12.01.2015 16:05:48
|
DGAP-Adhoc: SAP SE: SAP führt den Wandel zum Cloud-Anbieter mit einem Umsatzwachstum von 72 % im vierten Quartal und 45 % im Gesamtjahr an
SAP SE: SAP führt den Wandel zum Cloud-Anbieter mit einem Umsatzwachstum von 72 % im vierten Quartal und 45 % im Gesamtjahr an
SAP SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Vorläufiges Ergebnis
12.01.2015 16:06
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal und das
Gesamtjahr 2014
- Cloud-Geschäft legt zu - Cloud-Subskriptions- und Supporterlöse
(Non-IFRS) stiegen im vierten Quartal um 72 %, im Gesamtjahr 2014 um 45
%; Prognose erreicht
- Starkes Wachstum der Cloud Billings: Berechnete Cloud Billings
(Non-IFRS) stiegen um 115 % im vierten Quartal
- Höherer Anteil der besser vorhersehbaren Cloud- und Supporterlöse
- Prognose für Software- und softwarebezogene Serviceerlöse erreicht,
obwohl sich die Verlagerung von Einmalumsätzen durch Lizenzverkauf zu
mehr ratierlichen Umsätzen beschleunigte
- Prognose für das Betriebsergebnis (Non-IFRS) erreicht, obwohl das
Unternehmen seine Kapazitäten für das Cloud-Geschäft beträchtlich
ausweitete
- Abschluss der Übernahme von Concur erweitert das weltweit größte
Geschäftsnetzwerk um den Markt für Geschäftsreisen, der ein Volumen von
1,2 Billionen US$ aufweist
WALLDORF - 12. Januar 2015 - Die SAP SE hat heute nach einer ersten
Durchsicht der Ergebnisse für das vierte Quartal 2014 die vorläufigen
Ergebnisse für das vierte Quartal sowie das Gesamtjahr 2014 veröffentlicht.
Für das Gesamtjahr 2014 verzeichnete die SAP ein außergewöhnlich starkes
Wachstum in ihrem Cloud-Geschäft und führt weiterhin diesen branchenweiten
Transformationsprozess an. Die angestrebten Cloud-Umsatzziele wurden
erreicht - mit einem Anstieg der Cloud-Subskriptions- und -Supporterlöse
(Non-IFRS) im Gesamtjahr zu aktuellen und währungsbereinigten Kursen um 45
% auf 1,10 Mrd. EUR [1]. Das Unternehmen erzielte auch eine solide
Entwicklung bei den Software- und softwarebezogenen Serviceerlösen, obwohl
sich die Verlagerung von Einmalumsätzen durch Lizenzverkauf zu ratierlichen
Umsätzen beschleunigte. Die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse
(Non-IFRS)stiegen währungsbereinigt um 7 % (um 6 % auf 14,87 Mrd. EUR zu
aktuellen Kursen) womit das Ziel eines währungsbereinigten Wachstums von 6%
- 8 % für das Gesamtjahr erreicht wurde. Das Betriebsergebnis (Non-IFRS)
ist währungsbereinigt um 3 % auf 5,63 Mrd. EUR gestiegen (um 3 % auf 5,64
Mrd. EUR zu aktuellen Kursen). Damit wurde das Gesamtjahresziel von
währungsbereinigt 5,6 Mrd. EUR - 5,8 Mrd. EUR erreicht.
Mit einem Anstieg der währungsbereinigten Cloud-Subskriptions- und
Supporterlöse (Non-IFRS) im vierten Quartal um 59 % im Vergleich zum
Vorjahr (72 % zu aktuellen Kursen) ist die SAP das am schnellsten wachsende
Unternehmen unter den großen Anbietern von Cloud-Unternehmenslösungen [2].
Die auf das Jahr hochgerechneten Erlöse im Cloud-Bereich übersteigen nun
1,7 Mrd. EUR [3] oder 2,0 Mrd. US$ [4] (Annual Cloud Revenue Run Rate). Die
berechneten Cloud Billings (Non-IFRS) stiegen um 115 % (währungsbereinigt
um 87 %) im vierten Quartal. Die abgegrenzten Umsätze auf
Cloud-Subskriptionen und -Support (Non-IFRS) lagen zum 31. Dezember 2014
bei 729 Mio. EUR. Dies entspricht einem Anstieg um 63 % im Jahresvergleich
(währungsbereinigt um 45 %)[5].
