22.02.2013 12:18:17

DAX: Wahlen in Italien belasten

EMFIS.COM - Seit Jahresbeginn hat sich der Dax unter dem Strich kaum von der Stelle gerührt. Auf die Euphorie folgte Ernüchterung, vor allem wegen wieder gestiegener Sorgen um den Reformkurs in der Eurozone. Allerdings enttäuschte auch die eine oder andere Konjunkturmeldung die hochgesteckten Erwartungen.


Doch schlecht ist das nicht – im Gegenteil: Übertriebene Hoffnungen wurden gedämpft und der Realismus bei den Anlegern hat wieder zugenommen. Das ändert aber nichts an meiner Einschätzung: Kursrückschläge sollten Sie zum Einstieg in ausgewählte Aktien nutzen!

„Übertriebene Hoffnungen wurden gedämpft – das ist mittelfristig gut für den Aktienmarkt.“

Speziell die Wahlen in Italien am Wochenende sorgen derzeit für Unsicherheit. Eine monatelange politische Hängepartie ist möglich, nach den letzten Umfragezahlen sogar wahrscheinlich. Ziemlich sicher aber ist: Selbst wenn der Reformer Monti in der Regierung bleibt, wird er nach den Wahlen geschwächt sein. Für den Reformprozess in Europa bedeutet das nichts Gutes.


Doch die Krise in der Eurozone kann den Aufschwung der Weltwirtschaft nicht aufhalten. Das zeigen auch die jüngsten Stimmungsindikatoren aus der deutschen Wirtschaft: Sie weisen deutlich nach oben. Nach dem Tiefpunkt im vierten Quartal 2012 wird sich die Konjunktur in Deutschland schneller erholen, als viele derzeit noch annehmen.

Basis dafür ist die starke Nachfrage aus dem außereuropäischen Ausland. Besonders die USA bleiben auf ihrem Pfad der langsamen wirtschaftlichen Erholung. Die Regeneration am Häusermarkt ist dabei eine wesentliche Stütze des Aufschwungs. Und die Erholung vom historisch beispiellosen Zusammenbruch im Jahr 2008 hat gerade erst begonnen! Zyklen am Immobilienmarkt dauern lange, aber nachdem die Überkapazitäten allmählich abgebaut sind, wird die Häuser-Nachfrage wieder steigen.

Die Konsolidierung der letzten Wochen ließ den DAX wieder zurückfallen. Charttechnisch positiv ist allerdings, dass sich der Index bisher über der Unterstützung bei 7.550 Punkten behaupten konnte und auch die aktuell bei etwa 7.500 Punkten verlaufende Aufwärtstrendlinie weiterhin intakt ist. Kurzfristig setzt sich die Seitwärtsbewegung fort.

Fazit:

Europas Börsen könnten durch die Wahlen in Italien oder durch schwache Konjunkturdaten einen weiteren Dämpfer erhalten. Das gilt auch für den DAX. Doch mittelfristig wird sich die Kurserholung fortsetzen.


Erfolgreiche Investments wünscht

Ihr
Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor
http://www.dax-vestor.de


Konkrete Empfehlungen für Aktien, Optionsscheine und Hebelzertifikate sowie hochwertige Basiswissenserien. Testen Sie den DaxVestor: http://www.dax-vestor.de/abo.html
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!