Dow Jones 30 Industrial

44 688,44
-149,12
-0,33 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 28.08.2023 22:01:31

ATX schließt fester -- DAX beendet Handel im Plus -- Wall Street höher. Asiens Börsen verbuchen letztlich Gewinne

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt verbuchte am Montag Gewinne.

Der ATX zeigte sich bereits zum Start stärker und behielt seine positive Tendenz im Laufe des Tages bei. Letztlich verließ er das Tagesgeschehen mit einem Zugewinn von 0,92 Prozent bei 3.127,47 Stellen.

Auch an anderen Börsen in Europa ging es nach oben. Angetrieben wurden die Märkte von positiven Nachrichten aus China. Die chinesische Regierung senkte die Stempelsteuer für den Aktienhandel erstmals seit 15 Jahren. Die asiatischen Börsen haben teilweise mit deutlichen Gewinnen auf die Meldung reagiert. Die um 10 Uhr gemeldeten Daten zur Geldmenge in der Eurozone wirkte sich hingegen nicht merklich an den Märkten aus. Von den Zahlen hatten sich Anleger Hinweise auf die kommenden Schritte der EZB erhofft. Zuletzt waren die Zinserhöhungserwartungen nach dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole auf beiden Seiten des Atlantiks etwas gestiegen, schreiben die Analysten der Helaba.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart fester.

Der DAX eröffnete die Sitzung und hielt sich auch anschließend im Plus. Er ging letztlich 1,03 Prozent fester bei 15.792,61 Punkten aus dem Handel.

Freundliche Vorgaben aus Fernost haben am Montag positiv auf den deutschen Aktienmarkt ausgestrahlt. Die chinesische Regierung senkte die Stempelsteuer für den Aktienhandel erstmals seit 15 Jahren, dies sorgte für gute Stimmung und bescherte den Handelsplätzen in China deutlichen Auftrieb. In Japan und Südkorea ging es zum Wochenbeginn mit den Aktien ebenfalls nach oben.

Analysten sehen bei knapp unter 15.500 Zählern eine wichtige Unterstützung für den deutschen Leitindex. Auf diesem Niveau hatte der DAX in den vergangenen Wochen zwei Tiefstände ausgelotet. "Sollte der DAX dort durchbrechen, droht erhebliches Ungemach", schrieb die Landesbank Helaba in einem Marktkommentar.

Zinssorgen gerieten zunächst wieder etwas in den Hintergrund, sind aber nicht vom Tisch. Auf dem Notenbanker-Treffen im US-amerikanischen Jackson Hole hatten sowohl Fed-Chef Jerome Powell als auch die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, weiter eine strenge Geldpolitik in Aussicht gestellt im Kampf gegen die hohe Inflation.

WALL STREET

Die US-Börsen tendierten am Montag nach oben.

Der Dow Jones Index notierte zur Startglocke höher und konnte auch im weiteren Handelsverlauf Gewinne verzeichnen. Letztendlich schloss er den Handelstag 0,62 Prozent höher bei 34.560,08 Punkten ab. Der NASDAQ Composite notierte am Montag nach einem positiven Handelsstart ebenfalls in Grün. Letztendlich ging es für den NASDAQ Composite 0,89 Prozent bei 13.705,13 Einheiten nach oben.

Die Anleger gingen am Montag an den US-Börsen optimistisch in die neue Handelswoche. Die New Yorker Indizes knüpften an ihre Kursgewinne vom Freitag an. Aus China gab es zu Wochenbeginn für Investoren gute Nachrichten mit einer Senkung der Steuer auf Aktiengeschäfte. Um das Anlegervertrauen wegen der zuletzt schwachen Börsenverfassung zu stärken, wurde dort beschlossen, dass die Abgabe auf Aktiengeschäfte ab diesem Montag halbiert wird. Damit ergriff das Land eine weitere Maßnahme gegen die aktuellen Wirtschaftsprobleme. Ob die gute Verfassung der Börsen anhält, steht jedoch in den Sternen. Die Anleger warten gespannt auf den US-Arbeitsmarktbericht, der am Freitag mit Vorboten in den Tagen davor veröffentlicht wird. Für die US-Notenbank Fed ist dieser von besonderer Relevanz bei ihren geldpolitischen Entscheiden. Fed-Chef Jerome Powell hatte zuletzt die Tür für weitere Zinserhöhungen offen gelassen, dies aber von der weiteren Entwicklung der Wirtschaftsindikatoren abhängig gemacht.

ASIEN

Die Börsen in Fernost verbuchten zum Wochenstart Aufschläge.

In Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei letztlich 1,73 Prozent auf 32.169,99 Zähler zu.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite derweil 1,13 Prozent auf 3.098,64 Einheiten hinzu. In Hongkong ging es für den Hang Seng um 0,97 Prozent auf 18.130,74 Punkte hoch.

Angeführt von den chinesischen Börsen ging an den ostasiatischen Aktienmärkten am Montag deutlich nach oben. Die Börsen in China feierten neue Erleichterungen für den Aktienhandel, zudem beruhigten sich Sorgen über die Geldpolitik in den USA etwas. Denn US-Notenbankgouverneur Jerome Powell hatte sich in Jackson Hole zwar alle Optionen offen gelassen, aber auch von einem bedächtigen Vorgehen gesprochen.

Die chinesischen Behörden senkten erstmals seit 2008 die Stempelsteuer auf Aktiengeschäfte, die Steuer wurde halbiert. Die Wertpapieraufsichtsbehörde plant außerdem, das Tempo der Börsengänge vorübergehend zu verlangsamen, um ein Gleichgewicht zwischen Finanzierungsinitiativen und Investitionsvorhaben zu schaffen. Damit würden Gelder für die Börse frei, die anderenfalls in neue Börsengänge geflossen wären, erläuterte ein Händler. Daher stiegen die Titel von Wertpapierhandelshäusern in China besonders stark, auch Softwarepapiere waren gefragt. "Wir rechnen in dieser Woche mit einer deutlichen Erholung des chinesischen Aktienmarktes. Doch die Nachhaltigkeit dieses Aufschwungs wird der wahre Test sein", erläuterten die Renten-Analysten von OCBC.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.08.23 Sommer-Feiertag
28.08.23 Einzelhandelsumsätze (Monat)
28.08.23 Führender Wirtschaftsindex
28.08.23 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
28.08.23 Industrievertrauen
28.08.23 Verbraucherzuversicht
28.08.23 Einzelhandelsumsatz
28.08.23 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
28.08.23 M3 Geldmenge (Quartal)
28.08.23 M3 Geldmenge (Jahr)
28.08.23 Privatkredite (Jahr)
28.08.23 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.08.23 Monats Einzelhandelsumsätze
28.08.23 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
28.08.23 Handelsbilanz, USD
28.08.23 Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD
28.08.23 Dallas Fed Herstellungsindex
28.08.23 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
28.08.23 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
28.08.23 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
28.08.23 Auktion 3-monatiger Treasury Bills

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 205,91 0,98%
TecDAX 3 893,46 1,37%
Dow Jones 44 686,24 -0,34%
NASDAQ Comp. 21 165,41 -0,06%
NASDAQ 100 23 375,93 0,08%
NIKKEI 225 40 674,55 -0,79%
Hang Seng 25 562,13 0,68%
ATX 4 571,06 0,27%
Shanghai Composite 3 597,94 0,12%