Vivendi Aktie
WKN: 591068 / ISIN: FR0000127771
27.09.2010 20:01:55
|
Börsen in Europa Schluss: Leichte Verluste zum Wochenauftakt
Zürich (aktiencheck.de AG) - Die europäischen Börsen sind zum Wochenauftakt mit Abschlägen aus dem Handel gegangen. Der Dow Jones EURO STOXX 50 verlor 0,59 Prozent auf 2.776,33 Punkte. Der auch britische und schweizerische Titel umfassende Dow Jones STOXX 50 gab um 0,45 Prozent auf 2.527,52 Zähler nach. Für den in Paris berechneten EURONEXT 100 ging es um 0,30 Prozent auf 677,65 Zähler nach unten. Die europäischen Länderbörsen meldeten ebenfalls durchweg Abschläge.
Wie heute bekanntgegeben wurde, erhöhte sich der britische Hometrack-Immobilienpreisindex um 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau. Im August war ein Plus von 1,5 Prozent verzeichnet worden. Im Vormonatsvergleich sanken die Immobilienpreise saisonbereinigt um 0,4 Prozent, nachdem für August ein Rückgang von 0,3 Prozent gemeldet worden war.
Die schwedische Handelsbilanz hat im August 2010 ein Defizit ausgewiesen. Der nationalen Statistikbehörde SCB zufolge belief sich der Passivsaldo auf 2,8 Mrd. Schwedische Kronen (SEK). Für den Vormonat war hingegen ein Überschuss von 10,2 Mrd. SEK ermittelt worden.
Unilever wird den US-Konsumgüterkonzern Alberto-Culver , einen Spezialisten im Bereich Beauty- und Körperpflegeprodukte, für 3,7 Mrd. Dollar in bar übernehmen. Durch die Akquisition wird Unilever zum weltweit führenden Unternehmen im Bereich Hair Conditioning aufsteigen. Papiere von Unilever verbesserten sich in London um 1,2 Prozent. An der Spitze des FTSE 100 standen Aktien der Sage Group mit einem Aufschlag von 3,1 Prozent.
Titel von Wolseley verloren 0,7 Prozent. Das Unternehmen konnte seinen Verlust im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich verringern. Ferner wird John Whybrow als Chairman zurücktreten. Seine Nachfolge wird Gareth Davis antreten, derzeit Senior Independent Non-Executive Director im Board.
Im schweizerischen SMI legte die Aktie von Nestlé leicht um 0,2 Prozent zu. Das Unternehmen gab die Gründung von Nestlé Health Science sowie des Nestlé Institute of Health Sciences bekannt, um eine neue Industrie zwischen Nahrung und Pharma anzuführen. Damit wolle Nestlé personalisierte Gesundheitsprodukte entwickeln, welche Gesundheitsbeschwerden wie Diabetes, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Krankheiten sowie Alzheimer vorbeugen und behandeln.
Anteilscheine von Actelion rutschten in Zürich um 8 Prozent ab. Nach einem Fehlschlag in einer Studie ist es unwahrscheinlich, dass das Entwicklungsprodukt Clazosentan Marktreife erlangen wird.
Die Aktie von Vivendi (Vivendi Universal) verzeichnete im französischen CAC40 minimale Aufschläge von 0,1 Prozent. Das Unternehmen hat seine Beteiligung an General Electric reduziert und 7,66 Prozent der Anteile abgestoßen. Der Verkaufserlös wurde auf insgesamt 2,0 Mrd. Dollar beziffert.
An der Spitze des CAC40 standen Papiere Accor und Pernod-Ricard, die 2,7 bzw. 1,9 Prozent zulegen konnten. Indexschlusslicht war die Aktie von Carrefour, die mit einem Verlust von 2,7 Prozent aus dem Handel ging.
Akzo Nobel (Akzo Nobel) gewannen im niederländischen AEX 0,7 Prozent. Das Unternehmen vergrößert das Executive Committee um vier auf nun insgesamt neun Mitglieder. Neu hinzu kommt Marjan Oudeman, die für die Bereiche Human Resources und Organizational Development verantwortlich sein wird. Weitere Neuzugänge sind Graeme Armstrong (Research, Development & Innovation), Sven Dumoulin (General Counsel) und Werner Fuhrmann (Supply Chain/Sourcing).
Papiere von Ericsson (Telefonaktiebolaget LM Ericsson (B)) verloren an der Nordic Stock Exchange 0,7 Prozent, nachdem die Übernahme des Multi-Service Switch (MSS)-Geschäfts des kanadischen Netzwerkausrüsters Nortel Networks bekannt gegeben wurde. Der Kaufpreis für das MSS-Geschäft wurde auf 65 Mio. Dollar in bar beziffert.
Dow Jones EURO STOXX 50: 2.776,33 (-0,59 Prozent) Dow Jones STOXX 50: 2.527,52 (-0,45 Prozent) EURONEXT 100: 677,65 (-0,30 Prozent) FTSE 100 (London): 5.573,42 (-0,45 Prozent) CAC40 (Paris): 3.766.16 (-0,43 Prozent) MIB (Mailand): 20.593,94 (-0,07 Prozent) IBEX 35 (Madrid): 10.613,00 (-1,07 Prozent) SMI (Zürich): 6.338,89 (-0,34 Prozent) ATX (Wien): 2.529,41 (-0,16 Prozent) (27.09.2010/ac/n/m)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vivendi S.A.mehr Nachrichten
29.04.25 |
EURO STOXX 50-Papier Vivendi-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Vivendi von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Montagshandel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich freundlich (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 am Montagnachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 notiert im Plus (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 startet mit Gewinnen (finanzen.at) | |
22.04.25 |
EURO STOXX 50-Papier Vivendi-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Vivendi von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
15.04.25 |
EURO STOXX 50-Papier Vivendi-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Vivendi-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
08.04.25 |
EURO STOXX 50-Wert Vivendi-Aktie: So viel Verlust hätte ein Vivendi-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Vivendi S.A.mehr Analysen
13.12.23 | Vivendi Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.10.23 | Vivendi Buy | Deutsche Bank AG | |
04.09.23 | Vivendi Equal Weight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) | 7,37 | -1,58% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 94,00 | 0,53% |
|
Unilever plc | 56,02 | 0,11% |
|
Vivendi S.A. | 2,73 | -0,44% |
|