DAX 40
20 374,10
|
-188,63
|
-0,92%
|
Geändert am: 27.11.2020 21:27:52
|
ATX und DAX gehen grün ins Wochenende -- US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- Asiens Börsen schließen im Plus
AUSTRIA
An der Wiener Börse zeigten sich Anleger zuversichtlicher.
Der ATX präsentierte sich kurz nach der Sitzungseröffnung schwächer, wechselte dann aber in die Gewinnzone und konnte sein Plus schlussendlich auf 0,78 Prozent bei 2.598,96 Punkten ausbauen.
Der Wochenausklang verlief dabei weiter ruhig, der US-Feiertag hat sich auch an Europas Märkten in geringer Aktivität niederschlagen. Gestützt wurde die Börsenstimmung weiter von der Hoffnung auf bald verfügbare Corona-Impfstoffe.
Kursbewegende Nachrichten gab es am im Tagesverlauf kaum. Auch die gemeldeten Wirtschaftsindikatoren für die Eurozone wirkten sich nicht merklich an den Börsen aus. Der von der EU-Kommission ermittelte Economic Sentiment Indicator (ESI) für die Eurozone fiel um 3,5 Punkte auf 87,6 Punkte. Volkswirte hatten jedoch mit einem deutlicheren Rückgang auf 86,0 Punkte gerechnet.
Vor dem Wochenende hielt sich der DAX im Plus.
Der deutsche Leitindex DAX ging wenig verändert in den Freitagshandel, stieg dann aber etwas deutlicher über die Nulllinie. Am Abend schloss er dann 0,3 Prozent höher bei 13.335,68 Einheiten.
Der Kursbereich um 13.300 Punkte stellte sich für den DAX sowohl als Widerstand als auch als Unterstützungsbereich dar", erklärte comdirect-Marktexperte Andreas Lipkow. Von diesem Kursbereich gehe eine Art Magnetwirkung aus, was an der dünnen Nachrichtenlage und weiteren fehlenden Impulsen liege. Der Anlegerfokus liege einmal mehr auf Chemie- und Bankentiteln, so Lipkow. Eher weniger angesagt seien weiterhin Aktien von Automobilherstellern und deren Zulieferern. Diese litten unter Gewinnmitnahmen sowie Umschichtungen in den Portfolios institutioneller Investoren zu Gunsten von Technologie- und Chemiewerten.
WALL STREET
Am Freitag gestaltete sich der verkürzte US-Handel relativ ruhig.
Der Dow Jones beendete den Handelstag 0,13 Prozent höher auf 29.910,37 Punkten. Der NASDAQ Composite verbuchte einen Tagesgewinn von 0,92 Prozent und schloss auf 12.205,85 Zählern. Zeitweise markierte er sogar einen neuen Höchststand bei 12.236,23 Punkten.
Nachdem am Donnerstag an den US-Börsen wegen des Feiertags "Thanksgiving" kein Handel stattgefunden hatte, wurde der Freitagshandel bereits drei Stunden früher als üblich beendete. Weil sich in den USA viele Marktteilnehmer für die Thanksgiving-Feierlichkeiten üblicherweise in ein verlängertes Wochenende verabschieden, blieb das Handelsgeschehen eher ruhig.
ASIEN
An den Märkten in Fernost waren die Vorzeichen vor dem Wochenende grün.
An der Tokioter Börse ging der Nikkei mit einem Kurszuwachs von 0,4 Prozent bei 26.644,71 Punkten in das Wochenende. Der japanische Leitindex hatte in der vergangenen starken Handelswoche ein Plus von mehr als vier Prozent eingefahren und damit seine November-Rally fortgesetzt.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite 1,14 Prozent auf 3.408,31 Zähler. In Hongkong legte der Hang Seng bis zum Handelsschluss noch 0,28 Prozent auf 26.894,68 Einheiten zu.
Sorgen bereitete den Anlegern vor allem die grassierende Corona-Welle. Nachdem zuletzt vor allem zyklische Werte von der Erwartung nach oben getragen wurden, dass bald verfügbare COVID-19-Impfstoffe eingesetzt werden können, wurden hier nun aufgelaufene Gewinne eingestrichen. Zudem fehlten Impulse aus den USA, wo am Donnerstag aufgrund des Thanksgiving-Feiertags an den Börsen nicht gehandelt wurde.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.11.20 | Tokio CPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr) |
27.11.20 | Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr) |
27.11.20 | Tokio CPI ex. frische Nahrungsmittel (Jahr) |
27.11.20 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
27.11.20 | Investitionen in ausländische Anleihen |
27.11.20 | Konsumklima |
27.11.20 | Industrievertrauen |
27.11.20 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
27.11.20 | Bruttoinlandsprodukt Quartal vorläufig ( Jahr ) |
27.11.20 | Verbraucherzuversicht |
27.11.20 | Importpreisindex (Monat) |
27.11.20 | Industrieprognose |
27.11.20 | Index für das Verbrauchervertrauen |
27.11.20 | Importpreisindex (Jahr) |
27.11.20 | Einzelhandelsumsatz |
27.11.20 | Verbraucherausgaben (Monat) |
27.11.20 | Bruttoinlandsprodukt, detailliert ( Quartal ) |
27.11.20 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
27.11.20 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
27.11.20 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
27.11.20 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
27.11.20 | Arbeitslosenquote (3M) |
27.11.20 | Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht |
27.11.20 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
27.11.20 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
27.11.20 | Handelsbilanz ( Monat ) |
27.11.20 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
27.11.20 | Einzelhandelsumsätze ( Monat ) |
27.11.20 | Konsumklima |
27.11.20 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
27.11.20 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
27.11.20 | Konjunkturoptimismus |
27.11.20 | Änderung der Arbeitslosen |
27.11.20 | Angemeldete Arbeitslosigkeit |
27.11.20 | Konjunkturoptimismus |
27.11.20 | Verbrauchervertrauen |
27.11.20 | EZB Panetta Rede |
27.11.20 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
27.11.20 | Stimmung im Dienstleistungssektor |
27.11.20 | Verbrauchervertrauen |
27.11.20 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
27.11.20 | Industrievertrauen |
27.11.20 | Wirtschaftliches Vertrauen |
27.11.20 | Geschäftsklimaindex |
27.11.20 | EZB Schnabel Rede |
27.11.20 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
27.11.20 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
27.11.20 | Inflationsindex für Großhandel/IGP-M |
27.11.20 | Monats Einzelhandelsumsätze |
27.11.20 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
27.11.20 | Devisenreserven, USD |
27.11.20 | Handelsbilanz, USD |
27.11.20 | Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD |
27.11.20 | Arbeitslosenquote |
27.11.20 | Arbeitslosenquote |
27.11.20 | Zinssatzentscheidung |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 20 374,10 | -0,92% | |
TecDAX | 3 297,43 | -0,43% | |
Dow Jones | 40 212,71 | 1,56% | |
NASDAQ Comp. | 16 724,46 | 2,06% | |
NIKKEI 225 | 33 585,58 | -2,96% | |
Hang Seng | 20 914,69 | 1,13% | |
ATX | 3 716,20 | 0,02% | |
Shanghai Composite | 3 223,64 | 1,16% |