09.01.2013 17:26:35
|
Börse Stuttgart-News: Trend am Nachmittag
Guter Start in Bilanzsaison: Alcoa erfreut die Börsianer
Möglicher Plan für gemeinsames Europa-Netz beflügelt Telekom-Werte
Der Aluminiumkonzern Alcoa leitete gestern nach Börsenschluss mit überraschend guten Zahlen die Berichtssaison in den USA ein. Dank kräftiger Einsparungen konnten im vierten Quartal wieder schwarze Zahlen geschrieben werden. Es wurde ein Netto-Gewinn in Höhe von 242 Millionen US-Dollar oder 21 US-Cent je Aktie aus dem fortgeführten Geschäft verbucht. Im Vorjahrenquartal war noch ein Verlust von 191 Millionen US-Dollar angefallen. Für das neue Jahr 2013 sagt die Unternehmensführung von Alcoa eine steigende globale Aluminium-Nachfrage voraus. Der nach dem russischen Rusal-Konzern zweitgrößte Aluminiumhersteller der Welt beliefert viele Unternehmen aus Schlüsselindustrien und gilt deshalb als wichtiger Indikator für die Entwicklung der Weltwirtschaft. Deshalb hoffen die Börsianer nun vor allem auf gute Geschäfte in der Automobil- und Luftfahrtbranche, die Alcoa beliefert.
Der Dow-Jones-Index startete mit einem Aufschlag von 0,6 Prozent auf 13.403 Punkte in den Handelstag an der Wall Street in New York und zog damit auch den Dax nach oben. Das deutsche Börsenbarometer notierte nun bei 7.720 Zählern mit 0,3 Prozent im grünen Bereich. Einige Anleger nahmen jetzt Tagesgewinne bei Call-Optionsscheinen und Long-Zertifikaten mit. Darüber hinaus setzte die Mehrheit der kurzfristig orientierten Derivateanleger in dieser Phase auf bald wieder nachgebende Kurse des DAX. Der Euwax Sentiment Index lag dementsprechend am Nachmittag bei minus dreißig Punkten.
Medienberichten zufolge sollen sich die Chefs der großen Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom, Telecom Italia, Telefonica und France Telecom mit EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia getroffen haben, um mit ihm über Pläne zum Aufbau eines gemeinsamen europäischen Telefonnetzes zu sprechen. Händlern zufolge könnte dies zu interessanten Synergieeffekten führen. Deshalb legten die Aktien der genannten Unternehmen heute bis zum Nachmittag um vier bis sieben Prozent zu.
Telekom-Werte hatten sich bereits gestern sehr gut entwickelt, nachdem Spekulationen über einen Abschied von Vodafone aus einem Joint-Venture in den USA herumgereicht worden.
Zu den stärksten Gewinnern zählen auch heute die Bankenwerte. Die Commerzbank lag am Nachmittag bei 1,64 Euro mit 2,8 Prozent im Plus. Die Deutsche Bank notierte unterdessen bei 36,69 Euro mit 1,3 Prozent im grünen Bereich. Nach dem jüngsten Höhenflug kam es heute zu einigen Gewinnmitnahmen bei Call-Optionsscheinen und Long-Zertifikaten.
Die Analysten der Citigroup haben dagegen das Kursziel für die Aktie des Chemiekonzerns Lanxess von 58 auf 56 Euro gesenkt. Darüber hinaus korrigierten sie ihre Einstufung für Lanxess von \"Neutral\" auf \"Sell\". Der Kurs rutschte bis zum Nachmittag um 2,3 Prozent auf 61,83 Euro. Damit war Lanxess der stärkste Verlierer im DAX.
Außerdem waren nach der zuletzt sehr starken Kursentwicklung der Daimler-Aktie Put-Optionsscheine auf den Autobauer gesucht. Ähnlich antizyklisch agieren Anleger bei Solarworld. Hier wurden Knock-out-Puts gekauft.
Bei Scheinen auf Whole Foods Market schichteten Marktteilnehmer ihr angelegtes Geld von kürzer in länger laufdende Calls um. Börse Stuttgart TV Die Aktien der Solarbranche kennen seit Jahresanfang kein Halten mehr. Tagesgewinne von mehr als 20 Prozent bei Solarworld, SMA Solar etc. sind auf einmal keine Seltenheit. Grund ist der Einstieg der lebenden Börsenlegende Warren Buffett in US-Solarprojekte. Was streckt wirklich hinter der Rallye? Und ist dies nur ein Strohfeuer? Ralf Wiedmann von der AdVertum Vermögensverwaltung sprach darüber im Interview bei Börse Stuttgart TV.
Interview hier abrufbar: https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersestuttgarttv/boersestuttgarttv.html?vid =8373
Disclaimer Der vorliegende Newsletter dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart AG keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Kontakt:
Holger Scholze Börse Stuttgart holger.scholze@boerse-stuttgart.de
Quelle: Boerse Stuttgart AG
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein boerse-stuttgart AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!