DAX 40

23 647,16
-418,31
-1,74 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 28.02.2017 22:06:59

ATX beendet Dienstagshandel etwas fester -- DAX schließt kaum bewegt -- Dow Jones schließt leicht im Minus

ÖSTERREICH

Die Wiener Börse zeigte sich am Dienstag recht zurückhaltend.

Der ATX pendelte lange um seinen Vortagesschluss, schaffte letztendlich dann aber doch noch ein kleines Plus: Er schloss bei 2.746,50 Punkten um 0,17 Prozent höher. Zur Startglocke hatte er noch deutlicher um 0,4 Prozent auf 2.751,90 Punkte angezogen.

Trotz mehrheitlich positiver Vorgaben aus den USA und aus Asien dominierte auf dem Parkett die Zurückhaltung. Im Fokus stand die anstehende Rede des US-Präsidenten Donald Trump vor dem Kongress. Da Trump erst nach Mitternacht heimischer Zeit sprechen wird, werden sich die Aussagen zur Wirtschafts- und Steuerpolitik erst am Mittwoch auf den europäischen Handel auswirken. Sollte Trump seine Wahlkampf-Versprechen nicht einhalten, könnten sich die Märkte auf Korrekturkurs begeben - und zwar nach unten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die deutschen Aktienmärkte tendierten am Dienstag überwiegend seitwärts, konnten zum Handelsschluss aber leichte Zugewinne verbuchen.

Der DAX stand zur Schlussglocke 0,1 Prozent höher bei 11.834,41 Punkten. Eröffnet hatte er 0,21 Prozent fester bei 11.847,09 Zählern. Der TecDAX verabschiedete sich mit einem deutlicheren Plus von 0,41 Prozent bei 1.904,49 Zählern aus der Sitzung. Zur Börseneröffnung hatte er 0,12 Prozent auf 1.898,79 Punkte zugelegt.

Dank positiver Vorgaben aus den USA war der deutsche Aktienmarkt am Dienstag mit moderaten Gewinnen in den Handel eingestiegen, diese hatten sich jedoch schnell verflüchtigt. In der Folge hielten sich die Ausschläge angesichts der bevorstehenden Rede des US-Präsidenten Donald Trump vor dem Kongress in Grenzen. Börsianer hofften darauf, dass er endlich mit Details zu den versprochenen Steuergeschenken aufwarten würde, die am Markt bereits vorab mit Rekorden gefeiert worden waren.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die amerikanischen Aktienmärkte zeigten sich vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Präsident Trump am Dienstag eher abwartend.

Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones schloss mit einem kleinen Minus von 0,1 Prozent bei 20.812,24 Punkten, nachdem er nahezu unverändert bei 20.833,88 Punkten den Dienstag begann. Mit dem kleinen Minus endete vorerst eine sehr lange Rekordrally von Allzeithoch zu Allzeithoch. Der NASDAQ Composite beendete den Dienstag mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 5.825,44 Zählern. Zur Startglocke wies der Index lediglich einen kleinen Verlust von 0,15 Prozent auf und begann den Tag bei 5.852,79 Punkten.

Nach den zahlreichen Rekorden zeigte sich der US-Aktienhandel am Dienstag eher verhaltend. Erst nach US-Börsenschluss wird der neue US-Präsident Trump seine vielerorts mit Spannung erwartete Rede vor dem Kongress halten. Die Rede dürfte auch Aussagen zur angekündigten Steuerreform der US-Regierung beinhalten - so die Hoffnung der Marktteilnehmer. Ansonsten standen am Dienstag auch weitere Konjunkturzahlen an, so der um 15.45 Uhr MEZ veröffentlichte Einkaufsmanagerindex der Region Chicago. Dieser ist stärker als erwartet ausgefallen und deutet mit seinem aktuellen Stand von 57,4 auf Wachstum hin. Daneben kam um 16 Uhr MEZ das Verbrauchervertrauen des Conference Board's, welches auch über den Erwartungen lag. Beide Zahlen zeigen sowohl von der Produzenten- als auch Verbraucherseite her, wie es um die US-Konjunktur bestellt sein könnte.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

Die größten Aktienmärkte in Fernost fanden am Dienstag keine einheitliche Richtung.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte bis zur Schlussglocke 0,06 Prozent auf 19.118,99 Zähler zu.

