NASDAQ Composite Index
15 587,79
|
-962,82
|
-5,82%
|
Geändert am: 26.04.2021 22:22:59
|
Dow Jones beendet Montagshandel etwas schwächer -- ATX schließt deutlich fester -- DAX legt zum Handelsschluss leicht zu -- Börsen in Asien letztlich uneinheitlich
AUSTRIA
Der heimische Aktienmarkt legte am Montag zu.
Nach einem knapp behaupteten Handelsstart notierte der ATX deutlich fester. Aus dem Handel ging er schlussendlich mit einem satten Plus von 1,24 Prozent auf 3.258,02 Punkte.
Neben aktuellen Unternehmensmeldungen fanden auch Konjunkturnachrichten Beachtung unter den Anlegern. So hellte sich die Stimmung der Firmen in Deutschland trotz der dritten Coronawelle im April leicht auf. Der ifo-Geschäftsklimaindex kletterte minimal auf 96,8 Punkte von 96,6 Zählern im März und damit auf den höchsten Wert seit Juni 2019.
Von Unternehmensseite rückten BAWAG und PORR nach Zahlenvorlage in den Fokus.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Montag letztendlich etwas fester.
So eröffnete der DAX nur mit einem kleinen Gewinn. Im weiteren Handelsverlauf tauchte er in die Verlustzone ab, erholte sich dann aber wieder etwas und kämpfte sich auf grünes Terrain vor. Dort beendete er den Handel 0,11 Prozent höher bei 15.296,34 Punkten.
Das Hin und Her der vergangenen Wochen im Bereich zwischen 15.000 Punkten und dem Rekord von knapp über 15.500 Zählern ging damit in die nächste Runde.
Laut Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners nahmen die Anleger weiter eine eher abwartende Haltung ein. Im Moment fehle an den Börsen die Fantasie, um den DAX auf neue Hochs zu heben. "Wir stehen am Beginn einer spannenden Börsenwoche", blickt der Experte voraus. Er verwies dabei auf die Berichtssaison sowie den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed.
Die am Freitag nach robusten Wirtschaftsdaten gestiegenen US-Börsen - mit einem Rekordhoch zumindest des S&P 500 - gaben dem deutschen Aktienmarkt damit begrenzt frischen Schwung.
WALL STREET
An der Wall Street war das Bild zum Wochenstart zweigeteilt.
Der Dow Jones gab bis zum Handelsende um 0,18 Prozent auf 33.981,57 Punkte nach. Er war nahezu unverändert bei 34.044,23 Punkten in die Montagssitzung eingestiegen und klebte auch im Verlauf lange weiter an seinem Niveau von Freitag, bevor er sich im Späthandel für den negativen Bereich entschied. Der NASDAQ Composite schloss 0,87 Prozent höher bei 14.138,78 Zählern. Er war 0,25 Prozent stärker bei 14.052,38 Punkten in den Tag gestartet und konnte sich im weiteren Verlauf weiter in die Gewinnzone vorkämpfen.
In den USA läuft die Corona-Impfkampagne zwar weiterhin auf Hochtouren, doch scheint sich die Pandemie-Lage in anderen Teilen der Welt wieder zuzuspitzen, was die Anleger vorsichtig agieren ließ - gerade angesichts der hohen Bewertungen. Die Erwartung der globalen Konjunkturerholung werde auf den Prüfstand gestellt, hieß es weiter. Die US-Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter im März haben die Prognosen klar verfehlt und untermauern den skeptischen Blick auf die Aktienbewertungen.
Für etwas Zurückhaltung sorgten auch die zur Wochenmitte anstehenden Beschlüsse und Aussagen der US-Notenbank. Zwar dürfte die Fed keine Änderungen an ihrem geldpolitischen Kurs vornehmen, doch angesichts steigender Konjunktur- und Inflationserwartungen bleiben Anleger skeptisch. Die US-Notenbank könnte früher als geplant zu einer Straffung gezwungen sein, hieß es.
Ob die Schwergewichte im US-Technologiesektor zu überraschen wissen, werden die Quartalsberichte von Alphabet und Microsoft am Dienstag, Apple am Mittwoch und Amazon am Donnerstag zeigen. An diesem Montag nach Börsenschuss öffnet bereits der Elektroautobauer Tesla die Bücher.
ASIEN
Am Montag schlugen die wichtigsten Aktienmärkte in Asien unterschiedliche Richtungen ein.
Der japanische Leitindex Nikkei schloss mit einem Gewinn von 0,36 Prozent bei 29.126,23 Punkten.
Dagegen dominierten in China die Bären. Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite 0,95 Prozent auf 3.441,17 Stellen. Der Hang Seng in Hongkong fiel derweil um 0,43 Prozent auf 28.952,83 Zähler.
Die Anleger suchten nach Hinweisen für eine wirtschaftliche Erholung zu Beginn einer Woche mit vielen wichtigen Unternehmenszahlen, hieß es. Für Verunsicherung sorge zudem ein Stück weit die rasant verlaufende Corona-Welle in Indien. Der Fokus richte sich nun bereits auf die geldpolitische Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
26.04.21 | Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr) |
26.04.21 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
26.04.21 | Führender Wirtschaftsindex |
26.04.21 | Industrieproduktion (Jahr) |
26.04.21 | Industrieproduktion (Monat) |
26.04.21 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
26.04.21 | Importpreise ( Jahr ) |
26.04.21 | Exportpreise ( Jahr ) |
26.04.21 | Zuversicht im Herstellungsektor |
26.04.21 | Kapazitätsausnutzung |
26.04.21 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
26.04.21 | ifo - aktuelle Beurteilung |
26.04.21 | ifo - Geschäftsaussichten |
26.04.21 | ifo - Geschäftsklimaindex |
26.04.21 | Industrieproduktion (Monat) |
26.04.21 | EZB Panetta Rede |
26.04.21 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa |
26.04.21 | Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung |
26.04.21 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa |
26.04.21 | Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge |
26.04.21 | Leistungsbilanz |
26.04.21 | Leitindikator |
26.04.21 | EZB Lane Rede |
26.04.21 | Dallas Fed Herstellungsindex |
26.04.21 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
26.04.21 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
26.04.21 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
26.04.21 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 20 641,72 | -4,95% | |
TecDAX | 3 318,31 | -4,51% | |
Dow Jones | 38 314,86 | -5,50% | |
NASDAQ Comp. | 15 587,79 | -5,82% | |
NIKKEI 225 | 33 780,58 | -2,75% | |
Hang Seng | 22 849,81 | -1,52% | |
ATX | 3 762,81 | -5,95% | |
Shanghai Composite | 3 350,13 | 0,05% |