NASDAQ Composite Index
16 724,46
|
337,14
|
2,06%
|
Geändert am: 26.11.2020 19:56:30
|
US-Indizes im Feiertag -- ATX schlussendlich auf rotem Terrain -- DAX schließt an Nulllinie -- Asiens Börsen letztlich mit grünen Vorzeichen
AUSTRIA
An der Wiener Börse machte sich am Donnerstag Zurückhaltung breit.
Der ATX zeigte sich bereits kurz nach der Sitzungseröffnung schwächer. Im weiteren Verlauf verkleinerte er sein Minus etwas, fiel dann schlussendlich aber doch 0,24 Prozent auf 2.578,90 Stellen zurück.
Aufgrund des Thanksgiving-Feiertages in den USA fehlten frische Impulse aus den Vereinigten Staaten. Die Mehrheit der Börsianer bleibe weiterhin positiv gestimmt, hieß es am Markt zur derzeitigen Stimmungslage. Negative Fakten wie hohe Bewertungen würden ausgeblendet. Eine überraschend negative Konsumstimmung in Deutschland fiel zunächst ebenfalls nicht ins Gewicht.
Unternehmensseitig standen einige Standardwerte im Fokus, darunter IMMOFINANZ: Wegen Abwertungen infolge der Coronakrise hat die auf Büro- und Einzelhandelsimmobilien spezialisierte IMMOFINANZ AG in den ersten neun Monaten Verlust geschrieben.
DEUTSCHLANDAm Donnerstag endete der Handel in Frankfurt wenig bewegt.
Der deutsche Leitindex DAX startete etwas stärker, konnte sein Plus aber nicht verteidigen und fiel an die Nulllinie. Letztendlich notierte er 0,02 Prozent tiefer bei 13.286,57 Punkten.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt hielten sich am Donnerstag weitgehend mit Engagements zurück. Auf frische Impulse aus den USA mussten sie verzichten, denn die Börsen jenseits des Atlantik sind wegen des "Thanksgiving"-Feiertags geschlossen.
"Das Thema Lock-Down-Ausweitung in Deutschland war präsent und es wurde weiter über die wirtschaftlichen Folgen spekuliert. Darunter litten heute wieder einmal die Aktien der Automotive-Unternehmen und die Titel aus dem Chemiesektor", bemerkte comdirect-Marktexperte Andreas Lipkow. Zuversichtlicher seien die Investoren für Technologiewerte und die defensiven Vertreter aus der Immobilienbranche gewesen.
WALL STREET
Anlässlich des US-Feiertags Thanksgiving ruht der Handel an der Wall Street am Donnerstag.
Am Mittwoch zeigte sich der Dow Jones zum Börsenstart kaum bewegt, stand im Anschluss jedoch tiefer. Er beendete den Tag mit einem Abschlag von 0,58 Prozent auf 29.872,67 Punkte. Am Vortag hatte er erstmals den Sprung über 30.000 Punkte gemeistert. Der NASDAQ Composite startete daneben mit einem leichten Aufschlag und legt auch im Verlauf zu. Sein Schlussstand belief sich auf 12.094,40 Zähler (+0,48 Prozent).
Vor dem am Donnerstag startenden verlängerten Thanksgiving-Wochenende hielten sich US-Anleger zurück. Die vorbörslich vermeldeten Konjunkturmeldungen sorgen dagegen kaum für Bewegung. Die US-Wirtschaft erholte sich im dritten Jahresviertel um 33 Prozent. Anleger schielen jedoch bereits auf das mit hohen Erwartungen verbundene vierte Quartal. Dieses wird traditionell durch das Weihnachtsgeschäft angetrieben.
ASIEN
An den Märkten in Fernost waren die Vorzeichen am Donnerstag grün.
Der japanische Leitindex Nikkei gewann 0,91 Prozent auf 26.535,79 Punkte hinzu.
Auf dem chinesischen Festland pendelte der Shanghai Composite in einer engen Range um die Nulllinie, stieg bis zum Handelsende aber noch um 0,22 Prozent auf 3.369,73 Zähler. In Hongkong legte der Hang Seng derweil 0,56 Prozent auf 26.819,45 Einheiten zu.
Nachdem die Meldungen über die baldige Verfügbarkeit von Corona-Impfstoffen an den Märkten für Optimismus gesorgt hatten, rückten nun wieder die steigenden Infektionszahlen und Eindämmungsmaßnahmen in den Blick. Aufmerksam verfolgten Investoren etwa in Japan die Entwicklungen der Pandemie-Eindämmungsmaßnahmen, nachdem die Stadtverwaltung von Tokio die Öffnungszeiten für Restaurants ab Samstag verkürzt hat.
Die Regierung von Hongkong plant, die chinesische Sonderverwaltungszone weiter in die Greater Bay Area zu integrieren, wie Regierungschefin Carrie Lam in ihrer jährlichen Grundsatzrede angekündigt hat.
Aus den USA kamen indessen verhaltene Vorgaben. Vor dem "Thanksgiving"-Wochenende gingen Anleger keine Risiken mehr ein und strichen nach der Rekordjagd am Dienstag auch hier Gewinne ein.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
26.11.20 | Private Kapitalausgaben |
26.11.20 | BoK Zinssatzentscheidung |
26.11.20 | Thanksgiving Tag |
26.11.20 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
26.11.20 | Führender Wirtschaftsindex |
26.11.20 | Industrieproduktion (Jahr) |
26.11.20 | Industrieproduktion (Monat) |
26.11.20 | Gfk Verbrauchervertrauen |
26.11.20 | Zahl der Erwerbstätigen (Quartal) |
26.11.20 | Verbrauchervertrauen |
26.11.20 | Verbrauchervertrauen ( Monat ) |
26.11.20 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
26.11.20 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
26.11.20 | Riksbank Zinssatzentscheidung |
26.11.20 | Handelsbilanz, nicht-EU |
26.11.20 | M3 Geldmenge (Jahr) |
26.11.20 | M3 Geldmenge (Quartal) |
26.11.20 | Privatkredite (Jahr) |
26.11.20 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
26.11.20 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
26.11.20 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
26.11.20 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
26.11.20 | EZB Lane Rede |
26.11.20 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
26.11.20 | EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates |
26.11.20 | Zentralbankreserven USD |
26.11.20 | EZB Schnabel Rede |
26.11.20 | ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 20 374,10 | -0,92% | |
TecDAX | 3 297,43 | -0,43% | |
Dow Jones | 40 212,71 | 1,56% | |
NASDAQ Comp. | 16 724,46 | 2,06% | |
NIKKEI 225 | 33 585,58 | -2,96% | |
Hang Seng | 20 914,69 | 1,13% | |
ATX | 3 716,20 | 0,02% | |
Shanghai Composite | 3 223,64 | 1,16% |