Der Shanghai Composite wies indes ein Plus von 0,40 Prozent bei 3.251,73 Zählern aus. In Hongkong waren dagegen die Bären am Ruder: Der Hang Seng verzeichnete einen Abschlag von 0,77 Prozent bei 23.740,73 Punkten.

Da sich der Yen nun wieder etwas schwächer zeigte, profitierten die Kurse an den japanischen Börsen trotz negativ ausgefallener Konjunkturdaten. Die Industrieproduktion ist im Januar zum ersten Mal seit Monaten wieder gesunken.

Am Dienstag blickten Anleger indes weiter in die USA: Hier steht die Rede des Präsidenten Donald Trump vor dem Kongress auf der Agenda. Experten erhoffen sich hiervon Hinweise auf die kommende Wirtschaftspolitik der Vereinigten Staaten. Allen voran die von Trump versprochenen Steuersenkungen stehen im Fokus.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.02.17 Gfk Verbrauchervertrauen
28.02.17 Umsätze von großen Einzelhändlern
28.02.17 Einzelhandelsumsätze s.a (Monat)
28.02.17 Industrieproduktion (Monat)
28.02.17 Einzelhandelumsätze (Jahr)
28.02.17 Industrieproduktion (Jahr)
28.02.17 Karneval
28.02.17 Karneval
28.02.17 HIA Verkäufe neuer Immobilien (Monat)
28.02.17 Geschäftsvertrauen
28.02.17 Geschäftsaussichten
28.02.17 Leistungsbilanz
28.02.17 Kredite an den privaten Sektor (Monat)
28.02.17 Kredite an den privaten Sektor (Jahr)
28.02.17 M3 Geldmenge (Jahr)
28.02.17 Fahrzeugproduktion (Jahr)
28.02.17 Bauaufträge (Jahr)
28.02.17 Annualisierte Baubeginne
28.02.17 Baubeginne (Jahr)
28.02.17 Handelsbilanz (in Rands)
28.02.17 Kredit-Indikator
28.02.17 Handelsbilanz
28.02.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.02.17 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
28.02.17 Verbraucherausgaben (Monat)
28.02.17 Bruttoinlandsprodukt, detailliert ( Quartal )
28.02.17 Erzeugerpreisindex ( Monat )
28.02.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.02.17 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
28.02.17 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
28.02.17 KOF Leitindikator
28.02.17 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
28.02.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.02.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.02.17 Bruttoinlandsprodukt, Quartal (im Jahresvergleich)
28.02.17 Leistungsbilanz
28.02.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.02.17 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
28.02.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.02.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
28.02.17 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
28.02.17 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.02.17 Bundessteuerdefizit, INR
28.02.17 Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich)
28.02.17 Auslandsankünfte
28.02.17 Bruttoinlandsprodukt, quartalsweise (im Jahresvergleich)
28.02.17 Industrieproduktion (Jahr)
28.02.17 MNB Zinssatzentscheidung
28.02.17 Bruttoinlandsprodukt annualisiert
28.02.17 Persönliche Konsumausgaben (Quartal)
28.02.17 Bruttoinlandsprodukt Preisindex
28.02.17 Rohstoffpreisindex
28.02.17 Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal )
28.02.17 Industrieproduktpreise (Monat)
28.02.17 Leistungsbilanz EUR
28.02.17 Warenhandelsbilanz
28.02.17 Großhandelsinventare
28.02.17 Redbook Index (Monat)
28.02.17 Redbook Index (Jahr)
28.02.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.02.17 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
28.02.17 Chicago Einkaufsmanagerindex
28.02.17 Richmond Fed Produktionsindex
28.02.17 M3-Geldmenge ( Jahr )
28.02.17 Verbrauchervertrauen Conference Board
28.02.17 Darlehen im Privatsektor
28.02.17 Nationale Arbeitslosenquote
28.02.17 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
28.02.17 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
28.02.17 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
28.02.17 BOK Herstellung BSI
28.02.17 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
28.02.17 Realaustauschverhältnis
28.02.17 AiG Performanceindex für die verarbeitende Industrie

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 636,49 -1,78%
TecDAX 3 772,87 -2,04%
Dow Jones 44 130,98 -0,74%
NASDAQ Comp. 21 122,45 -0,03%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 773,33 -1,60%
ATX 4 493,81 -0,61%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%
CSI 300 4 075,59 -1,82%