Dow Jones 30 Industrial

41 989,96
-11,80
-0,03%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 27.12.2023 22:02:15

ATX schließt nach Feiertagspause fester -- DAX letztlich stärker -- Wall Street letztlich etwas höher -- Asiens Börsen schlussendlich in Grün

AUSTRIA

Der Wiener Handel war zur Wochenmitte von Gewinnen geprägt.

Der ATX war leicht im Plus gestartet und blieb anschließend in der Gewinnzone. Zum Handelsende stieg er somit um 0,91 Prozent auf 3.438,58 Zähler.

Der drittletzte Handelstag 2023 in Wien lief mit einer dünnen Nachrichtenlage ab. Auch die Umsätze blieben anhaltend mager, da viele institutionelle Investoren ihre Auftragsbücher mit dem näher rückenden Jahreswechsel wohl bereits geschlossen haben.

Der heimische Leitindex steuert damit auf ein erfolgreiches Börsenjahr 2023 zu. Der ATX steht aktuell bei einem Plus von gut neun Prozent seit dem Jahresbeginn.

DEUTSCHLAND

Die Anleger griffen am Mittwoch in Frankfurt zu.

Der DAX hatte fester eröffnet und zeigte sich zum Handelsschluss 0,21 Prozent im Plus bei 16.742,07 Punkten.

Der DAX startete mit moderaten Gewinnen in die letzte, verkürzte Handelswoche des Jahres. Nach einem börsenmäßig schwachen 2022 ist das zu Ende gehende Jahr für Anleger wieder ein Erfolg. Das Plus des DAX summiert sich aktuell auf rund 20 Prozent. Den Großteil seiner bisherigen Jahresgewinne fuhr der Leitindex - angetrieben von einer sinkenden Inflation und der Hoffnung auf bald fallende Leitzinsen - Ende Oktober bis Mitte Dezember ein. Im Vorjahr hatten die Anleger dagegen einen Verlust von etwas mehr als zwölf Prozent verkraften müssen.

WALL STREET

Die Wall Street tendierte zur Wochenmitte etwas nach oben.

Der Dow Jones Index notierte zur Startglocke leicht im Minus. Im weiteren Verlauf konnte er jedoch leicht in die Gewinnzone drehen und die Sitzung 0,30 Prozent fester bei 37.657,11 Einheiten beenden. Der NASDAQ Composite hat die Sitzung kaum fester begonnen und zeigte sich auch anschließend oberhalb der Nulllinie. Letztendlich notierte er 0,16 Prozent höher bei 15.099,18 Punkten.

Die Wall Street zeigte sich am Mittwoch freundlich, nachdem sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq-Composite am vorherigen Tag neue Allzeithochs erreicht hatten. Der S&P-500 könnte die neunte aufeinanderfolgende Woche mit Kursgewinnen abschließen, was seine beste Gewinnserie seit 2004 wäre. Bislang verzeichnet er in 2023 einen Anstieg um 24,4 Prozent. Investoren setzen verstärkt auf Aktien in der Hoffnung, dass die US-Notenbank im Frühjahr die Zinsen senken wird, insbesondere da die Inflation wieder in die Nähe des 2-Prozent-Ziels der Fed zurückgekehrt ist. Zudem besteht die Erwartung, dass die US-Wirtschaft einer Rezession entgehen wird.

Ein Marktteilnehmer erklärte laut Dow Jones, dass neben der üblichen Weihnachts-Saisonalität die Kursgewinne für den Rest der Woche auf die gestiegene Wahrscheinlichkeit einer sanften Landung zurückzuführen sind, die sich aus den neuesten Konjunkturdaten ergibt. Diese positive Entwicklung konnte am Mittwoch durch den Aufwärtstrend einiger Märkte zusätzlich unterstützt, die aufgrund einer längeren Weihnachtspause geschlossen waren, darunter Großbritannien, Deutschland und Hongkong.

ASIEN

Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.

In Tokio gewann der Nikkei 225 letztlich 1,13 Prozent auf 33.681,24 Punkte.

In China dominierten ebenso die Bullen: Auf dem chinesischen Festland zog der Shanghai Composite um 0,54 Prozent auf 2.914,61 Zähler an. In Hongkong konnte der Hang Seng ein Plus von 1,74 Prozent auf 16.624,84 Einheiten verbuchen.

An den Börsen in Asien überwogen am Mittwoch die positiven Vorzeichen, nachdem die Wall Street am Vorabend etwas fester geschlossen hat. Nach wie vor setzen Anleger auf baldige Zinssenkungen der US-Notenbank. Davon profitierten in Asien vor allem Aktien der Technologiebranche.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
27.12.23 A Metaverse Company Registered Shs / Hauptversammlung
27.12.23 Anacle Systems Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
27.12.23 Angkor Resources Corp Registered Shs / Quartalszahlen
27.12.23 Assure Holdings Corp Registered Shs / Hauptversammlung
27.12.23 Banxa Holdings Inc Registered Shs / Quartalszahlen
27.12.23 Blue Star Foods Corp Registered Shs / Hauptversammlung
27.12.23 Bridgeline Digital Inc Registered Shs / Quartalszahlen
27.12.23 Cantex Mine Development Corp Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
27.12.23 Stephanstag
27.12.23 BoJ Zusammenfassung der Meinungen
27.12.23 Bauaufträge (Jahr)
27.12.23 Baubeginne (Jahr)
27.12.23 Annualisierte Baubeginne
27.12.23 Verbraucherzuversicht
27.12.23 Industrievertrauen
27.12.23 Einzelhandelsumsatz
27.12.23 M2 Geldmenge
27.12.23 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
27.12.23 Industrieproduktion (Monat)
27.12.23 MBA Hypothekenanträge
27.12.23 Redbook Index (Jahr)
27.12.23 Richmond Fed Produktionsindex
27.12.23 Industrieproduktion
27.12.23 Arbeitslosenquote
27.12.23 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
27.12.23 BOK Herstellung BSI
27.12.23 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 539,98 1,70%
TecDAX 3 636,42 1,34%
Dow Jones 41 989,96 -0,03%
NASDAQ Comp. 17 449,89 0,87%
NASDAQ 100 19 436,42 0,82%
NIKKEI 225 35 624,48 0,02%
Hang Seng 23 206,84 0,38%
ATX 4 154,90 1,93%
Shanghai Composite 3 348,44 0,38%