CPI Europe Aktie
WKN DE: A2JN9W / ISIN: AT0000A21KS2
21.02.2023 17:52:00
|
Buwog-Prozess - Anträge auf Verjährung beim VfGH - "Kurier"
Die Betreffenden wollten laut Zeitungsbericht versuchen, den Paragraf 58 des Strafgesetzbuches zu kippen. In diesem ist geregelt, dass die Dauer von Ermittlungen nicht in die Verjährungsfrist eingerechnet wird. In ihren Anträgen auf "Normenkontrolle" beim VfGH führen sie laut dem Zeitungsbericht ins Feld, dass ihr Recht auf eine "angemessene Verfahrensdauer" verletzt worden sein könnte. Über die Fristhemmung werde das System der Verjährung konterkariert, die Behörden könnten de facto beliebig lange ermitteln.
Die Ermittlungen zur Buwog-Causa starteten 2009, erst 2016 gab es eine Anklage, 2020 fielen die Urteile. Grasser fasste noch nicht rechtskräftig acht Jahre aus und bekämpft wie berichtet das Urteil.
Die Bundesregierung wurde laut "Kurier"-Bericht vom Verfassungsgerichtshof um eine Stellungnahme ersucht. Diese hätten Fachexperten des Justizministeriums und des Verfassungsdienstes im Bundeskanzleramt gemeinsam erarbeitet. Am Ende der Ausführungen stehe, dass die angefochtene Bestimmung "nach Ansicht der Bundesregierung nicht verfassungswidrig ist".
Damit hat es sich dem Bericht zufolge noch nicht. Denn innerhalb der Bundesregierung seien sich Grün und Türkis nicht eins. Am Dienstag fehlte laut "Kurier" noch die Unterschrift der zuständigen Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP). Vorerst gebe es "keine politische Einigung", schrieb der "Kurier" unter Berufung auf das Edtstadler-Büro. Dieses habe in einer schriftlichen Stellungnahme weiters auf einen Ministerratsvortrag von Februar 2021 verwiesen, in dem sich ÖVP und Grüne im Zuge der Schaffung eines Bundesstaatsanwalts auf eine Reform der Beschuldigtenrechte geeinigt haben. "Ganz im Sinne des Rechts auf ein faires Verfahren", wird hinzugefügt.
In der Mitteilung des Edtstadler-Büros heißt es laut Zeitung weiter: "Vor diesem Hintergrund ist es aus unserer Sicht nicht sinnvoll, die aktuelle Rechtslage zur Verjährungshemmung zu verteidigen. Denn genau das ist ein Punkt, an dem eine breiter angelegte Reform anknüpfen könnte." Aktuelle Fälle würden zeigen, dass gerade im Bereich der Verfahrensdauer dringender Handlungsbedarf besteht - "ungeachtet der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes im vorliegenden Fall".
phs/bei
ISIN AT00BUWOG001 AT0000A21KS2 WEB http://www.buwog.at http://www.immofinanz.com http://www.rlbooe.at http://www.oevp.at http://www.gruene.at http://www.verfassungsgerichtshof.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)mehr Nachrichten
04.04.25 |
Börse Wien in Rot: Zum Handelsende deutlicher Rückschlag für den ATX (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX beendet die Sitzung mit deutlichen Verlusten (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Börse Wien in Rot: ATX fällt am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX mittags im Minus (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Börse Wien in Rot: ATX verliert nachmittags (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Handel in Wien: ATX verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
01.04.25 |
EQS-DD: CPI Europe AG: Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them (EQS Group) | |
01.04.25 |
EQS-DD: CPI Europe AG: Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen (EQS Group) |
Analysen zu CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ)mehr Analysen
05.12.24 | CPI Europe Hold | Erste Group Bank | |
29.11.24 | CPI Europe Hold | Erste Group Bank | |
21.06.24 | CPI Europe Reduce | Erste Group Bank | |
07.06.24 | CPI Europe accumulate | Erste Group Bank | |
27.09.23 | CPI Europe neutral | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ) | 16,22 | -1,64% |
|