SAP HANA, die Plattform für Echtzeit-Unternehmensanwendungen, hatte erneut
ein ausgezeichnetes Quartal und ist weiterhin ein wesentlicher
Wachstumsmotor für die SAP. Auch im vierten Quartal ist die hohe
Kundennachfrage wieder hervorzuheben.
DIE ERGEBNISSE IM DETAIL
KENNZAHLEN - 4. Quartal 2014
Alle 2014 Zahlen in dieser Pressemitteilung sind Näherungswerte, da diese
Veröffentlichung vorläufige Zahlen beinhaltet.
^
Viertes Quartal 2014(1)
°
^
IFRS Non-IFRS (2)
°
^
Mrd. EUR, falls Q4 Q4 Verän- Q4 Q4 Verän- Veränd.
nicht anders 2014 2013 derung 2014 2013 derung währungs-
bezeichnet bereinigt
Cloud-Subskriptionen
und -Support 0,35 0,21 68% 0,36 0,21 72% 59%
Software 1,87 1,90 -2% 1,87 1,90 -2% -5%
Support 2,51 2,27 11% 2,51 2,27 10% 8%
Software und Support 4,37 4,17 5% 4,37 4,18 5% 2%
Software und
softwarebezogene
Serviceerlöse 4,72 4,38 8% 4,73 4,39 8% 5%
Umsatzerlöse 5,46 5,11 7% 5,47 5,11 7% 4%
Betriebsergebnis 1,75 1,80 -3% 2,13 2,10 1% -2%
Operative Marge in % 32,1 35,3 -3,2Pp 38,9 41,0 -2,1Pp -2,3Pp
°
(1) Alle Zahlen sind vorläufig und ungeprüft.
(2) Eine detaillierte Erläuterung zu SAP's Non-IFRS Berechnung finden Sie
online unter Grundlagen der Berichterstattung.
KENNZAHLEN - Gesamtjahr 2014
^
Gesamtjahr 2014(1)
°
^
IFRS Non-IFRS(2)
°
^
Mrd. EUR, falls GJ GJ Verän- GJ GJ Verän- Veränd.
nicht anders 2014 2013 derung 2014 2013 derung währungs-
bezeichnet bereinigt
Cloud-Subskriptionen
und -Support 1,09 0,70 56% 1,10 0,76 45% 45%
Software 4,40 4,52 -3% 4,40 4,52 -3% -3%
Support 9,37 8,74 7% 9,37 8,76 7% 8%
Software und Support 13,77 13,25 4% 13,77 13,28 4% 5%
Software und
softwarebezogene
Serviceerlöse 14,85 13,95 6% 14,87 14,03 6% 7%
Umsatzerlöse 17,56 16,82 4% 17,58 16,90 4% 5%
Betriebsergebnis 4,33 4,48 -3% 5,64 5,48 3% 3%
Operative Marge in % 24,7 26,6 -2,0Pp 32,1 32,4 -0,4Pp -0,7Pp
°
(1) Alle Zahlen sind vorläufig und ungeprüft.
(2) Eine detaillierte Erläuterung zu SAP's Non-IFRS Berechnung finden Sie
online unter Grundlagen der Berichterstattung.
SAP wird weitere Informationen zu den Ergebnissen für das vierte Quartal
und das Gesamtjahr 2014 und den Ausblick für 2015 am 20. Januar
veröffentlichen.
[1] Für das Gesamtjahr 2014 trugen Fieldglass 50 Mio. EUR und Concur 45
Mio. EUR zu den währungsbereinigten Erlösen aus Cloud-Subskriptionen und
-Support (Non-IFRS) bei, ein Beitrag von 13 Pp zu der entsprechenden
Wachstumsrate für das Gesamtjahr 2014.
[2] Im Vergleich mit Wettbewerbern der SAP, die auf das Jahr hochgerechnete
Erlöse aus Cloud-Unternehmenslösungen von mehr als 1 Mrd. EUR ausweisen.
