25.04.2005 07:30:00
|
DGAP-Ad hoc: Heidelberger Druckmaschinen AG
Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2004/2005
Heidelberger Druck. AG: Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2004/2005
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
------------------------------------------------------------------------------
Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2004/2005:
Heidelberg schafft Ertragswende
- Umsatz der weitergeführten Bereiche beträgt 3,2 Mrd. Euro - plus 3 Prozent.
- Auftragseingang der weitergeführten Bereiche liegt bei 3,5 Mrd. Euro - plus
8 Prozent.
- Jahresüberschuss von 61 Mio. Euro erzielt.
- Free Cashflow liegt mit 154 Mio. Euro deutlich über den Erwartungen.
- Vereinbarung zur Zukunftssicherung der deutschen Standorte der Heidelberg-
Gruppe unterschrieben.
Heidelberger Druckmaschinen AG
Kurfürsten-Anlage 52-60
69115 Heidelberg
Deutschland
ISIN: DE0007314007 (MDAX)
WKN: 731400
Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 25.04.2005
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-Hoc-Mitteilung:
Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2004/2005:
Heidelberg schafft Ertragswende
Die nachfolgenden Angaben beziehen sich, wenn nicht anders vermerkt, auf die
weitergeführten Bereiche der Heidelberg-Gruppe. Diese umfassen die Sparten
Press, Postpress und Financial Services. Der Bereich Digital wurde zum 1. Mai
2004, der Bereich Web Systems zum 6. August 2004 verkauft und entkonsolidiert.
Im Rahmen der Neusegmentierung wurden die Vorjahreszahlen angepasst. Die
angegebenen Werte sind nun vergleichbar.
- Umsatz beträgt 3,2 Mrd. Euro - plus 3 Prozent
- Auftragseingang liegt bei 3,5 Mrd. Euro - plus 8 Prozent
- Jahresüberschuss von 61 Mio. Euro erzielt
- Free Cashflow mit 154 Mio. Euro deutlich über den Erwartungen
- Vereinbarung zur Zukunftssicherung der deutschen Standorte der Heidelberg-
Gruppe unterschrieben
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) hat im Geschäftsjahr 2004/2005
(1. April 2004 bis 31. März 2005) die Ertragswende geschafft. "Wenngleich die
Märkte und die Konjunktur weltweit - vor allem in den letzten Monaten - nicht
die erhoffte Robustheit im Wachstum aufwiesen, wie wir uns das gewünscht
hätten, so zeigen die Zahlen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere
Maßnahmen greifen", sagte Bernhard Schreier, Vorstandsvorsitzender der
Heidelberger Druckmaschinen AG.
So stieg der vorläufige Umsatz der Heidelberg-Gruppe im Berichtszeitraum um
drei Prozent auf 3,207 Mrd. Euro (Vorjahr: 3,114 Mrd. Euro), währungsbereinigt
um fünf Prozent. Der Umsatz der größten Sparte Press (Offsetdruck) in Höhe
von 2,797 Mrd. Euro legte um rund fünf Prozent zu, währungsbereinigt um
sieben Prozent. Der Free Cash Flow lag mit 154 Mio. Euro deutlich über Vorjahr
und damit über den Erwartungen.
Die Auftragseingänge im abgelaufenen Geschäftsjahr betrugen 3,508 Mrd. Euro
(Vorjahr: 3,247 Mrd. Euro) und lagen damit um acht Prozent über dem
Vorjahreswert. Deutlich höher als zum Vorjahresstichtag war der
Auftragsbestand am 31. März 2005. Er lag bei über einer Milliarde Euro und
damit fast 300 Millionen Euro über dem Bestand zum Ende des Geschäftsjahres
2003/04.
"Im operativen Bereich verbesserte sich das Ergebnis - unter Einbeziehung des
operativen Verlustes von Nexpress - von 10 Mio. Euro auf rund 160 Mio. Euro",
sagte Dr. Herbert Meyer, Finanzvorstand des Unternehmens. "Diesen auch für die
Zukunft wichtigen Ergebnissprung haben wir mit Hilfe der tiefgreifenden und
nachhaltigen Restrukturierung bei Heidelberg geschafft." Das vorläufige
betriebliche Ergebnis der weitergeführten Bereiche verbesserte sich um 33 Mio.
Euro auf 207 Mio. Euro und entspricht rund 6,5 Prozent vom Umsatz. Der
vorläufige Jahresüberschuss der Heidelberg-Gruppe betrug 61 Millionen Euro
(Vorjahr: minus 695 Mio. Euro). Dies entspricht einer Umsatzrendite nach
Steuern von 1,8 Prozent.
