S&P 500
6 749,30
|
34,71
|
0,52 %
|
08.10.2025 10:39:38
|
Börse Frankfurt-News: Vor allem Technologie, Rüstung und Goldminen (ETFs)
FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - Die KI-Euphorie hält an, Tech-Werte erklimmen immer neue Hochs. Das gilt auch für die Krisenwährung Gold. Goldminen-Tracker profitieren enorm. Wer breiter investieren möchte, setzt meist auf World- oder USA-Tracker.
8. Oktober 2025. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Rally ohne Ende an der Wall Street, Gold- und Bitcoin-Allzeithochs, und auch der DAX nimmt mit 24.422 Punkten am Dienstagmittag wieder Kurs auf sein historisches Hoch. Große Themen im ETF-Handel sind Tech-Werte, Minen-Aktien und Kryptowährungen - abgesehen von den immer beliebten Rüstungs-Trackern. Insgesamt überwiegen die Käufe klar, wie Frank Mohr von der Société Générale meldet. Die Umsätze haben zuletzt etwas angezogen, berichtet Ivo Orlemann von der ICF Bank.
"Die Nachfrage nach Tech-ETFs ist nochmals angestiegen, wohl wegen des OpenAI/AMD-Deals", erklärt Michael Norizin von Lang & Schwarz mit Blick auf den Milliardenauftrag von OpenAI für den US-Chiphersteller AMD. Rege gekauft würden aktuell speziell Halbleiter-ETFs wie der iShares MSCI Global Semiconductors (IE000I8KRLL9). Mohr sieht viele Käufe für den Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data (IE00BGV5VN51) und den Xtrackers MSCI World Information Technology (IE00BM67HT60). Doch auch auf Spezielleres werde gesetzt, etwa Elektromobilität (IE00BGL86Z12), Digitale Sicherheit (IE00BG0J4C88) oder sogar Chinas Tech-Sektor (LU2265794946).
Rüstungs-ETF mit Kursverdreifachung in zweieinhalb Jahren
Gleichzeitig setzt sich der Boom der Rüstungsaktien fort. Besonders beliebt: der VanEck Defense (IE000YYE6WK5), wie Norizin meldet. Orlemann sieht außerdem hohe Nachfrage nach dem WisdomTree Europe Defence (IE0002Y8CX98). Für beide geht es immer weiter aufwärts. Der Kurs des VanEck Defense hat sich seit ETF-Auflegung im April 2023 jetzt verdreifacht.
Auffällig ist laut Norizin zudem die stark gestiegene Nachfrage nach Wasserstoff-ETFs, etwa dem Global X Hydrogen (IE0002RPS3K2). Bis April dieses Jahres hatte der 2022 aufgelegte ETF heftige Verluste erlitten. Seitdem hat sich der Kurs wieder mehr als verdoppelt.
Goldminen-ETFs: Steil nach oben
Am besten entwickelt haben sich dieses Jahr allerdings Goldminen-ETFs. Der Grund: Der Goldpreis nähert sich der Marke von 4.000 US-Dollar, jüngstes Allzeithoch waren 3.969 US-Dollar. Gefragt sind Norizin zufolge vor allem der VanEck Gold Miners und der VanEck Junior Gold Miners (IE00BQQP9F84, IE00BQQP9G91) sowie der UBS Solactive Global Pure Gold Miners (IE00B7KMNP07). Alle drei kommen seit Jahresanfang auf mehr als Kursverdopplungen. Das Interesse an Platin- und Palladium-ETCs halte zudem an. Auch Orlemann zufolge sind neben den VanEck-Goldminen-ETFs auch Edelmetall-ETCs gefragt, beispielsweise auf Gold (IE00B579F325), Silber (JE00B1VS3333) und Palladium (JE00B1VS3002).
Einiges an Umsatz in beide Richtungen gibt es den Händlern zufolge im VanEck Rare Earth and Strategic Metals (IE0002PG6CA6), der Unternehmen aus dem Bereich Seltene Erden abbildet. Stark gesucht ist laut Norzin zudem der VanEck Uranium and Nuclear Technologies (IE000M7V94E1), der Zugang zu Unternehmen aus den Bereichen Uranbergbau und Kernenergieinfrastruktur bietet.
Große Indizes: Vor allem World- und USA-Tracker gesucht
Im Handel mit ETFs auf die großen Indizes kommen aktuell vor allem World-ETF gut an, wie Mohr berichtet, etwa von iShares (IE00B4L5Y983). "Am Monatsanfang sehen wir wegen der vielen MSCI World-Sparpläne immer viele Käufe", erklärt er. Etwas gemischter mit leichtem Kaufüberhang präsentiere sich der Handel mit USA-ETFs. "Im Vanguard S&P 500 (IE00B3XXRP09) gab es viele Abgaben, im iShares Core S&P 500 (IE00B5BMR087) und Amundi Core Nasdaq-100 Swap (LU1829221024) hingegen Zuflüsse." DAX-Tracker stehen Mohr zufolge eher auf den Verkaufslisten, in MSCI Europe- und Stoxx Europe 600-ETFs würden beide Seiten gespielt.
Trotz Bitcoin-Rekord: Käufe und Verkäufe von Krypto-ETNs
In Krypto-ETNs geht ebenfalls einiges um, meist in den großen Coins, wie Norizin meldet. "Es sind aber Käufe und Verkäufe", ergänzt er. Orlemann sieht viel Interesse an Bitcoin-, Ethereum-, Solana- und Ripple-Trackern, etwa dem WisdomTree Physical Bitcoin (GB00BJYDH287), dem WisdomTree Physical Ethereum (GB00BJYDH394) und dem 21Shares XRP auf Ripple (CH0454664043). Der Bitcoin ist am gestrigen Montag auf 125.965 US-Dollar geklettert, ein neues Allzeithoch. Aktuell sind es kaum weniger.
Von Anna-Maria Borse, 8. Oktober 2025, © Deutsche Börse AG
(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 748,58 | 0,51% |