[3] Die auf das Jahr hochgerechneten Erlöse im Cloud-Bereich ergeben sich
aus den Cloud-Subskriptions- und -Supporterlösen (Non-IFRS) (360 Mio. EUR)
plus den cloudbasierten Beratungs- und sonstigen Serviceerlösen (Non-IFRS)
(69 Mio. EUR) im vierten Quartal 2014 multipliziert mit vier.
[4] Umrechnung in US$ basierend auf einem US$/EUR-Wechselkurs von 1,21
US$/1,00 EUR zum Schlusskurs des vierten Quartals 2014.
[5] Die berechneten Cloud Billings sind die Summe der Erlöse aus
Cloud-Subskriptionen und -Support einer Periode und der entsprechenden
Veränderung der abgegrenzten Umsätze auf Cloud-Subskriptionen und -Support
in derselben Periode. Im vierten Quartal 2014 trug Fieldglass 19 Mio. EUR
und Concur 45 Mio. EUR zu den Erlösen aus Cloud-Subskriptionen und -Support
(währungsbereinigt) bei. Der Beitrag von Concur zu den abgegrenzten
Umsätzen auf Cloud-Subskriptionen und -Support (Non-IFRS) lag zum Stichtag
der Concur-Akquisition (4. Dezember 2014) bei 61 Mio. EUR (IFRS: 42 Mio.
EUR) und zum 31. Dezember 2014 bei 71 Mio. EUR (IFRS: 62 Mio. EUR).
******
---------------------------------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Zusätzliche Informationen
'Unsere Wachstumsstrategie haben wir 2014 erfolgreich fortgesetzt. Wir sind
das am schnellsten wachsende Unternehmen unter den großen Anbietern von
Cloud-Unternehmenslösungen und haben weltweit die meisten Nutzer. SAP HANA
ermöglicht unseren Kunden immense Vereinfachungen sämtlicher Abläufe', so
Bill McDermott, Vorstandssprecher der SAP. 'Angesichts der hohen
Marktdurchdringung der Plattform SAP HANA geht es 2015 vor allem darum, die
nächste Generation von Anwendungen auf der Basis von SAP HANA schneller
einzuführen und das weltweit größte Geschäftsnetzwerk auszubauen. Unseren
Kunden und unserem ständig wachsenden Partnernetz haben wir eine klar
definierte Roadmap vorgelegt, Geschäftsprozesse künftig gemäß,Run Simple'
einfach zu gestalten.'
'2014 erreichten wir bei den währungsbereinigten Software- und
softwarebezogenen Serviceerlösen (Non-IFRS) ein solides Wachstum von 7 %.
Dies entspricht unserem für das Gesamtjahr gegebenen Ausblick, obwohl wir
weniger Einmalumsätze durch Lizenzverkauf, aber dafür erheblich mehr
ratierliche Umsätze durch Neugeschäft erzielt haben', sagte Luka Mucic,
Finanzvorstand der SAP. 'Das Betriebsergebnis ist gegenüber dem Vorjahr
ebenfalls gestiegen, obwohl wir unsere Investitionen in die Cloud verstärkt
haben, um auf die höher als erwartete Nachfrage zu reagieren. Mit der
verstärkten Ausrichtung auf das Cloud-Geschäft und unseren wachsenden
Supporterlösen bauen wir langfristig ein größeres, besser planbares
Geschäft auf.'
BERECHNETE CLOUD BILLINGS
Die nachfolgende Tabelle stellt die Kennzahl berechnete Cloud Billings dar,
die wir als Summe der Erlöse aus Cloud-Subskriptionen und -Support einer
Periode und der Veränderung der abgegrenzten Umsätze auf
Cloud-Subskriptionen und -Support in derselben Periode definieren. Die
Tabelle stellt Überleitungen unserer Kennzahl berechnete Cloud Billings
(Non-IFRS) (einschließlich unserer währungsbereinigten Non-IFRS-Kennzahl)
auf die Kennzahl berechnete Cloud Billings (IFRS) dar.