Zum 31. März 2005 beschäftigte die Heidelberg-Gruppe weltweit 18.679
Mitarbeiter (Vorjahr: 22.782).
Geschäftsergebnis in den Sparten Press und Postpress verbessert
In der Sparte Press (Offsetdruck) stieg der vorläufige Umsatz im vergangenen
Geschäftsjahr um rund fünf Prozent auf 2,797 Mrd. Euro. Der Auftragseingang
verzeichnete im Berichtszeitraum mit 3,087 Mrd. Euro ein Plus von zehn Prozent
im Vergleich zum Vorjahr. Das vorläufige betriebliche Ergebnis belief sich
2004/2005 auf 183 Mio. Euro (Vorjahr: 151 Mio. Euro).
In der Sparte Postpress (Weiterverarbeitung) lag der Umsatz im
Berichtszeitraum bei 348 Mio. Euro. Der Aufragseingang betrug 359 Mio. Euro.
Das betriebliche Ergebnis in dieser Sparte konnte im Vergleich zum Vorjahr auf
minus 2 Mio. Euro verbessert werden (Vorjahr: minus 18 Mio. Euro).
In allen Regionen stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr, außer in North
America. Der Auftragseingang entwickelte sich dagegen in allen Regionen im
Vorjahresvergleich positiv - er stieg im Schnitt um rund acht Prozent.
Vereinbarung zur Zukunftssicherung der deutschen Standorte der Heidelberg-
Gruppe unterschrieben
Vorstand und Arbeitnehmervertretung haben sich heute nach harten Verhandlungen
geeinigt. In einer Rahmenvereinbarung wurden die Bedingungen der
Arbeitszeitverlängerung bei gleichzeitiger Senkung der Personalkosten
festgeschrieben. Die Vereinbarung soll bis zum 31. März 2008 gelten. Darin
wurde - bei Sicherung der bisherigen Anzahl an Arbeitsplätze - ein
Kosteneinsparvolumen von rund 100 Mio. Euro vereinbart, das - pro Jahr
ansteigend - im Jahr 2008 voll wirksam werden soll. "Nach kontroversen und
harten Gesprächen haben wir eine für alle Verhandlungspartner tragbare Lösung
gefunden, die der langfristigen Ertragssteigerung dient und die
Wettbewerbsfähigkeit der Heidelberg-Gruppe noch weiter fördern wird", sagte
Dr. Herbert Meyer, Finanzvorstand des Unternehmens. Die Einsparung ermögliche
es, die negativen Effekte aus Materialpreiserhöhungen und dem starken Euro
abzufedern.
Die Tabelle mit den vorläufigen Zahlen steht im Internet auf der Press Lounge
unter http://www.journalist.heidelberg.com als Download zur Verfügung.
Für weitere Informationen:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Unternehmenskommunikation
Thomas Fichtl
Tel.: 06221 92 4747
Fax: 06221 92 5069
E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com
Wichtiger Hinweis:
Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf
Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger
Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung
der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können
die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen
Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren
erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung
der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie
Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger
Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine
Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten
tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen
und Schätzungen übereinstimmen werden.
Ende der Meldung (c)DGAP
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten zu Heidelberger Druckmaschinen AGmehr Nachrichten
04.02.25 |
SDAX aktuell: SDAX zum Start des Dienstagshandels im Minus (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX beendet den Montagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: SDAX am Mittwochnachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: SDAX zum Ende des Dienstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: SDAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der SDAX am Mittag (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Weltweit erste Jetfire Digitaldrucksysteme von HEIDELBERG gehen an Kunden in der Schweiz und Deutschland (EQS Group) | |
28.01.25 |
World’s first Jetfire digital printing systems from HEIDELBERG go to customers in Switzerland and Germany (EQS Group) |
Analysen zu Heidelberger Druckmaschinen AGmehr Analysen
30.01.25 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Baader Bank | |
16.01.25 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Warburg Research | |
23.12.24 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Baader Bank | |
18.12.24 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Warburg Research | |
13.11.24 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Heidelberger Druckmaschinen AG | 1,20 | 0,33% |
|
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 27 283,95 | 1,15% | |
Prime All Share | 8 471,28 | 0,61% | |
HDAX | 11 390,27 | 0,63% | |
CDAX | 1 867,25 | 0,63% | |
EURO STOXX | 547,28 | 0,56% |