12.17 BUWOG Group buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!