Pierer Mobility Aktie
WKN DE: A2JKHY / ISIN: AT0000KTMI02
SPI im Blick |
11.09.2025 15:58:52
|
Börse Zürich in Grün: SPI verbucht Gewinne
Um 15:42 Uhr springt der SPI im SIX-Handel um 0,55 Prozent auf 17 042,88 Punkte an. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,174 Bio. Euro. In den Handel ging der SPI 0,490 Prozent stärker bei 17 033,48 Punkten, nach 16 950,46 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 17 046,70 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 16 987,44 Punkten verzeichnete.
SPI-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang ein Minus von 0,463 Prozent. Noch vor einem Monat, am 11.08.2025, notierte der SPI bei 16 567,52 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.06.2025, verzeichnete der SPI einen Stand von 17 004,99 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.09.2024, lag der SPI noch bei 15 854,98 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 9,82 Prozent zu Buche. 17 386,61 Punkte markierten den Höchststand des SPI im laufenden Jahr. Bei 14 361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Zu den stärksten Einzelwerten im SPI zählen derzeit SHL Telemedicine (+ 10,69 Prozent auf 1,45 CHF), Cicor Technologies (+ 8,14 Prozent auf 186,00 CHF), GAM (+ 6,91) Prozent auf 0,12 CHF), SoftwareONE (+ 6,58 Prozent auf 7,94 CHF) und HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 5,56 Prozent auf 1,63 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil Leclanche (Leclanché SA) (-10,43 Prozent auf 0,21 CHF), Evolva (-2,78 Prozent auf 1,05 CHF), Relief Therapeutics (-2,63 Prozent auf 2,78 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (-2,47 Prozent auf 8,69 CHF) und Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-2,25 Prozent auf 14,80 CHF).
SPI-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 1 620 274 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 242,832 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die OC Oerlikon-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,11 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)mehr Nachrichten
Analysen zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Cicor Technologies Ltd. | 198,50 | 3,12% |
|
dormakaba Holding AG | 787,50 | 0,83% |
|
Evolva Holding AG | 1,09 | 0,46% |
|
GAM AG | 0,12 | -0,16% |
|
HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) | 1,65 | -1,50% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 0,20 | -0,50% |
|
Newron Pharmaceuticals S.p.A.Az. | 10,70 | 2,88% |
|
OC Oerlikon Corporation AG | 3,05 | -0,65% |
|
Pierer Mobility (ex KTM Industries) | 15,90 | -3,28% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 3,06 | 1,16% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 296,40 | 1,30% |
|
SHL Telemedicine | 1,22 | -2,40% |
|
SoftwareONE | 8,49 | 2,66% |
|
UBS | 35,96 | 2,19% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 812,63 | 0,37% |