Berichtszeitraum 1. Oktober - 31. Dezember
^
Mio. EUR, falls nicht
anders bezeichnet 2014
Non-IFRS
Wäh- wäh-
rungs- rungs-
ein- berei-
IFRS Anp.* Non-IFRS* fluss** nigt**
Cloud-Subskriptionen und
-Support 349 10 360 -26 334
Endsaldo abgegrenzter
Umsätze auf Cloud-
Subskriptionen und -
Support 719 10 729 -65 664
Anfangssaldo abgegrenzter
Umsätze auf Cloud-
Subskriptionen und -
Support 498 0 498 -32 466
Veränderungen
abgegrenzter Umsätze auf
Cloud-Subskriptionen und
-Support 222 10 231 -34 198
Berechnete Cloud Billings 571 20 591 -59 532
Veränderungen (2014 vs.
2013, in %) 107% 115% 87%
°
^
2013
Non-IFRS
Wäh- wäh-
rungs- rungs-
ein- be-
IFRS Anp.* Non-IFRS* fluss** reinigt**
208 1 210 0 210
443 4 447 9 457
376 6 382 0 382
68 -2 66 9 75
276 0 276 9 285
°
* Anpassungen bei den (abgegrenzten) Umsätzen beziehen sich auf Umsätze aus
Cloud-Subskriptionen und -Support und andere periodisch wiederkehrende
Umsätze, die übernommene Unternehmen als eigenständige Unternehmen
ausgewiesen hätten. SAP ist es aufgrund der
IFRS-Rechnungslegungsvorschriften für Unternehmenszusammenschlüsse nicht
erlaubt, diese Erlöse in voller Höhe auszuweisen.
** Währungsbereinigte Umsatzzahlen werden berechnet, indem der Umsatz der
aktuellen Berichtsperiode mit den durchschnittlichen Wechselkursen der
Vorjahresperiode anstatt der laufenden Periode umgerechnet werden.
Währungsbereinigte abgegrenzte Umsatzzahlen werden berechnet, indem der
Anfangs- und Endsaldo der abgegrenzten Umsätze der aktuellen Periode als
auch der Endsaldo der abgegrenzten Umsätze der Vorjahresperiode mit dem
Wechselkurs zum Anfang der Vorjahresperiode umgerechnet werden.
Durch Rundungen können geringe Differenzen auftreten.
Umsatz- und Ergebnis-Kennzahlen für 2014 beinhalten die Umsätze und
Ergebnisse von hybris und von Concur sowie Fieldglass seit dem Zeitpunkt
der Akquisition, also 4. Dezember bzw. 2. Mai 2014. Die Vergleichszahlen
für 2013 beinhalten weder Concur noch Fieldglass und hybris erst ab dem 1.
August 2013.
Weitere Informationen zu den Non-IFRS-Anpassungen und ihren Beschränkungen
sowie zu währungsbereinigten und Free-Cashflow-Kennzahlen finden sich in
dem Dokument 'Non-IFRS-Finanzinformationen' im Internet unter
www.sap.de/investor
Hinweis an die Redaktionen
Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte
unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges
TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten
Download. Videos zu SAP-Themen aus der ganzen Welt finden Sie unter
www.sap-tv.com. Sie können die Filme von dieser Seite auch in Ihren eigenen
Publikationen und Webseiten einbinden.
Für weitere Informationen:
Investor Relations:
Stefan Gruber +49 6227 7-44872, investor@sap.com, CET
Presse:
Nicola Leske +49 (6227) 7-50852, nicola.leske@sap.com, CET
Daniel Reinhardt +49 (6227) 7-40201, daniel.reinhardt@sap.com, CET
Andy Kendzie +1 (202) 312-3919, andy.kendzie@sap.com, ET
Folgen Sie SAP Investor Relations auf Twitter @sapinvestor.
12.01.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SAP SE
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)6227 - 74 74 74
Fax: +49 (0)6227 - 75 75 75
E-Mail: investor@sap.com
Internet: www.sap.com
ISIN: DE0007164600
WKN: 716460
Indizes: DAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München; Terminbörse EUREX; NYSE
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SAP SEmehr Nachrichten
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Zum Ende des Freitagshandels Pluszeichen im TecDAX (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: Anleger lassen TecDAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Ziel für SAP auf 320 Euro - 'Buy' (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) |
Analysen zu SAP SEmehr Analysen
31.01.25 | SAP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.01.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | SAP Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
SAP SE | 266,75 | -0,50% |