DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
26.05.2019 14:30:41
|
Bundesregierung will Rechte von Postkunden stärken
BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts sprunghaft gestiegener Beschwerden über Mängel bei der Postzustellung will das Bundeswirtschaftsministerium die Rechte von Postkunden stärken. Ein Ministeriumssprecher teilte am Samstag mit, die Bundesregierung habe "eine umfassende Überarbeitung des Postrechtsrahmens angekündigt". "Dabei werden wir auch Anpassungen und Optimierungen im Hinblick auf Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen gegen postrechtliche Vorschriften prüfen." Zuvor hatte der "Tagesspiegel" darüber berichtet.
"Unser Ziel ist es, auch in Zeiten sinkender Sendungsmengen und zunehmender digitaler Konkurrenz eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Versorgung mit Postdienstleistungen aufrechterhalten", teilte der Ministeriumssprecher weiter mit. Ein Sprecher der Aufsichtsbehörde Bundesnetzagentur sagte dem "Tagesspiegel", bisher gebe es keine Sanktionsmöglichkeiten.
Die Zahl der Beschwerden im Postbereich hatte sich 2018 im Vergleich zum Vorjahr auf mehr als 12 500 mehr als verdoppelt. Im Vergleich zur Menge der täglich verschickten Briefe sei die Zahl der Beschwerden allerdings gering, hatte Netzagentur-Chef Jochen Homann betont. Die Post stellt nach eigenen Angaben an jedem Werktag etwa 57 Millionen Briefe in Deutschland zu.
Zum 1. Juli plant die Post eine deutliche Anhebung der Portogebühren. Die genauen Preise werden nicht vor Ende Mai erwartet. Branchenkreisen zufolge ist eine Anhebung des Portos für einen Standardbrief von aktuell 70 Cent auf bis zu 90 Cent möglich. Dann würde sich das Porto für die anderen Briefarten gar nicht oder kaum verteuern. Ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland gibt nach Post-Angaben 2,34 Euro im Monat für Briefporto aus./bvi/DP/fba

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
22.04.25 | DHL Group Neutral | UBS AG | |
17.04.25 | DHL Group Buy | Deutsche Bank AG | |
17.04.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
16.04.25 | DHL Group Equal Weight | Barclays Capital | |
15.04.25 | DHL Group Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 37,41 | 0,11% |
|