18.03.2013 17:00:34

Börse Stuttgart-News: Trend am Nachmittag

    STUTTGART (BOERSE-STUTTGART AG) - euwax trends am nachmittag Montag, 18. März 2013

Nach der Kursparty: Dax fällt unter 8.000 Punkte

Zypern-Pläne schocken Anleger

Schlechte Stimmung an den Finanzmärkten zum Wochenauftakt. Die geplante Zwangsabgabe für zypriotische Bankkunden verschreckt die Anleger. So sollen erstmals die Sparer bei der Sanierung der Staatsschulden eines Landes beteiligt werden. Dass sich die Kursverluste einigermaßen in Grenzen halten, ist den neuen Vorschlägen zu verdanken. Zypern hat nach den Protesten nun vorgeschlagen, dass Sparguthaben bis 100.000 Euro nur mit 3 Prozent belastet werden sollen. Ursprünglich waren 6,75 Prozent geplant. Dafür sollen Guthaben über 100.000 Euro nun mit 10 Prozent anstelle der geplanten 9,9 Prozent herangezogen werden. Neu ist, dass Guthaben über 500.000 Euro eine einmalige Abgabe von 15 Prozent leisten sollen. Zudem soll nun ein Freibetrag von 20.000 Euro geprüft werden. Die Bankkonten in Zypern waren übers Wochenende eingefroren worden. Aus Regierungskreisen ist zu hören, dass die Banken wahrscheinlich bis Donnerstag geschlossen bleiben. Ursprünglich wollte das zyprische Parlament he ute über die Beteiligung von Bank-Einlagen am Rettungsprogramm entscheiden. EU-Kreisen zufolge, kommt es wohl erst am Dienstag dazu.

Der Nikkei hatte am Morgen bereits um 2,7 Prozent auf 12.220 Punkte abgegeben - der stärkste Kursrückgang seit 10 Monaten. Am deutschen Aktienmarkt konnten sich der DAX von seinen Kursverlusten teilweise wieder erholen. War er im Tief bis auf 7.901 Punkte gefallen, so beträgt der Abschlag am Nachmittag noch 0,8 Prozent auf 7.979 Zähler. Die US-Börsen sind leicht im Minus - der Dow Jones Index verliert 0,3 Prozent auf 14.476 Punkte. Die Aktienmärkte in Zypern und Griechenland bleiben heute feiertagsbedingt geschlossen.

Die Verliererliste am deutschen Aktienmarkt dominieren Banken und Versicherungen. Knapp drei Prozent verliert die Deutsche Bank auf 33,22 Euro, 2,2 Prozent geht es nach unten mit der Aktie der Allianz.

Unter der Verunsicherung leiden heute auch die Anleihen Zyperns, sowie die Papiere andere Euro-Krisenländer wie Spanien und Griechenland. Vereinzelt sind Käufer am Markt zu beobachten, überwiegend kommt es von Privatanlegern aber zu Verkäufen.

Als sicherer Hafen ist die Feinunze Gold heute gesucht. Knapp ein Prozent legt das gelbe Edelmetall auf 1.606 US-Dollar zu. Im kurzfristigen Anlagebereich setzen einige Anleger auf weiter steigende Notierungen. Mit der Rallye an den Aktienmärkten hatte der Goldpreis zuletzt etwas an Glanz verloren und seit Herbst rund 10 Prozent an Wert eingebüßt. Unterstützung erfährt das Edelmetall allerdings von den Zentralbanken, die ihre Bestände überwiegend weiter ausbauen. So haben unter anderem China und Russland in den letzten Monaten eifrig zugekauft.

Mit dem deutlichen Kursrutsch des DAX zum Handelsbeginn waren in Stuttgart überwiegend Calls gesucht. Die Anleger setzten auf eine Intraday-Erholung und wurden prompt belohnt. Mit der leichten DAX-Erholung wurden die Calls wieder versilbert und Puts vermehrt gesucht. Der Sentiment Index ist seit einigen Stunden wieder im Minus zu finden. Börse Stuttgart TV In Kooperation mit der HSBC Trinkaus liefert die Börse Stuttgart in sechs kostenfreien Webinaren ?Börsenwissen frei Haus?. Ziel ist es Anlegern die Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten der verschiedensten Anlage- und Hebelprodukte näherzubringen. Norbert Paul über die Hintergründe bei Börse Stuttgart TV.

Interview hier abrufbar: https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersestuttgarttv/boersestuttgarttv.html?vid =8711

Disclaimer Der vorliegende Newsletter dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart AG keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

Kontakt:

Cornelia Frey Börse Stuttgart cornelia.frey@boerse-stuttgart.de

Quelle: Boerse Stuttgart AG

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein boerse-stuttgart AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 787,00 -0,53%