Nikkei 225
36 830,69
|
378,39
|
1,04%
|
17.12.2012 16:46:35
|
Börse Stuttgart-News: Trend am Nachmittag
DAX verharrt in vorweihnachtlicher Ruhe
Wall Street mit Kursgewinnen - Telekom leidet unter KPN-Nachrichten
Der deutsche Aktienmarkt hat den Nachmittag in einer sehr engen Handelsspanne rund um den Schlussstand vom Freitag verbracht. Nachdem der Markt im frühen Handel noch kurzzeitig ein frisches Jahreshoch bei 7627 Punkten erzielte, gab er diese Gewinne später ab. Gegen 16.00 Uhr notiert der deutsche Leitindex bei 7600 Punkten, ein Plus von gerade einmal vier Punkten.
Auch eine freundliche Handelseröffnung an Wall Street konnte dem Dax kaum neue Impulse geben. Dow Jones und Nasdaq liegen rund eine halbe Stunde nach Handelsbeginn jeweils ein halbes Prozent im Plus. Am Morgen hatte noch der japanische Aktienmarkt für Belebung gesorgt. Der Markt hatte positiv auf den Ausgang der Unterhauswahlen und auf den deutlichen Sieg der Liberaldemokraten reagiert. Der neue Ministerpräsident Shinzo Abe hat eine deutlich lockerere Geldpolitik in Aussicht gestellt und verspricht weitere Konjunkturpakete. Der Nikkei-Index legte 0,9 Prozent zu, nachdem er in den vergangenen Wochen bereits rund 13 Prozent gewonnen hatte. Er notiert auf dem höchsten Stand seit mehr als acht Monaten.
Unter den Gewinnern in Deutschland ist die Aktie von Infineon mit einem Plus von 1,1 Prozent. Das Unternehmen plant, seine Aktienrückkäufe zu verlängern, heißt es in einem Interview. Zudem sei man auf der Suche nach kleineren Zukäufen.
Erholt von den Verlusten im frühen Handel zeigt sich die Aktie der Deutschen Telekom mit einem Minus von nur noch 0,4 Prozent. Heute morgen hatte eine Meldung der niederländischen KPN die Stimmung im Sektor verdorben. Die Holländer hatten angekündigt, die Dividende für dieses und das nächste Jahr zu streichen. Grund sind höhere Kosten für neue Mobilfunklizenzen. Die KPN-Aktie verlor in der Spitze mehr als 15 Prozent, bevor sie sich am Nachmittag leicht erholte.
Nachdem die Privatanleger an der Euwax heute vormittag noch vorwiegend auf Call-Produkte gesetzt hatten, drehte sich die Stimmung am Nachmittag etwas. Käufe und Verkäufe in Calls und Puts hielten sich in etwa die Waage, so dass das Euwax Sentiment nun im neutralen Bereich liegt.
Bei den Einzelwerten werden heute ein Knock-Out-Call auf die Henkel-Aktie genauso gekauft wie ein Call auf Apple. Bei letzterem handelt es sich um einen sogenannten \"schweren\" Schein. Der Basispreis liegt mit 325 US-Dollar relativ weit vom aktuellen Börsenkurs entfernt. Das Papier reagiert somit nicht ganz so volatil auf Kursveränderungen des Basiswerts wie andere Knock-Out-Scheine. Börse Stuttgart TV Spätestens mit der Euro-Schuldenkrise kam nochmals ordentlich Schwung in den Goldpreis. 2012 scheint sich die Krise der Europeripherie etwas zu beruhigen - Währungskommissar Rehn sieht das Schlimmste bereits ausgestanden - doch macht sich das auch auf beim Goldpreis bemerkbar? Wie sind die Aussichten für 2013? Thorsten Pröttel, Rohstoffanalyst bei der LBBW, bei Börse Stuttgart TV.
Interview hier abrufbar: https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersestuttgarttv/boersestuttgarttv.html?vid =8308
Disclaimer Der vorliegende Newsletter dient lediglich der Information. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernimmt die Boerse Stuttgart AG keine Gewähr. Insbesondere wird keine Haftung für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen im Zusammenhang mit einem Wertpapierinvestment übernommen. Hiervon ausgenommen ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Quelle: Boerse Stuttgart AG
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein boerse-stuttgart AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 36 830,69 | 1,04% |